th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Dashboard Energie-Zukunft

Indikatoren für eine zukunftssichere Energieversorgung der österreichischen Industrie

Übersicht

Statuserhebung Österreichs Industrie – Wo stehen wir?

Statuserhebung Österreich - Wo stehen wir?

Zukunftsperspektive Österreich – Wohin geht es?

Volkswirtschaftlicher Background

Mitwirkende & Kontakt


alle aufklappen

Statuserhebung Österreichs Industrie – Wo stehen wir?

alle aufklappen
Grafik: Energieflüsse in der Industrie
© Grafik: IIÖ, Berechnungen basieren auf Energiebilanz und Nutzenergieanalyse
alle aufklappen
Grafik: Struktur des Energetischen Endverbrauchs der Industriesektoren
© Grafik: IIÖ Die Grafik zeigt die Entwicklung des Einsatzes von Energieträgern in den Branchen der österreichischen Industrie von 2010 bis 2021. 
alle aufklappen
Grafik zur Eigenstrom der Industrie
© Grafik: IIÖ, Quellen: Statistik Austria (Gesamtenergiebilanz, Nutzenergieanalyse
alle aufklappen
Grafik zur Prozesswärme
© Grafik: IIÖ Quellen: Statistik Austria (Gesamt-energiebilanz, Nutzenergie-analyse)
Grafik zur Prozesswärme
© Grafik: IIÖ Quellen: Statistik Austria (Gesamt-energiebilanz, Nutzenergie-analyse)
alle aufklappen


Grafik
© Grafik: IIÖ
alle aufklappen
Grafik
© Grafik und Text: IIÖ (Auf Basis von Esterl et al. (2022))


alle aufklappen
alle aufklappen
Grafik
© Grafik: IWI
Grafik zur Energiekostenintensität
© Quelle: IWI auf Basis von EUROSTAT: Detaillierte jährliche Unternehmensstatistiken für die Industrie, VGR Aggregate nach Industrie 2010-2020
alle aufklappen
Die Abbildung zeigt die Emissionsintensität in Tonnen CO2eq pro Terajoule nach ausgewählten Industriebranchen für das Jahr 2020.
© Quelle: Extendes World Energy Balance (IEA 2023), Außenhandelsstatistik, Nutzenenergieanalyse (Statistik Austria 2023)


Statuserhebung Österreich - Wo stehen wir?

alle aufklappen
Grafik: Energieflüsse in Österreich
© BMK
alle aufklappen
alle aufklappen
Grafik
© GIE

Wie sieht es in Europa insgesamt aus?

Gas Infrastructure Europe  zeigt die Speichergrößen und -füllstände im Vergleich

alle aufklappen
Grafik
©

Wie viel Gas ist gespeichert?

Den aktuellen Füllstand im Vergleich zu den fünf Vorjahren zeigt der WKO Energie-Monitor

alle aufklappen
Grafik
©

Was gehört wem? 

Die aktuelle Zuordnung findet sich im Österreichischen Infoportal zur Energiesituation.

alle aufklappen
Grafik
© Grafik EIW basierend auf BMK und ELG. Eine Tonne Erdöleinheiten (tEE) entspricht einer Tonne Rohöl bzw. 0,83 Tonnen Erdölprodukten.


alle aufklappen


Grafik
© Quelle: E-Control Datenstand: März 2023

>>zum aktuellen Stand

alle aufklappen
Grafik
© Grafik:Technikum Wien (2022) Die Grafik zeigt die Entwicklung der kumulierten Kapazität an PV-Batteriespeichern in Österreich.

Zukunftsperspektive Österreich – Wohin geht es?

alle aufklappen
Grafik
© Grafik: E-Control, EAG Monitoringbericht 2022 Die Grafik zeigt den aktuellen Ausbaugrad der erneuerbaren Stromerzeugung im Vergleich zum geplanten Ausbaupfad.
alle aufklappen
Grafik
© Grafik: IIÖ Quellen: ACGS Biomethanregister, AEA (2022) 
alle aufklappen
Grafik
© Grafik: EIW, basierend auf BMK (2022), AGGM (2022) sowie eigenen Berechnungen
alle aufklappen

Volkswirtschaftlicher Background

alle aufklappen


Grafik
©
alle aufklappen
Grafik
©


alle aufklappen
Grafik
© Grafik: EIW, Daten: EEX, Bundesregierung

Mitwirkende & Kontakt

Bundessparte Industrie
Richard GUHSL
+43(0)664 817 98 72
richard.guhsl@wko.at
wko.at/industrie

Energieinstitut der Wirtschaft
Mario JANDROKOVIC, Friedrich KAPUSTA, Sonja STARNBERGER
+43 (0)1 353 353 0
office@energieinstitut.net
www.energieinstitut.net

Institut für industrielle Ökologie 
Andreas WINDSPERGER, Florian MOZINA, Bernhard WINDSPERGER
+43 (0)2742 9005 15162
andreas.windsperger@indoek.at
www.indoek.at

Industriewissenschaftliches Institut IWI
Herwig W. SCHNEIDER, Nikias DICK, Peter LUPTACIK
+43 (0)1 513 44 11 2070
schneider@iwi.ac.at
www.iwi.ac.at


Partner-Logos
©