Berufs- und Brancheninfo: Betonbau
Infos für Ausbilder:innen und Lehrlinge zum Lehrberuf Betonbau
Betonbauer:innen errichten Bauwerke aus Beton. Sie fertigen nach technischen Plänen Schalungen, verlegen die Bewehrung und bringen den Beton in die Schalung ein. Sie prüfen die bisher erbrachten Vorarbeiten und errichten auch Baugruben und Künetten sowie Flachgründungen. Nach dem Aushärten des Betons entfernen sie die Schalungen und bereiten diese für den nächsten Einsatz vor. Die Bauteile und Bauwerke aus Beton werden für den Hochbau verwendet. Weiters kommen auch Stahlbetonfertigteile, schlaff bewehrt oder vorgespannt, zur Anwendung. Alle Arbeiten führen sie unter Verwendung von digitalen Arbeitsmitteln – auch mit digitalen Arbeitsmethoden – durch.
Betonbauer:innen arbeiten auf Baustellen mit Vorarbeiter:innen, Polier:innen, Berufskolleg:innen und verschiedenen Fach- und Hilfskräften des Bauwesens zusammen.*)
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Neben der dreijährigen Ausbildungsdauer gibt es auch eine vertiefte vierjährige Ausbildungsdauer mit zusätzlichen Inhalten im Lehrberuf Betonbauspezialist:in.
Übersicht
- Höhe des Lehrlingseinkommens
- Ausbildungsvorschriften & Prüfungsordnung
- Ausbildungsdokumentation
- Ausbildungsleitfaden für Ausbilder:innen
- Lehrvertrag
- Berufsschule
Lehrvertrag ausfüllen und anmelden
Finden Sie das richtige Formular für Ihr Bundesland – oder nutzen Sie die praktische und schnelle Online-Lehrvertragsanmeldung der Wirtschaftskammern.
Lehrvertrag vorzeitig beenden
Lehrabschlussprüfung anmelden
- Burgenland
- Kärnten
- Niederösterreich
- Oberösterreich
- In Salzburg erhält jeder Lehrling, der in einem regulären Lehrverhältnis steht, rechtzeitig vor Lehrzeitende einen Zahlschein über die Prüfungstaxe an seine Privatadresse. Mit der Einzahlung des Zahlscheines ist der Lehrling zur Lehrabschlussprüfung angemeldet.
*) Die Berufsbeschreibung wurde mit freundlicher Genehmigung vom BerufsInformationsComputer BIC übernommen.