th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Berufswettbewerbe in Österreich und international

Landes- & Bundeslehrlingswettbewerbe sowie AustrianSkills, EuroSkills und WorldSkills

Auch im Berufsleben wird der Alltag durch Wettbewerb bestimmt, nicht nur im Leistungssport! Bestehen kann nur, wer dem Leistungsdruck und den sich wandelnden Anforderungen an Wissen und Können standhält, deshalb werden in vielen Berufen Wettbewerbe für Lehrlinge sowie für junge Fachkräfte veranstaltet. 

Landes-Lehrlingswettbewerb

Es beginnt mit Landes-Lehrlingswettbewerben in den einzelnen Bundesländern in den verschiedenen Berufen. Diese werden von den einzelnen Fachorganisationen der Landeskammern veranstaltet.

Bundes-Lehrlingswettbewerb

Die Besten dieser Landes-Lehrlingswettbewerbe qualifizieren sich dann für den Bundes-Lehrlingswettbewerb in dem jeweiligen Beruf. In einigen Berufen wird der Bundes-Lehrlingswettbewerb auch juniorSkills Austria genannt. 

Die Landes-Lehrlingswettbewerbe werden von den einzelnen Fachorganisationen der Bundessparten der Wirtschaftskammer Österreich veranstaltet.

AustrianSkills  Österreichischen Staatsmeisterschaften (Qualifikation für EuroSkills bzw. WorldSkills)

Das erworbene Fachwissen und die Fertigkeiten und Kenntnisse können in weiterer Folge auch bei den "AustrianSkills – Österreichischen Staatsmeisterschaften“ unter Beweis gestellt werden. Alle zwei Jahre werden diese nationalen Wettbewerbe in ca. 40 Berufen ausgetragen und dienen als nationale Vorausscheidung für internationale Berufswettbewerbe.

Aus diesen nationalen Endauswahlen werden die Jugendlichen für EuroSkills (Berufseuropameisterschaften) und WorldSkills (Berufsweltmeisterschaften) ausgewählt.

SkillsAustria koordiniert diese Österreichischen Staatsmeisterschaften in Kooperation mit den Fachorganisationen und den berufsbildenden Schulen.

WorldSkills – Berufsweltmeisterschaften

WorldSkills werden alle zwei Jahre (ungerade Jahre) in Form einer Weltmeisterschaft in rund 50 Berufen von WorldSkills International ausgetragen. An 4 Wettbewerbstagen stehen die Spitzenleistungen von rund 1.300 jungen Fachkräften bis zu 22 Jahren aus rund 80 Ländern im Mittelpunkt.

EuroSkills – Berufseuropameisterschaften

EuroSkills werden in den geraden Jahren in Form einer Europameisterschaft in rund 45 Berufen von World Skills Europe ausgetragen. Rund 650 junge, hoch talentierten Fachkräften bis zu 25 Jahren aus rund 30 Ländern zeigen an 3 Wettbewerbstagen ihre beruflichen Spitzenleistungen.

Stand: