
Meisterprüfung Metalltechnik
Aufbau, Bestandteile und Prüfungsordnungen
Lesedauer: 2 Minuten
Die 5 Module der Meisterprüfung:
Modul 1: Fachlich praktische Prüfung
- die Meisterarbeit
Modul 2: Fachlich mündliche Prüfung
- das Fachgespräch
Modul 3: Fachlich schriftliche Prüfung
- (die Projektarbeit)
Die Befähigungsprüfung kann aus 2 - 5 Modulen bestehen. z.B.: Baumeister, Elektrotechnik, Gas- und Sanitärtechnik, Gastgewerbe, Kosmetik, Fußpflege, Massage, Zimmermeister.
Die näheren Inhalte sind über in den Prüfungsordnungen.
Modul 4: Die Ausbildner-Prüfung
Diese erstreckt sich über folgende Aufgabenbereiche
- Festlegen von Ausbildungszielen
- Ausbildungsplanung
- Verhaltensweisen des Ausbildners
- Gesetzliche Grundlagen
Das Ausbildertraining mit dem absolvierten Abschlussgespräch ersetzt die Ausbilderprüfung.
Modul 5: Unternehmer-Prüfung
die Unternehmerprüfung wird in Form einer Projektarbeit und eines Fachgesprächs nach Besuch des Unternehmertrainings abgelegt. Sie erstreckt sich auf folgende Aufgabenbereiche:
Sie erstreckt sich über folgende Aufgabenbereiche:
- Kommunikation und Verhalten
- Marketing
- Organisation
- unternehmerische Rechtskunde
- Rechnungswesen
- Mitarbeiterführung und Personalmanagement
Weitergehende Informationen finden Sie im Informationsblatt der Meisterprüfungsstellen oder kontaktieren Sie die Meisterprüfungsstelle Ihrer Landesinnung.
Meisterprüfungsordnung Metallbau und Maschinenbau
Meisterprüfungsordnung Metalltechnik für Metall- und Maschinenbau ab 1.7.2013
(Verordnung der Bundesinnung der Metalltechniker über die Meisterprüfung für das Handwerk Metalltechnik für Metall- und Maschinenbau – Metallbau-Meisterprüfungsordnung – kundgemacht am 26.6.2013)
Meisterprüfungsordnung Schmiede und Fahrzeugbau
Meisterprüfungsordnung Metalltechnik für Schmiede und Fahrzeugbau ab 1.7.2013
(Verordnung der Bundesinnung der Metalltechniker über die Meisterprüfung für das Handwerk Metalltechnik für Metall- und Maschinenbau – Metallbau-Meisterprüfungsordnung – kundgemacht am 26.6.2013)
- Ausleger Zeichnung
- Bilderrahmen Zeichnung
- Kerzenständer Zeichnung
- Panzertür Zeichnung
- Wandkreuz Zeichnung
- Werkzeug Zeichnung
- Zuggabel Zeichnung
- Arbeitsproben A1, A2, A3
Meisterprüfungsordnung Metalltechnik - Schmied bis 30.6.2013
Meisterprüfungsordnung Metalltechnik - Schlosser bis 30.6.2013
Meisterprüfungsordnung Land- und Baumaschinentechnik
Meisterprüfungsordnung Metalltechnik für Land- und Baumaschinen ab 1.5.2021
(Verordnung der Bundesinnung Metalltechnik über die Meisterprüfung für das Handwerk Metalltechnik für Land- und Baumaschinen – Metalltechnik für Land- und Baumaschinen-Meisterprüfungsordnung – kundgemacht am 9.4.2021)
- Erläuterungen zur Meisterprüfungsordnung Metalltechnik für Land- und Baumaschinen ab 1.5.2021
(Herausgegeben von der Bundesinnung Metalltechnik, Stand 2021) - Berufsumfang Metalltechnik für Land- und Baumaschinen
(Herausgegeben von der Bundesinnung Metalltechnik, Stand 2021)
Meisterprüfungsordnung Landmaschinentechnik ab 1.12.2006
(Verordnung der Bundesinnung der Schlosser, Landmaschinentechniker und Schmiede über die Meisterprüfung für das Handwerk Landmaschinentechnik – Landmaschinentechnik-Meisterprüfungsordnung)
Meisterprüfungsordnung Landmaschinentechnik ab 1.2.2004
(Verordnung der Bundesinnung der Schlosser, Landmaschinentechniker und Schmiede über die Meisterprüfung für das Handwerk Landmaschinentechniker – Landmaschinentechniker-Meisterprüfungsordnung)
Meisterprüfungsordnung Metalldesign
Meisterprüfungsordnung Metalldesign ab 1.2.2004
(Verordnung der Bundesinnung der Metallgießer, Gürtler, Graveure, Metalldrücker, Metallschleifer und Galvaniseure über die Meisterprüfung für das Handwerk Metalldesign – Metalldesign-Meisterprüfungsordnung – kundgemacht am 30.1.2004)
Meisterprüfungsordnung Oberflächentechnik
Meisterprüfungsordnung Oberflächentechnik ab 1.7.2022
(Verordnung der Bundesinnung der Metalltechniker über die Meisterprüfung für das Handwerk Oberflächentechnik – Oberflächentechnik-Meisterprüfungsordnung – Kundgemacht am 13.4.2021)
- Erläuterungen zur Meisterprüfungsordnung Oberflächentechnik ab 1.7.2022
(Herausgegeben von der Bundesinnung Metalltechnik, Stand 2021) - Berufsumfang Oberflächentechnik
(Herausgegeben von der Bundesinnung Metalltechnik, Stand 2021)
Meisterprüfungsordnung Oberflächentechnik ab 1.2.2004
(Verordnung der Bundesinnung der Metallgießer, Gürtler, Graveure, Metalldrücker, Metallschleifer und Galvaniseure über die Meisterprüfung für das Handwerk Oberflächentechnik – Oberflächentechnik-Meisterprüfungsordnung – kundgemacht am 30.1.2004)
Befähigungsprüfungsordnung Waffengewerbe/-handel
Befähigungsprüfungordnung Waffengewerbe
(Verordnung der Wirtschaftskammer Österreich über die Befähigungsprüfung für das reglementierte Waffengewerbe (Büchsenmacher) einschließlich des Waffenhandels – Waffengewerbe-Befähigungsprüfungsordnung)
Stand: 19.12.2022