
TalenteCheck Burgenland
Informationen und Anmeldung für Schulen
Lesedauer: 2 Minuten
Anmeldung zum TalenteCheck
Anmeldeschluss: Freitag, 9.6.2025
Was ist der TalenteCheck?
Der TalenteCheck wird für die PTS sowie für die 8. Schulstufe der Mittelschule und AHS angeboten.
Er ist eine Orientierungshilfe für Schüler:innen und soll aufzeigen:
- Wo liegen seine/ihre Stärken und Schwächen?
- Welche Anforderungen werden von der Wirtschaft an die Jugendlichen gestellt (z. B. bei der Lehrstellenbewerbung)?
- Wie schauen Auswahlverfahren von Unternehmen in der Praxis aus?
Die Ergebnisse in den einzelnen Fähigkeitsbereichen zeigen den Jugendlichen, ob sie im Vergleich zum Durchschnittswert besser oder schlechter abschneiden.
Fähigkeitsbereiche
Im TalenteCheck werden acht Fähigkeitsbereiche abgeprüft.
Rechnen |
|
---|---|
Deutsch |
|
Englisch |
|
Logisches Denken |
|
Organisationstalent |
|
Physikalisch-technisches Verständnis |
|
Konzentration & Beobachtung |
|
Form- & Raumgefühl |
|
Testauswertung
Die Anzahl der Testaufgaben ist sehr hoch, sodass in der Regel nicht in allen Aufgabenbereichen alle Aufgaben bearbeitet werden können. Werte an die 100 % sind daher nur in jenen Bereichen zu erzielen, in denen der Jugendliche besonders leistungsstark ist.
Wichtig für die Interpretation des Ergebnisses ist daher der Vergleich des erzielten Ergebnisses mit dem jeweiligen Mittelwert (=Durchschnittswert).
Die individuellen Werte des Schülers/der Schülerin geben den Prozentsatz der richtig gelösten Aufgaben in den einzelnen Fähigkeitsbereichen an. Je weiter die erreichte Prozentzahl eines Schülers/einer Schülerin in einem Fähigkeitsbereich über dem Mittelwert liegt, desto überdurchschnittlicher sind seine/ihre Fähigkeiten in diesem Bereich ausgeprägt. Bleiben die Werte in einem Bereich deutlich unter dem Mittelwert deutet das auf Schwächen im entsprechenden Fähigkeitsbereich hin. Der 50%-Markierung ist als Orientierung gedacht, da aufgrund der Neuanpassung des Tests, keine „echten Mittelwerte“ im System eingespielt sind. In Zukunft kann – wenn der Aufgabenpool nicht geändert wird – auch der erzielte Mittelwert des Vorjahres als Orientierungshilfe angezeigt werden.
Zusätzlich zu den erzielten Prozentwerten in den einzelnen Fähigkeitsbereichen (z.B. Deutsch), werden für alle untergeordneten Aufgabenbereiche (z.B. Rechtschreibung, Grammatik) die erreichten sowie maximal zu erreichenden Punkte angegeben.
Technische Voraussetzungen
Grundvoraussetzungen für eine stabile Funktion des TalenteCheck Burgenland sind:
- PC oder Laptop mit Maus und Tastatur
- Internetverbindung
- Browser in der aktuellen Version (Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox)
Durchführung
Der TalenteCheck ist ein Online-Test, der unter Anleitung von Student:innen durchgeführt wird.
Bitte sorgen Sie für eine Aufsichtsperson der Schule pro EDV-Raum.
2 Unterrichtseinheiten je Durchgang werden verwendet. Es sind 3-4 Durchgänge pro Tag vorgesehen.
Nach Rückmeldung Ihrer Schülerzahlen setzen wir uns mit Ihnen wegen der Durchführungstermine entweder im Juni oder im Herbst in Verbindung.
Der TalenteCheck findet im September statt.