Zum Inhalt springen
Großes Interesse beim Tag der Kfz-Wirtschaft
© Klaus Morgenstern

Volles Haus beim "Tag der steirischen Kfz-Wirtschaft"

Das Schloss Vasoldsberg war auch heuer wieder Treffpunkt für Unternehmer aus der Kfz-Technik und dem Fahrzeughandel: Rund 300 Unternehmer aus der ganzen Steiermark waren der Einladung zum "Tag der steirischen Kfz-Wirtschaft" gefolgt.

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 22.05.2025

Fast bis auf den letzten Platz gefüllt waren die Räumlichkeiten im Schloss Vasoldsberg beim „Tag der steirischen Kfz-Wirtschaft“: Rund 300 Teilnahmer aus den Bereichen Kfz-Technik, Fahrzeughandel und Karosseriebautechnik waren zum jährlich stattfindenden Branchentreff gekommen. Auf dem Programm stand neben dem Netzwerken viel fachlicher Input – von den Quotenvorgaben in der E-Mobilität über Änderungen im Bereich der NoVA bis zu Vertriebsstrukturen und Nachhaltigkeit in der Schadensreparatur. Nicht zuletzt begeisterte Publikumsliebling Andreas Goldberger mit seinem Vortrag über die „Lebensschule Spitzensport“, wo er in puncto Leistung Parallelen zwischen Sport und Wirtschaft zog.  

Viele Synergien im Kfz-Handel und der Technik 

WKO-Steiermark-Präsident Josef Herk betonte die „Stärke der steirischen Kfz-Wirtschaft, die gemeinsam an einem Strang zieht“ und die Wichtigkeit der Ausbildungsbetriebe für die Sicherung der Fachkräfte. Im Fahrzeughandel und in der Kfz-Technik gäbe es viele Synergien, unterstrichen auch die Branchenvertreter Peter Jagersberger (Obmann Fahrzeughandel), Thomas Marichhofer (Innungsmeister Kfz-Technik) sowie Josef Niegelhell (Vertreter Karosseriebautechnik). „Der Autokauf ist nach wie vor ein höchst emotionales Thema, daher sind Beratung und persönliche Betreuung wichtiger denn je“, sagte Jagersberger. In der Kfz-Technik setzt man weiter auf eine profunde Ausbildung, „um den steigenden Anforderungen und der Komplexität der Fahrzeuge Rechnung zu tragen“, so Marichhofer. So wird die Lehrausbildung auf vier Jahre verlängert. Nicht zuletzt wurden langjährige Unternehmer vor den Vorhang geholt und mit einer Urkunde für langjähriges Engagement gewürdigt.

Jagersberger, Niegelhell, Herk, Goldberger, Marichhofer, Leitner
© Klaus Morgenstern Peter Jagersberger, Josef Niegelhell, Josef Herk, Andreas Goldberger, Thomas Marichhofer und Barbara Leitner (v.l.)