Potenzialanalyse für MitarbeiterInnen
Die richtigen MitarbeiterInnen für Ihr Unternehmen

Information und Anmeldung:
Telefon 05 90 909 4061
Haben Sie die richtigen MitarbeiterInnen am passenden Arbeitsplatz?
Sie wollen SpezialistInnen oder Führungskräfte einstellen, Ihre
MitarbeiterInnen weiterentwickeln, suchen engagierte
Nachwuchsführungskräfte oder eine/n geeignete/n NachfolgerIn für Ihr
Unternehmen? Fehlentscheidungen bei der Besetzung von Positionen stören
den Arbeitsprozess und verursachen hohe Kosten.
Die Potenzialanalyse der WKO Karriere-Centers hilft Ihnen, Ihre Personalentscheidungen qualitativ abzusichern.
Durch den Einsatz von wissenschaftlich fundierten
Testverfahren und die Begleitung durch WirtschaftspsychologInnen machen wir
die individuellen Stärken und Potenziale ihrer MitarbeiterInnen
transparent. Dadurch können Sie objektive Personalentscheidungen
treffen.
Die Experten des WKO Karriere-Centers unterstützen Sie professionell und kompetent bei Ihrer Personalauswahl und –entwicklung.

Was ist die Potenzialanalyse?
Die Potenzialanalyse ist ein psychologisches Diagnoseverfahren, das individuelle Stärken und Entwicklungspotenziale Ihrer MitarbeiterInnen bzw. BewerberInnen aufzeigt.
Mithilfe von mehreren psychologischen Testverfahren erstellen wir ein fundiertes Profil über Begabungen, Persönlichkeit, Interessen und Potenziale der MitarbeiterInnen bzw. BewerberInnen. Im Abschlussgespräch erhalten Sie einen schriftlichen Bericht mit detaillierten Informationen, wer das Anforderungsprofil der Stelle am besten erfüllt bzw. welche Maßnahmen zur Mitarbeiterförderung gesetzt werden können.
Die Potenzialanalyse unterstützt Sie bei Ihren Entscheidungen:
- Welcher/welche BewerberIn ist am geeignetsten?
- Entspricht der/die MitarbeiterIn dem Anforderungsprofil?
- Welche MitarbeiterInnen aus meinem Betrieb können als Nachwuchsführungskräfte aufgebaut werden? Welche Fähigkeiten sollten noch gefördert werden?
- Kann sich der/die neue MitarbeiterIn in das bestehende Team einfügen?
- Welche Entwicklungspotenziale haben meine MitarbeiterInnen?
Was bringt die Potenzialanalyse?
- Optimale Ausschöpfung der Human Ressources
- Minimierung von Fehlentscheidungen in der Personalauswahl
- Zielgerichteter Einsatz von Ausbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen
- Systematische Förderung von Führungs- und Fachkräften
- Steigerung der Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit der MitarbeiterInnen
Der Ablauf:
1) Briefinggespräch: Gemeinsam mit dem/der Personalverantwortlichen werden Leistungen, Ziele und Ablauf der Potenzialanalyse geklärt. Anschließend werden das Anforderungsprofil für die zu besetzende Stelle und die Analyseschwerpunkte definiert.
2) Analyseverfahren: Die BewerberInnen werden über die Potenzialanalyse informiert und mit Hilfe der psychologischen Verfahren im WKO Karriere-Center getestet.
3) Feedback-Gespräche: In einem persönlichen Gespräch erhalten die BewerberInnen Feedback über ihre individuellen Testergebnisse. Die BewerberInnen können darauf aufbauend berufliche oder auch persönliche Entscheidungen erfolgreich treffen.
4) Abschlussgespräch: Die Ergebnisse werden in einem schriftlichen Bericht zusammengefasst und im Abschlussgespräch mit der/dem Personalverantwortlichen erläutert.
Die Dauer:
- Briefinggespräch: ca. 1,5 Std. mit der/dem Personalverantwortlichen (vor Ort)
- Analysephase und Feedback-Gespräch: ca. 5 Std. pro BewerberIn
(WKO Karriere-Center, Linz) - Abschlussgespräch: ca. 1 Std. mit der/dem Personalverantwortlichen (vor Ort)
Die Kosten:
Der Preis für die Potenzialanalyse beträgt € 349,-- pro BewerberIn inklusive schriftlichem Ergebnisbericht. Die Fahrtkosten für das Briefinggespräch und das Abschlussgespräch werden mit € 0,42/km verrechnet.
Information und Anmeldung:
WKO Karriere-Center
WIFI Linz, Bauteil G, 1. OG
Wiener Straße 150, 4021 Linz
T 05-90909-4061
F 05-90909-4059
E karriere@wkooe.at
W http://wko.at/ooe/karriere (Startseite)