Berufs- und Brancheninfo: Konstrukteur:in – Installations- und Gebäudetechnik
Infos für Ausbilder:innen und Lehrlinge zum Lehrberuf Konstrukteur:in im Schwerpunkt Installations- und Gebäudetechnik
Konstrukteur:innen mit Schwerpunkt Installations- und Gebäudetechnik erstellen Konstruktions- und Installationspläne vor allem für Heizungs-, Lüftungs-, Gas- und Wasserinstallationen. Sie berechnen die erforderlichen Rohdaten, erstellen Skizzen, konstruieren Modelle und zeichnen, planen und entwerfen Bauteile, Baugruppen und Komponenten. Für die Ausführung von Berechnungen, Simulationen, Zeichnungen und technischen Unterlagen arbeiten sie mit Computern und speziellen Softwareprogrammen (z.B. mit CAD = Computer Aided Design). Konstrukteur:innen für Installations- und Gebäudetechnik arbeiten in Planungsbüros und Werkstätten im Team mit verschiedenen Fach- und Hilfskräften und haben Kontakt zu Kund:innen und Lieferant:innen.*)
Ausbildungsdauer: 4 Jahre
Übersicht
Lehrvertrag ausfüllen und anmelden
Finden Sie das richtige Formular für Ihr Bundesland – oder nutzen Sie die praktische und schnelle Online-Lehrvertragsanmeldung der Wirtschaftskammern.
Lehrvertrag vorzeitig beenden
Lehrabschlussprüfung anmelden
- Burgenland
- Kärnten
- Niederösterreich
- Oberösterreich
- In Salzburg erhält jeder Lehrling, der in einem regulären Lehrverhältnis steht, rechtzeitig vor Lehrzeitende einen Zahlschein über die Prüfungstaxe an seine Privatadresse. Mit der Einzahlung des Zahlscheines ist der Lehrling zur Lehrabschlussprüfung angemeldet.
Infos zur Meister- und Befähigungsprüfung
- Alle wichtigen Infos und Links auf einen Blick
- Meisterprüfungsstellen der Wirtschaftskammern
- Infos über Prüfungstermine, Vorbereitungskurse und Förderungen
- Prüfungsordnungen und Gewerbezugangsverordnungen
*) Die Berufsbeschreibung wurde mit freundlicher Genehmigung vom BerufsInformationsComputer BIC übernommen.