th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Hilfe für Investoren

Betriebsanlagen-Ombudsmann der WKO Steiermark

Betriebsanlagen-Ombudsmann, Hotline: 0316/601-601

Die WKO Steiermark bietet ein Beratungsservice an, das darauf abzielt, den steirischen Unternehmen Informationen und Beratungen zur Lösung der Probleme im Bereich des Betriebsanlagenverfahrens zu geben. Das Angebot reicht von einer eigenen

Hotline

Diese Hotline ist die erste Anlaufstelle bei allen Verfahrensfragen im Bau- und Betriebsanlagenrecht, zu technischen Vorschriften und Arbeitnehmerschutz, bei Problemen mit Nachbarn und bei umwelt-, lärm- und energietechnischen Fragen.

Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Peter Postl, Tel: 0316/601-601, E-Mail: rechtsservice@wkstmk.at

Kurzberatung

In einem einstündigen Gespräch werden - an Hand von Unterlagen - die wichtigsten Vorschriften in den Bereichen Raumplanung, Arbeitssicherheit, Bau- und Gewerberecht geklärt und die möglichen Auflagen und deren Lösungen diskutiert.

Anmeldung: Tel: 0316/601-601, E-Mail: rechtsservice@wkstmk.at

Assistenz bei Lokalaugenschein

Externe Fachleute für die Bereiche Abwasser, Lärm, Geruch, Maschinen-, Bau und Anlagentechnik begleiten beim Lokalaugenschein im Betriebsanlagenverfahren. Die anfallenden Kosten können im Rahmen des Wirtschaftsservice gefördert werden.

Anmeldung: Tel: 0316/601-601, E-Mail: rechtsservice@wkstmk.at

Projektsprechtag

  • Termine der Bezirkshauptmannschaften und des Magistrates Graz
  • Das Land Steiermark bietet weitere Serviceleistungen an.
    • Die kostenlosen Projekt-Sprechtage der steirischen Bezirkshauptmannschaften und des Magistrates Graz bieten Unternehmern die Möglichkeit, Juristen, Sachverständige, Vertreter der Arbeitsinspektorate und der Landesstelle für Brandverhütung zu den verschiedenen Problemen im Bereich Betriebsanlagen-Genehmigungsverfahren, des Umwelt- und Arbeitsschutzes zu befragen.
  • Termine der einzelnen Bezirkshauptmannschaften: min. einmal im Monat
    • Das Betriebsanlagenreferat hält jeden 1. und 3. Dienstag im Monat einen Projektsprechtag ab. Bei Voranmeldung unter 0316/872-5080 können die geplanten Projekte mit den Amtssachverständigen und einem Vertreter des Arbeitsinspektorates Graz vorbesprochen werden.
    • Mitzubringende Unterlagen: Betriebsbeschreibung, Pläne und technische Beschreibungen

Genehmigung 

Laufende Überprüfungen


Stand: