Zum Inhalt springen
Illustration mit zwei Sprechblasen
© shutterstock.com

FAQ zum Tiroler Innovationspreis

Alle Antworten zu häufig gestellten Fragen zum Tiroler Innovationspreis finden Sie auf dieser Seite.

Lesedauer: 4 Minuten

12.06.2025

Die Einreichphase läuft vom 16. Juni bis zum 24. August 2025. Einreichungen, die nach dem 24. August eingehen, können leider nicht berücksichtigt werden.

Das Formular unterstützt kein Zwischenspeichern. Bitte füllen Sie es in einem Durchgang aus. Wir empfehlen, alle notwendigen Informationen vor dem Start bereitzuhalten. 
Das Formular können Sie sich vorab hier ansehen. Das PDF steht auch im Downloadbereich zur Verfügung.

Ja, eine Bewerbung mit einem Kooperationsprojekt ist möglich. Allerdings darf die Einreichung nur von einem der beiden Unternehmen vorgenommen werden, um Doppeleinreichungen zu vermeiden.

Bitte wählen Sie die Kategorie aus, die Ihrem Projekt am nächsten kommt. Sollte die Zuordnung unklar sein, entscheidet die Jury im Rahmen der Begutachtung über die endgültige Zuordnung.

Sie können Ihre Teilnahme zurückziehen oder korrigieren, indem Sie sich telefonisch +43 5 9090 5-1230 oder per E-Mail an innovation@wktirol.at wenden.

Alle Daten werden gemäß den Datenschutzbestimmungen der Wirtschaftskammer Tirol ausschließlich für die Durchführung des Preisausschreibens verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Einwilligung.

Nein, die Teilnahme am Innovationspreis ist kostenlos.

Ja, das Formular ist für Desktop, Tablet und Smartphone optimiert. Das Formular wurde mit MS Forms erstellt.

Nach dem Absenden wird eine Bestätigungsseite angezeigt sowie eine Bestätigung per E-Mail verschickt. Sollten Sie keine E-Mail bekommen, prüfen Sie Ihren Spam-Ordner sowie Ihre Eingaben oder versuchen Sie die Einreichung erneut. Kontaktieren Sie uns ansonsten bei Unsicherheiten per Telefon  +43 5 9090 5-1230 oder E-Mail innovation@wktirol.at.

Nach dem Ende der Einreichphase am 24. August 2025 werden sämtliche eingereichten Projekte von unserer fachkundigen Jury begutachtet und bewertet. Die Jurysitzung findet Ende September statt. Die Jury nominiert dabei in den drei Kategorien jeweils die drei besten Projekte, somit gibt es insgesamt neun Nominierte. Ob Sie zu den Nominierten gehören, erfahren Sie voraussichtlich Beginn der KW 40.

Die Gewinner:innen werden bei der Jurysitzung ausgewählt, jedoch noch nicht bekanntgegeben. Die offizielle Preisverleihung und Kürung der Sieger:innen findet am 4. Dezember 2025 ab 17:00 Uhr im Festsaal der Wirtschaftskammer Tirol statt.

Sollten Sie zu einem der neun nominierten Unternehmen gehören, wird sich unser Filmteam bei Ihnen nach der Jurysitzung melden. Dieses wird mit Ihnen einen Termin zum Filmdreh vereinbaren. Dieser Film über Ihr eingereichtes Projekt (Dauer ca. 2 Minuten) wird am Abend der Preisverleihung präsentiert.

Ja, die Unternehmen dürfen den im Rahmen des Preisausschreibens erstellten Film für eigene Marketing- und Kommunikationszwecke nutzen. Die genauen Nutzungsbedingungen bekommen Sie zusammen mit dem Film nach der Preisverleihung am 4. Dezember zugesandt.

Die Nominierten des Tiroler Innovationspreises erhalten ein Unternehmensvideo, eine Urkunde und einen Pokal. Die Sieger:innen werden zusätzliche mit einem Preisgeld belohnt.

Weitere interessante Artikel
  • Die Gewinner:innen des Tiroler Innovationspreis 2023
    Die Gewinner:innen des Tiroler Innovationspreis 2023
    Weiterlesen
  • Nominierte für den Tiroler Innovationspreis 2024
    Die Nominierten für den Tiroler Innovationspreis 2024 stehen fest
    Weiterlesen