Novellen zur Messkonzeptverordnung, zur Ozonmesskonzeptverordnung und zur VBA-VO (gem IG-L)
Anpassungen an die Vorgaben der Luftqualitätsrichtlinie der EU
Lesedauer: 1 Minute
Die Messkonzeptverordnung und die Ozonmesskonzeptverordnung legen das Messstellennetz für Luftschadstoffe in Österreich fest. Die Novellen sehen im Wesentlichen Anpassungen an die Vorgaben der Luftqualitätsrichtlinie der EU vor, die sich auf die konkrete Situierung von Messstellen für Luftschadstoffe beziehen.
Die Novelle zur Verkehrsbeeinflussungssysteme-Verordnung (VBA-VO) erleichtert durch ein zusätzliches Kriterium den Einsatz von flexiblen Verkehrsbeeinflussungsanlagen.
Die Änderungen der Ozon-Messkonzept-Verordnung, der VBA-Verordnung – IG-L und der IG-L-Messkonzeptverordnung 2021 wurden am 8. April 2021 im Bundesgesetzblatt kundgemacht und sind am 9. April 2021 in Kraft getreten.
Links:
- Änderung der Ozon-Messkonzept-Verordnung (BGBl. II Nr. 152/2021)
- Änderung der VBA-Verordnung – IG-L (BGBl. II Nr. 153/2021)
- Änderung der IG-L-Messkonzeptverordnung 2021 (BGBL. II Nr. 154/2021)
Weitere Informationen:
- Ozon-Messkonzept-Verordnung
Ozongesetz - VBA-Verordnung – IG-L
- IG-L-Messkonzeptverordnung
- Immissionsschutzgesetz-Luft (IG-L)
Richtlinie 2008/50/EG über Luftqualität und saubere Luft für Europa
Informationen des Landes OÖ zur Luftqualität in Oberösterreich (Messwerte, Lage der Messstellen etc.)
Stand: 09.04.2021