th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Mobile Lehrstellenberater

Service vor Ort

Zwei mobile Lehrstellenberaterinnen sind für die Wirtschaftskammer Burgenland im Einsatz. Sie besuchen Lehrbetriebe oder jene, die es zukünftig werden wollen. 

Judith Wagner und Birgit Halper, BSc sind für die Wirtschaftskammer Burgenland als mobile Lehrstellenberaterinnen im ganzen Burgenland unterwegs, um Betriebe vor Ort bei allen Fragen rund um das Thema Lehre zu unterstützen.

„Die Lehrlingsausbildung ist die Zukunft unserer Wirtschaft. Umso wichtiger ist es für uns als Wirtschaftskammer Betriebe hier zu unterstützen und die Lehrlingsausbildung so zu fördern“, erklärt Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth.

Informationsangebot und Schwerpunkte

Die Lehrstellenberaterinnen informieren die Betriebe über Lehrbetriebsförderungen und das gesamte Lehrlingsangebot, wie Lehrlings- und Lehrbetriebscoaching sowie die Lehrlingswettbewerbe, aber sie unterstützen die Unternehmer auch beginnend bei der Suche und Auswahl von Lehrlingen bis hin zur Erstellung von Lehrvertrag und Ausbildungsplänen.

Neben der Beratung vor Ort, steht zukünftig auch die Neuakquise am Programm.

Folgende Thematische Schwerpunkte werden verfolgt:

  • Vorteile der Lehrlingsausbildung
  • Beratung zur Suche und Auswahl von Lehrlingen
  • Beratung und Hilfestellung bei Erstellung von Ausbildungsplänen
  • Rechtliche Rahmenbedingungen in der Lehrlingsausbildung
  • Lehrvertrag und Berufsschule
  • Lehrabschlussprüfung
  • Zusatzausbildung für Lehrlinge und Ausbilder
  • Lehrbetriebsförderungen
  • Lehrlingswettbewerbe
  • Lehrlings- und Lehrbetriebscoaching
  • Zusammenarbeit mit Schulen
  • Berufsorientierung

Sollten Sie an einem Besuch unserer Lehrstellenberaterinnen interessiert sein oder daran denken einen Lehrling aufzunehmen, melden Sie sich unter 05 90 907-2000.

Stand: