Berufs- und Brancheninfo: Buch- und Medienwirtschaft – Verlag
Infos für Ausbilder und Lehrlinge zum Lehrberuf Buch- und Medienwirtschaft – Verlag
Achtung:
Seit 1. Mai 2020 gilt die neue Ausbildungsordnung für den Nachfolgelehrberuf Buch- und Medienwirtschaft - Verlag.
Verlagskaufleute kümmern sich um die kaufmännischen und organisatorischen Prozesse im Verlagswesen: Herstellung, Verkauf und Vertrieb von Verlagsprodukten (Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Multimediaprodukte), Vertragsvorbereitung für AutorInnen und Lizenzverträge, Katalogerstellung, Präsentation von Verlagsprodukten und Werbemaßnahmen sowie Datenbank- und Katalogerstellung. Weitere Tätigkeiten sind das kalkulieren und ermitteln von Verkaufspreisen sowie die Auswahl der Vertriebswege der angebotenen Produkte. Voraussetzung für die Tätigkeit als Verlagskaufmann/frau ist neben fachspezifischem Wissen im Presse- und und Urheberrecht (sowie verwandten Schutzrechten) auch das administrative Arbeiten mit betrieblichen Kommunikationssystemen sowie betriebliche Buchführung und Kostenrechnung und das Erstellen von Statistiken und Karteien.
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Höhe des Lehrlingseinkommens
- AnsprechpartnerInnen - Lehrlingsstellen der Wirtschaftskammern
- Ausbildungsvorschriften
- Ausbildungsdokumentation
- Lehrvertrag ausfüllen und anmelden
- Lehrvertrag vorzeitig beenden
- Infos zur Berufsschule
- Lehrabschlussprüfung anmelden
- Wie werde ich AusbilderIn? Infos für alle, die noch nie Lehrlinge ausgebildet haben.
- Lehrstellen-Förderungen im Überblick
Lehrvertrag ausfüllen und anmelden
Lehrvertrag vorzeitig beenden
- Auflösen während der Probezeit
- AusbilderIn beendet Lehrvertrag
- Lehrling beendet Lehrvertrag
Lehrabschlussprüfung anmelden
- Burgenland
- Kärnten
- Niederösterreich
- Oberösterreich
- Salzburg: Anmeldung erfolgt durch das Einzahlen der Prüfungsgebühr. Die Lehrlinge erhalten die Zahlscheine per Post.
- Steiermark
- Tirol
- Vorarlberg
- Wien
*) Die Berufsbeschreibung wurde mit freundlicher Genehmigung von www.bic.at
übernommen.