
Die neuen Spartenspitzen sind gewählt
Die neuen Spartenobleute der WKO Steiermark stehen fest. Ein Überblick, wer wem nachfolgt und wo alles beim Alten bleibt.
Lesedauer: 1 Minute
Mit 59,1 Prozent konnte der Wirtschaftsbund bei den Wirtschaftskammerwahlen im März seine Mehrheit klar verteidigen. In den letzten Wochen gingen die Spartenkonferenzen über die Bühne. Sie brachten zahlreiche personelle Weichenstellungen und Neubestellungen.
Bereits vor einigen Wochen machte die Sparte Bank und Versicherung den Anfang. RLB-Generaldirektor Martin Schaller ist seit 2023 Obmann und wurde in seiner Funktion bestätigt. Einen Wechsel gibt es auf der Stellvertreterebene: Georg Bucher folgt auf Gerhard Fabisch und wird mit Ende des Monats auch den Vorstandsvorsitz der Steiermärkischen Sparkasse von Fabisch übernehmen. Als weiterer Obmann-Stellvertreter in der Sparte bleibt Grawe-Generaldirektor Klaus Scheitegel.
Einen Wechsel an der Spitze gab es auch in der Sparte Industrie. Hier übernahm Markus Ritter (Marienhütte) die Obmannschaft von Max Oberhumer. Seine Stellvertreter sind IV-Präsident Kurt Maier und Johann Höllwart.

In der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft wurde das Trio rund um Obmann Johann Spreitzhofer und seine Stellvertreter Alfred Grabner und Klaus Friedl bestätigt.
Alles wie bisher bleibt auch in der Sparte Handel: Gerhard Wohlmuth bleibt weiterhin Spartenobmann. Unterstützt wird er nach wie vor von seinen Stellvertretern Rainer Rauch und Dietmar Helmut Schweiggl.
Neu hat sich hingegen die Spitze der Sparte Gewerbe und Handwerk aufgestellt. Nach 14 Jahren wurde Hermann Talowski nicht mehr vom Wirtschaftsbund für die Spartenkonferenz nominiert. Seit dem 29. April steht mit Johann Reisenhofer der neue Spartenobmann fest. Er ist auch Innungsmeister im Bauhilfsgewerbe. Als Stellvertreter fungieren Ingrid Karner und Josef Gasser.

In der Sparte Transport und Verkehr wurde die Nachfolge vom langjährigen Spartenobmann Alfred Ferstl bereits 2024 geregelt. Im Juli trat Taxi-Unternehmerin Sylvia Loibner (Taxi 878) in seine Fußstapfen und wurde jetzt als Spartenobfrau bestätigt. Ihr zur Seite stehen die Stellvertreter Kurt Matzer und Franz Glanz.
Zuletzt abgeschlossen wurde der Reigen an konstituierenden Sitzungen von der Sparte Information und Consulting. Daniela Müller-Mezin (u. a. Müllex, Friedrich Jerich Holding) löst hier Friedrich Hinterschweiger an der Sparten-spitze ab. Unterstützung erhält sie von ihren Stellvertretern Gerhard Scharmer-Rungaldier und Wolfgang Wachschütz.
