Storys aus dem Bereich Information und Consulting
der WKO Steiermark
Grazer holen Constantinus für internationales Bildungsprojekt
Ein erster Platz und drei weitere Nominierungen – steirische Unternehmen zeigten beim Constantinus 2025 wieder auf.
„Wir müssen in die Umsetzung kommen“
Daniela Müller-Mezin spricht als neue Obfrau der Sparte Information und Consulting in der WKO Steiermark über ihre wichtigsten Forderungen an die Politik.
Vorhang auf für die Besten der steirischen Kreativbranche
Am 2. Juni startet die Einreichfrist für den steirischen Landespreis für kreative Kommunikation – den Green Panther 2025.
Kreativwirtschaft rückt die „neue Realität“ in ihren Fokus
Ab 9. Mai richtet der Designmonat seinen Blick auf Künstliche Intelligenz und ihre Wirkung auf Gesellschaft und Kreativszene.
Warum der „Mietpreisstopp“ auch Mietern selbst schadet
Immobilien-Obmann Gerald Gollenz fürchtet massive Nachteile durch die Aussetzung von Mieterhöhungen – für alle Beteiligten.
Energieeffizienz leicht gemacht
Mit dem neuen Leitfaden für Energieeffizienz unterstützt die Sparte Information und Consulting Mitglieder mit konkreten Tipps.
Tausende Steirer machen bis 10. Mai wieder „Frühjahrsputz“
Fast drei Millionen Kilogramm Abfall wurden beim steirischen Frühjahrsputz bisher gesammelt – ab 22. März geht es wieder los.
Der Bedarf an Finanzbildung für Schüler und Lehrlinge steigt
Über 350 steirische Schüler wurden heuer schon über die „Initiative für Finanzbildung“ informiert. Mehr Helfer werden gesucht.
Wie Unternehmen „cybersicher“ werden
Maßnahmen für die Cybersicherheitsrichtlinie NIS2 der EU werden nun mit der Förderaktion „Cyber!Sicher“ unterstützt.
25 Jahre für die Immobilien-Branche
Gerald Gollenz zieht zum Ende seiner Obmannschaft Bilanz. Klar ist für ihn eines: Auch in der Zukunft gibt es noch viel zu tun.
Die Finanzmarkttrends 2025
Bei der Jahresauftaktveranstaltung der steirischen Finanzdienstleister stand die Beziehung zwischen der EU und den USA im Fokus.
Wenn Werbung Wunder wirkt
Der positive wirtschaftliche Effekt strategischer Kommunikation ist belegt – eine neue Kampagne soll zum Werben animieren.
2025 bringt Österreich eine einheitliche Abfallsammlung
Spätestens ab Ende Jänner ist die blaue Tonne Geschichte, gleichzeitig nimmt das neue Einweg-Pfandsystem Fahrt auf.
HAK Forward bringt Schüler an die Hochschule und in Betriebe
Das Projekt HAK Forward vernetzt Schüler mit Betrieben und der FH Campus 02. Dort wurde nun zu Marketing-Workshops geladen.
„Die Bauwirtschaft muss wieder anspringen“
Branchenvertreter aus Bau- und Immobilienwirtschaft wenden sich mit Forderungskatalog an die künftige Landesregierung.
Finanzielle Zukunft von Frauen im Fokus
Die Fachgruppe der Finanzdienstleister der WKO Steiermark startet eine Online-Informationskampagne speziell für Frauen.
Ein großes Fest für Bücher
Unter die 4.000 Aussteller aus 100 Ländern auf der Frankfurter Buchmesse mischten sich auch steirische Verlage. Mit Erfolg.
Das sind die besten PR-Projekte der Steiermark
Der steirische Landespreis für Kommunikation ging an folgenden Projekte: „Better Ways“, „Die Tennis-Community-App“, „Speeddating-Bim“, „Tradition im Wandel: Der LANDWIRT erobert die Herzen junger Landwirt:innen auf TikTok“, „BEEfluencer – BEE science|BEE future“. Der Sonderpreis Nachhaltigkeit geht an „Der Hauptplatz lebt“, als „Kommunikator des Jahres“ wurde Peter Riedler ausgezeichnet.
Kampf gegen Geldwäsche und Terrorismus
Zwei Infotage sollen Betrieben helfen, Schwachstellen im Kampf gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu beseitigen.
Steirische Visionen für den Immobilienmarkt
Die Vertreter des „ImmobilienSektor Steiermark“ informierten über die aktuelle Situation – mit Forderungen und Blick nach vorne.
7,4 Milliarden Euro fließen in Werbung
Die neue Werbemarktstudie weist für 2023 einen neuen Rekordwert aus. Digitale Kanäle und Social Media liegen weiter im Trend.
Steiermark sammelte 177.000 Kilo Müll
Beim großen steirischen Frühjahrsputz 2024 sorgten 73.000 Personen für einen neuen Teilnahmerekord. Eine Bilanz.
Jetzt werden wieder die besten steirischen PR-Projekte gesucht
Bis 1. Juli läuft die Nominierungsphase für den PR-Panther, am 10. Juli startet das Voting für den Landespreis für Kommunikation.
Constantinus würdigt die Besten der Branche
Die 22. Auflage des Constantinus Awards ging in Graz über die Bühne – aus 37 Nominierten wurden sieben Gewinner gekürt.
Designmonat verzeichnete 50.000 Besucher in 30 Tagen
Der Designmonat Graz zieht eine positive Bilanz. 50.000 Gäste nutzten das Programmangebot zum Motto „What now!?“
Sechs Chancen für Steirer beim Constantinus 2024
Die Nominierungen für den Constantinus stehen fest. Steirische Betriebe liegen mit sechs Awardchancen im Spitzenfeld.
Wie Unternehmen KI konkret in der Praxis nutzen können
In einer branchenübergreifenden Veranstaltung informiert die Sparte über Künstliche Intelligenz – und Chancen für Betriebe.
Wenn die Wirtschaft sich mit steirischen Schülern vernetzt
Beim Netzwerk-Event von HAK-Forward wurden 20 Diplomanden geehrt, 105 Schüler werden heuer mit Unternehmen vernetzt
Wie die Immobilienwirtschaft nun angekurbelt werden soll
Weite Teile des Wohn- und Baupakets wurden beschlossen. Ein Blick auf die Maßnahmen – und ihre Auswirkungen.
Tausende Steirer packen beim „Frühjahrsputz“ bis 4. Mai an
Schon zum 16. Mal setzen Steirer unter dem Motto „Stop Littering“ ein Zeichen gegen das unbedachte Wegwerfen von Müll.
Der Buchhandel schlägt Alarm
Viele Buchhandlungen müssen schließen. WKO-Branchenvertretung fordert in offenem Brief Senkung der Umsatzsteuer.
Maßnahmen gegen die Baukrise
Immobilien-Obmann Gerald Gollenz sieht das Baupaket positiv, fordert aber mehr Unterstützung für gewerbliche Bauträger.
Anleihen feiern Comeback
Zur Zeit machen laut Finanzdienstleister-Obmann Markus Kohlmeier hohe Zinsen Unternehmensanleihen für Anleger attraktiv.
Arbeit, Pensionen, Wohnraum: Die Finanzmarkttrends 2024
Im Jahr 2024 warten einige Herausforderungen. In der WKO Steiermark blickten Experten auf die heurigen Finanzmarkttrends
Startschuss für Constantinus-Award 2024 in Graz gefallen
Am 13. Juni wird im Grazer Congress der Constantinus in sieben Kategorien vergeben. Seit 17. Jänner läuft die Einreichphase.
Vorhang auf für steirische Betriebsanlagen-Coaches
26 Berater stehen als Betriebsanlagen-Coaches bereit, um Unternehmen bei komplexen Genehmigungsverfahren zu unterstützen.
Steuer- und CO2-Optimierung: Constantinus Award für Joinpoints aus Graz
Das Grazer Unternehmen „Joinpoints“ wurde mit dem Constantinus Award 2023 ausgezeichnet. Top-Platzierungen für weitere Steirer.
Steirische Literatur bei der größten Buchmesse der Welt
Elf heimische Verlage präsentierten sich bei der Frankfurter Buchmesse. Print bleibt das Kerngeschäft der Branche.
Buchhändlerin mit Herzblut ist "Durchhalterin des Jahres"
Die Südoststeirerin Christina Domittner wurde als „Unternehmerin des Jahres“ in der Kategorie „Durchhalterin“ geehrt.
Finanzexperten im Gespräch: Nullzinspolitik ausgeschlossen
Beim achten Finanzdienstleistersymposium in Graz diskutierten Experten über Inflation, Energiepreise und Co.
Storys aus dem Bereich Information und Consulting
der WKO Steiermark