th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Zollrechtliche Informationen

Neuigkeiten und Basisinformationen zum Zollrecht der EU

Neuigkeiten

Vorschlag und Diskussionsgrundlage zur EU-Zollreform


CBAM – Carbon Border Adjustment Mechanism

Verordnung zur Schaffung eines CO2-Grenzausgleichssystems


Der „Gemeinsame Zolltarif 2023“

Eine Übersicht über die neuen Codenummern (Zolltarifnummern) der Kombinierten Nomenklatur


Änderung des Ländernamens TÜRKEI in TÜRKIYE


Zollstatistik Österreich - Außenhandel mit Drittländern (2018 bis 2022)

Anzahl und Entwicklung der in Österreich abgegebenen Zollanmeldungen


Ausstellung von Carnet ATA für Ukraine, Russische Föderation und Weißrussland vorübergehend nicht möglich!


Zollamt Österreich

Aufbau, Organigramm und Kontakte


Information des BMF - Unternehmensserviceportal -Mein Postkorb (MPK)


Basisinformationen von A - Z

A

Abgabenerhöhung bei Zollnachforderungen

AEO (Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter)

Ausfuhr von Waren aus der EU - Basiswissen

B

Beschwerdezinsen

Brexit - Zoll und Handelsabkommen

C

Carnet ATA – ein Haftungsdokument zur vereinfachten vorübergehenden Einfuhr

Carnet TIR - ein Haftungsdokument für den Transport von Waren bis zu einer Bestimmungszollstelle

Customs Decisions Austria/ Portal Zoll – Die ersten Schritte zum vollkommen elektronischen Arbeitsumfeld zwischen Zollverwaltung und Wirtschaft

D

Datenbanken der EU - AEO, EORI, EXPORT, SEED,TARIC,VIES, Zollstellen u.v.m.

E

Ausfuhrkontrolle/Exportkontrolle

Einfuhr von Waren in die EU - Basiswissen

EORI - Registrierungspflicht aller im Außenhandel tätigen Unternehmen

Erstattung oder Erlass von Zoll und Einfuhrumsatzsteuer

Erstattung für Postsendungen aus dem Drittland – die Ware entspricht nicht und wird zurückgeschickt

F

FINDOK - das Rechts- und Fachinformationssystem des BMF enthält Arbeitsrichtlinien Zoll und Steuern sowie Entscheidungen des Bundesfinangerichts (vorm. UFS)

Freihandels-/Handelsabkommen der EU - Basisinformationen und Liste der begünstigten Länder

G

Gelangensbestätigung bei Erwerben aus Deutschland - einer der möglichen Nachweise der Steuerfreiheit für den deutschen Lieferer

I

Das Import Controll System wird durch ICS2 schrittweise an den Unionszollkodex angepasst

Das ICS2 – die drei Phasen

INCOTERMS 2020

M

"Made in" - Kennzeichnung

Marktüberwachungsverordnung der EU 

P

Präferenzieller Ursprung - Freihandelsabkommen und Ursprungsnachweise

Portal Zoll / Customs Decisions Austria – Die ersten Schritte zum vollkommen elektronischen Arbeitsumfeld zwischen Zollverwaltung und Wirtschaft


R

Rechtsbehelfe im Zollrecht - Die Beschwerde

Rechtsbehelfe im Zollrecht - Beschwerde an das Bundesfinanzgericht

Rechtsbehelfe im Zollrecht - Zinsen im Rechtsbehelfsverfahren

REX - Antragstellung nunmehr ausschließlich elektronisch

Rückwarenbegünstigung 

S

SASP (Single Authorisation for Simplified Precedures) = Einzige Bewilligung für vereinfachte Verfahren

Sonder-UID für Spediteure (Code 4200)

Sonder-UID - FAQs

T

TAXUD – Homepage der Generaldirektion für Steuern und Zollunion

U

Ursprungszeugnisse - der nicht präferenzielle Ursprung

UZK - Der Zollkodex der Union ist seit 1. Mai 2016 anwendbar; Kurzübersicht über die wichtigsten Änderungen

Umsatzsteuer: Exporte in Nicht-EU-Länder

Umsatzsteuer: Importe aus Nicht-EU-Ländern

Umsatzsteuer: Der innergemeinschaftliche Erwerb

Umsatzsteuer innergemeinschaftliche Lieferungen

V

Verbindliche Ursprungsauskunft

Verbindliche Zolltarifauskunft

Verbote und Beschränkungen bei der Ein-, Aus- und Durchfuhr

Versandverfahren/Carnet TIR 

Verwaltungsabgabe bei leichten Zollvergehen

Vorübergehende Verwendung von Drittlandswaren in der EU

Z

Zoll- und Steuergebiet der Europäischen Union - Besonderheiten

Zollanmeldung

Zollbefreiungen

Zollwert

Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter (AEO)

 

Stand: