Berufs- und Brancheninfo: Einkäufer:in
Infos für Ausbilder:innen und Lehrlinge zum Lehrberuf Einkäufer:in
Einkäufer:innen sind für die Erhebung des Material- und Dienstleistungsbedarfs des Unternehmens zuständig. Sie holen Angebote ein, stellen Preis- und Qualitätsvergleiche an und sind für die termingerechte Versorgung ihres Unternehmens mit Produktionsmitteln verantwortlich. Die Einkäufer:innen kennen die Lagerbedingungen des Unternehmens, die Transportbedingungen der Lieferfirmen und sind mit der Produktionstechnik vertraut. Der Einkauf nimmt somit eine Schlüsselfunktion innerhalb eines Betriebes wahr und trägt somit maßgeblich zum wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens bei. Einkäufer:innen arbeiten vor allem mit Telefon und Computer und im Team mit Kolleg:innen aus nahezu allen Bereichen des Unternehmens wie zum Beispiel Lager- und Materialwirtschaft sowie Produktion, Vertrieb, Verkauf sowie Finanzen.*)
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Übersicht
Lehrvertrag ausfüllen und anmelden
Finden Sie das richtige Formular für Ihr Bundesland – oder nutzen Sie die praktische und schnelle Online-Lehrvertragsanmeldung der Wirtschaftskammern.
Lehrvertrag vorzeitig beenden
Lehrabschlussprüfung anmelden
- Burgenland
- Kärnten
- Niederösterreich
- Oberösterreich
- In Salzburg erhält jeder Lehrling, der in einem regulären Lehrverhältnis steht, rechtzeitig vor Lehrzeitende einen Zahlschein über die Prüfungstaxe an seine Privatadresse. Mit der Einzahlung des Zahlscheines ist der Lehrling zur Lehrabschlussprüfung angemeldet.
*) Die Berufsbeschreibung wurde mit freundlicher Genehmigung vom BerufsInformationsComputer BIC übernommen.