Blättchen mit Schriftzug News hängen auf Seil mit Wäscheklippen, im Hintergrund Holzmaserung
© marco2811 | stock.adobe.com
Sparte Industrie

Topthemen der Sparte Industrie

News im Überblick

Lesedauer: 1 Minute

13.11.2023

Kommentar des Obmannes Mag. Sigi Menz
KV-Abschluss muss für Unternehmen tragbar sein
Die Forderung der Gewerkschaften, die Industrie müsse den externen Energiepreisanstieg durch exorbitante Lohn- und Gehaltserhöhungen überkompensieren, ist grundsätzlich bereits fragwürdig. Angesichts einer laufenden Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage wirkt diese Forderung vollends wie aus der Zeit gefallen.

Warnstreiks nach Abbruch der KV-Verhandlungen
In der Metalltechnischen Industrie hat auch die vierte Runde der Kollektivvertragsverhandlungen keine Einigung gebracht. Von Montag bis Mittwoch soll es nun Warnstreiks geben.

Stromkosten-Ausgleichsgesetz: Verlängerung dringend notwendig
Das nur für 2022 geltende Stromkosten-Ausgleichsgesetz (SAG 2022) muss bis 2030 verlängert werden. Die BSI hat dazu Formulierungsvorschläge erarbeitet.

Die neue Einwegpfandverordnung
Die Ausgestaltung des österreichischen Pfandsystems steht nun fest: Die Pfandverordnung wurde am 25.9.2023 erlassen und tritt am 1.1.2025 in Kraft.

EBIT zwischen Finanz- und Wirtschaftskrise und Corona
Im Zeitablauf zeigt eine Bilanzkennzahlenanalyse der österreichischen Industrie deutliche Unterschiede: Ein Blick auf EBIT und Personalaufwand. 

Kostentreiber Verwaltung – BSI-Umfrage liefert Details
Laut einer Umfrage der Bundessparte Industrie (BSI) erwarten Industrieunternehmen deutliche Steigerungen der bereits jetzt hohen Verwaltungskosten, insbesondere durch das EU-Lieferkettengesetz.