
Handbuch zur Regionalvergabe mit Praxisbeispielen aus Tirol
5. aktualisierte Auflage: So können Tirols Gemeinden das Potenzial von lokalen Unternehmen nutzen
Lesedauer: 1 Minute
Das nun schon in der 5. Auflage erscheinende Handbuch zur Regionalvergabe soll den Tiroler Gemeinden in bewährter Manier eine Hilfe bei öffentlichen Ausschreibungen sein. Aufgezeigt werden legale Wege, wie man als Gemeinde rechtskonform im Sinne des Bundesvergabegesetzes Aufträge fair und regional vergeben kann und damit auch Unternehmern vor Ort Chancen bieten kann, an Ausschreibungen teilzunehmen.
Mit dem Vergabehandbuch und vor allem auch mit unserem Onlineratgeber www.vergaberatgeber.at sollen Gemeinden wirkungsvolle Werkzeuge in die Hand gegeben werden, damit sie Ausschreibungen selbst durchführen können und ihre Beschaffungsvorgänge nicht durch eine zentrale Stelle abwickeln lassen müssen.
Viele altbewährte Praxisbeispiele wurden bewusst übernommen und an die neue Rechtsanlage angepasst, da es sich um Projekte handelt, welche Gemeinden immer wieder abwickeln, wie etwa die Errichtung eines Kindergartens oder die thermische Sanierung eines Amtsgebäudes. Neu aufgenommen wurden beispielsweise die Errichtung eines Gemeindezentrums in nachhaltiger Holzbauweise, die Entsiegelung von Parkplätzen oder die Gründung einer Energiegemeinschaft. Darüber hinaus finden sich auch wieder zahlreiche Tipps, Vorschläge für Zuschlagskriterien und neue FAQs im Handbuch.
Handbuch zur Regionalvergabe mit Praxisbeispielen (PDF)