Berufs- und Brancheninfo: Buch- und Medienwirtschaft – Buch- und Musikalienhandel
Infos für Ausbilder/innen und Lehrlinge zum Lehrberuf Buch- und Medienwirtschaft – Buch- und Musikalienhandel
Achtung:
Seit 1. Mai 2020 gilt die neue Ausbildungsordnung für den Nachfolgelehrberuf Buch- und Medienwirtschaft - Buch- und Musikalienhandel.
Buch- und MusikalienhändlerInnen handeln mit Büchern, Musikalien und anderen Medien (z.B. CDs, Hörkassetten, Videos, Computersoftware). Sie arbeiten zu einem überwiegenden Teil im Verkauf und beraten und informieren ihre KundInnen bei der Auswahl der gewünschten Produkte. Zu ihrem Aufgabenbereich zählt weiters das Bestellen und Präsentieren der Waren, kaufmännische Tätigkeiten (Zahlungen abwickeln, Rechnungen ausstellen) sowie das Durchführen von Werbemaßnahmen etc. Sie arbeiten im Team mit BerufskollegInnen, Vorgesetzten und anderen MitarbeiterInnen aus dem Verlags- und Medienbereich (z.B. Verlagskaufleute, MitarbeiterInnen von Bibliotheken) und haben Kontakt zu KundInnen und LieferantInnen. *)
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Übersicht
- Höhe des Lehrlingseinkommens
- Ausbildungsvorschriften
- Ausbildungsdokumentation
- Lehrvertrag
- Berufsschule
Lehrvertrag ausfüllen und anmelden
Finden Sie das richtige Formular für Ihr Bundesland – oder nutzen Sie die praktische und schnelle Online-Lehrvertragsanmeldung der Wirtschaftskammern.
Lehrvertrag vorzeitig beenden
Lehrabschlussprüfung anmelden
- Burgenland
- Kärnten
- Niederösterreich
- Oberösterreich
- In Salzburg erhält jeder Lehrling, der in einem regulären Lehrverhältnis steht, rechtzeitig vor Lehrzeitende einen Zahlschein über die Prüfungstaxe an seine Privatadresse. Mit der Einzahlung des Zahlscheines ist der Lehrling zur Lehrabschlussprüfung angemeldet.
*) Die Berufsbeschreibung wurde mit freundlicher Genehmigung vom BerufsinformationsComputer BIC übernommen.