th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Informationen für Schüler

So wird das Lehrlingscasting für dich zum Erfolg.

Hier findest du alle Informationen für die perfekte Vorbereitung.
  • Das Lehrlingscasting bietet für Dich die große Chance, Bewerbungsgespräche mit Unternehmern aus der Region zu führen. Vielleicht findest Du sogar eine passende Lehrstelle für dich.
  • Wichtig ist, sich auf die Veranstaltung gut vorzubereiten. Dein Lehrer unterstützt dich beim Erstellen deiner Bewerbungsunterlagen. 
  • Einen Lebenslauf- und Anschreiben-Generator findest du auf was-tun.at
  • Du kannst auch das Ergebnis Deines TalenteChecks beilegen.
  • Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit unabhängig von Schule oder Klasse am Lehrlingscasting teilzunehmen.
    Bitte melde Dich unbedingt bei dem zuständigen Lehrer der entsprechenden PTS an und nimm Bewerbungsunterlagen mit.
  • Hier findest Du die teilnehmenden Betriebe im Bezirk mit den entsprechenden Lehrberufen, die angeboten werden.
  • Recherchiere auf der Website der Betriebe um Dich auf die Gespräche vorzubereiten.
    Auf was-tun.at findest Du alle Lehrberufe mit Berufsbeschreibungen, Kurzvideos und weiteren wichtigen Infos.
  • Bitte beachte, dass Du beim Lehrlingscasting wirklich drei Bewerbungsgespräche führen sollst.
    Nutze die Möglichkeit und stelle dem Vertreter des Unternehmens Fragen, die Dich interessieren!



Stand: