th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Flexible Arbeitszeit im Bereich Dienstleistungen in der automatischen Datenverarbeitung und Informationstechnik

Broschüre

Die Broschüre behandelt folgende Themen:

1. Normalarbeitszeit im IT KV
1.1. Normalarbeitszeit: Abgrenzung zu Überstunden
1.2. Normalarbeitszeit und 5 Tage Woche
1.3. Erhöhter Arbeitsbedarf
1.4. Die Wochenarbeitszeit in der IT Branche
1.5. Die Tagesarbeitszeit 
1.6. Verteilung der Normalarbeitszeit
2. Flexible Arbeitszeitmodelle in der IT Branche im Überblick
3. Gleitende Arbeitszeit 
3.1. Form
3.2. Notwendige Inhalte
3.3. Gleitzeitperiode 
3.4. Gleitzeitrahmen
3.5. Fiktive Normalarbeitszeit
3.6. Tägliche und wöchentliche Normalarbeitszeit
3.7. Überstunden 
4. Das Gleitzeitkontomodell
4.1. Durchrechnungszeitraum
4.2. Wöchentliche und tägliche Normalarbeitszeit
4.3. Überstunden 
4.4. Form 
4.5. Abbau von Zeitguthaben
4.6. Übertragungsmöglichkeit
4.7. Auszahlung von Zeitguthaben
5. Durchrechenbare Arbeitszeit
5.1. Durchrechnungszeitraum
5.2. Wöchentliche und tägliche Normalarbeitszeit
5.3. Überstunden 
5.4. Form 
5.5. Jugendliche 
6. Durchrechenbare Arbeitszeit und Mehrarbeit bei Teilzeit
6.1. Ausnahmen von Zuschlag
7. 4-Tage-Woche 
7.1. Tägliche Normalarbeitszeit
8. Ausdehnung der täglichen Arbeitszeit auf 12 Stunden und der wöchentlichen Arbeitszeit auf 60 Stunden 
8.1. Benachteiligungsverbot
8.2. Motivkündigungsschutz

Stand: