th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Lehrlingsausbildung in Österreich

Das System der dualen Ausbildung

Die Lehrlingsausbildung bezeichnet das System der dualen Ausbildung in Österreich, bei dem ein Lehrling an zwei Lernorten einen Beruf erlernt.

Den Großteil der Ausbildung absolviert der Lehrling durch praktische Arbeit in einem Betrieb, den theoretischen Hintergrund und eine Vertiefung des Allgemeinwissens erlernt er als Schüler einer Berufsschule.

Durch die Absolvierung einer Lehre wird eine qualifizierte und vollständige Berufsausbildung erworben. Die Ausbildung in der Lehre unterscheidet sich wesentlich von der beruflichen Ausbildung in Vollzeitschulen:

Die Lehrabschlussprüfung (LAP) wird von Berufsexperten abgenommen. Der Schwerpunkt der LAP liegt auf den für den Beruf erforderlichen Kompetenzen.

Ansprechpersonen und Kontaktdaten der Lehrlingsstellen der Wirtschaftskammern

Stand: