Berufs- und Brancheninfo: Bautechnischer Zeichner/Bautechnische Zeichnerin
Infos für Ausbilder:innen und Lehrlinge zum Lehrberuf Bautechnischer Zeichner/Bautechnische Zeichnerin
Ob Wohnhaus, Tunnel oder Brücke – am Beginn eines jeden Bauvorhabens steht ein Plan. Bautechnische Zeichner:innen entwerfen, zeichnen und ändern solche Pläne für den Hoch- und Tiefbau sowie für Industrieanlagen oder Straßen. Die Pläne entstehen händisch oder mit CAD-System (Computer Aided Design = computergestütztes Design). Außerdem übernehmen sie organisatorische und administrative (verwaltende) Aufgaben bei der Ausführung des Bauvorhabens. So planen sie z.B. Schutzmaßnahmen zur Vermeidung von Personen- und Sachschäden.
Sie haben bei ihrer Arbeit Kontakte zu ihren Kolleg:innen, zu ihren Auftraggeber:innen sowie zu anderen Fachkräften im Bauwesen (z.B. Architekt:innen, Technische Zeichner:innen) sowie zu Mitarbeiter:innen von bauamtlichen Behörden.*)
Infos zu weiteren Karrieremöglichkeiten finden Sie hier: Bildungspfad AutoCAD
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Übersicht
Lehrvertrag ausfüllen und anmelden
Finden Sie das richtige Formular für Ihr Bundesland – oder nutzen Sie die praktische und schnelle Online-Lehrvertragsanmeldung der Wirtschaftskammern.
Lehrvertrag vorzeitig beenden
Lehrabschlussprüfung anmelden
- Burgenland
- Kärnten
- Niederösterreich
- Oberösterreich
- In Salzburg erhält jeder Lehrling, der in einem regulären Lehrverhältnis steht, rechtzeitig vor Lehrzeitende einen Zahlschein über die Prüfungstaxe an seine Privatadresse. Mit der Einzahlung des Zahlscheines ist der Lehrling zur Lehrabschlussprüfung angemeldet.
*) Die Berufsbeschreibung wurde mit freundlicher Genehmigung vom BerufsInformationsComputer BIC übernommen.