th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Berufs- und Brancheninfo: Einzelhandel

Infos für Ausbilder:innen und Lehrlinge zum Lehrberuf Einzelhandel mit allen Schwerpunkten

Einzelhandelskaufleute arbeiten in Einzelhandelsunternehmen oder in Filialen von Einzelhandelsketten. Sie übernehmen dort in der Regel eine Vielzahl von Aufgaben. Sie bestellen Waren, übernehmen Lieferungen und sorgen für deren fachgerechte Lagerung bzw. Präsentation im Verkaufsraum. Außerdem planen sie verkaufsfördernde Maßnahmen (z.B. Werbung oder Preisausschreiben) und führen diese durch. Passend zu den jahreszeitlichen Gegebenheiten (Weihnachten, Ostern) dekorieren sie das Geschäftslokal. Beim Verkauf der Waren wickeln sie den Zahlungsverkehr ab. Die anfallenden betriebswirtschaftlichen Tätigkeiten erledigen sie mithilfe von Computerprogrammen. Einzelhandelskaufleute arbeiten im Team mit ihren Kolleg:innen und haben Kontakt zu Fachkräften aus anderen Abteilungen (z.B. Lagerhaltung,  Rechnungswesen) und ihren Kund:innen.*)

Der Lehrberuf Einzelhandelskaufmann/-frau hat eine Ausbildungsdauer von drei Jahren. Er kann in unterschiedlichen Schwerpunkten erlernt werden. Nähere Informationen zu den Berufsprofilen, Ausbildungsvorschriften, dem Lehrvertrag, der Berufsschule und Lehrabschlussprüfung finden sich auf den Seiten zu den jeweiligen Schwerpunkten:

Infos zu weiteren Karrieremöglichkeiten finden Sie hier: Bildungspfad Handelsmanagement, Bildungspfad Europäischer Energiemanager

*) Die Berufsbeschreibung wurde mit freundlicher Genehmigung vom BerufsInformationsComputer BIC übernommen.

Stand: