Berufs- und Brancheninfo: Textilreiniger:in
Infos für Ausbilder:innen und Lehrlinge zum Lehrberuf
Rotwein über den teuren Lieblingspulli verschüttet oder Suppe auf den neuen Anzug? Hartnäckigen Flecken rücken Textilreiniger:innen zu Leibe. Sie sortieren die Wäschestücke nach Gewebe, Farbe und Verschmutzung und reinigen die Kleidungsstücke und andere Textilien in Waschmaschinen und weiteren Spezialmaschinen. Stark verschmutzte Textilien werden händisch vor- und nachbehandelt. Die gereinigten Textilien werden gebügelt und gedämpft, um sie in Form zu bringen. Auf Wunsch behandeln und veredeln Textilreiniger:innen die Textilien mit Imprägnierungen, Appreturen usw. um sie z.B. wasserfest zu machen. Sie arbeiten gemeinsam mit ihren Kolleg:innen in Gewerbe- und Industrieunternehmen der Chemischputzerei.*)
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Übersicht
Lehrvertrag ausfüllen und anmelden
Finden Sie das richtige Formular für Ihr Bundesland – oder nutzen Sie die praktische und schnelle Online-Lehrvertragsanmeldung der Wirtschaftskammern.
Lehrvertrag vorzeitig beenden
Lehrabschlussprüfung anmelden
- Burgenland
- Kärnten
- Niederösterreich
- Oberösterreich
- In Salzburg erhält jeder Lehrling, der in einem regulären Lehrverhältnis steht, rechtzeitig vor Lehrzeitende einen Zahlschein über die Prüfungstaxe an seine Privatadresse. Mit der Einzahlung des Zahlscheines ist der Lehrling zur Lehrabschlussprüfung angemeldet.
*) Die Berufsbeschreibung wurde mit freundlicher Genehmigung vom BerufsInformationsComputer BIC übernommen.