Zollrechtliche Informationen
Neuigkeiten und Basisinformationen zum Zollrecht der EU
Neuigkeiten
Vorschlag und Diskussionsgrundlage zur EU-Zollreform
CBAM – Carbon Border Adjustment Mechanism
Verordnung zur Schaffung eines CO2-Grenzausgleichssystems
Der „Gemeinsame Zolltarif 2023“
Eine Übersicht über die neuen Codenummern (Zolltarifnummern) der Kombinierten Nomenklatur
Änderung des Ländernamens TÜRKEI in TÜRKIYE
Zollstatistik Österreich - Außenhandel mit Drittländern (2018 bis 2022)
Anzahl und Entwicklung der in Österreich abgegebenen Zollanmeldungen
Ausstellung von Carnet ATA für Ukraine, Russische Föderation und Weißrussland vorübergehend nicht möglich!
Zollamt Österreich
Aufbau, Organigramm und Kontakte
Information des BMF - Unternehmensserviceportal -Mein Postkorb (MPK)
Basisinformationen von A - Z
A
Abgabenerhöhung bei Zollnachforderungen
AEO (Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter)
Ausfuhr von Waren aus der EU - Basiswissen
B
Brexit - Zoll und Handelsabkommen
C
Carnet ATA – ein Haftungsdokument zur vereinfachten vorübergehenden Einfuhr
Carnet TIR - ein Haftungsdokument für den Transport von Waren bis zu einer Bestimmungszollstelle
D
Datenbanken der EU - AEO, EORI, EXPORT, SEED,TARIC,VIES, Zollstellen u.v.m.
E
Ausfuhrkontrolle/Exportkontrolle
Einfuhr von Waren in die EU - Basiswissen
EORI - Registrierungspflicht aller im Außenhandel tätigen Unternehmen
Erstattung oder Erlass von Zoll und Einfuhrumsatzsteuer
Erstattung für Postsendungen aus dem Drittland – die Ware entspricht nicht und wird zurückgeschickt
F
Freihandels-/Handelsabkommen der EU - Basisinformationen und Liste der begünstigten Länder
G
I
Das Import Controll System wird durch ICS2 schrittweise an den Unionszollkodex angepasst
M
Marktüberwachungsverordnung der EU
P
Präferenzieller Ursprung - Freihandelsabkommen und Ursprungsnachweise
R
Rechtsbehelfe im Zollrecht - Die Beschwerde
Rechtsbehelfe im Zollrecht - Beschwerde an das Bundesfinanzgericht
Rechtsbehelfe im Zollrecht - Zinsen im Rechtsbehelfsverfahren
REX - Antragstellung nunmehr ausschließlich elektronisch
S
Sonder-UID für Spediteure (Code 4200)
T
TAXUD – Homepage der Generaldirektion für Steuern und Zollunion
U
Ursprungszeugnisse - der nicht präferenzielle Ursprung
Umsatzsteuer: Exporte in Nicht-EU-Länder
Umsatzsteuer: Importe aus Nicht-EU-Ländern
Umsatzsteuer: Der innergemeinschaftliche Erwerb
Umsatzsteuer
innergemeinschaftliche Lieferungen
V
Verbindliche Ursprungsauskunft
Verbindliche Zolltarifauskunft
Verbote und Beschränkungen bei der Ein-, Aus- und Durchfuhr
Verwaltungsabgabe bei leichten Zollvergehen
Vorübergehende Verwendung von Drittlandswaren in der EU
Z
Zoll- und Steuergebiet der Europäischen Union - Besonderheiten