th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Webseminare der Fachgruppe Immobilien- und Vermögenstreuhänder

Sie haben ein Webseminar verpasst? Kein Problem - jetzt abrufbar!
Achtung!
Hier wird nicht das wko.at Passwort verwendet. Das richtige Passwort bitte bei der Fachgruppe Immobilien- und Vermögenstreuhänder erfragen.

18.10.2022 – „Wiener Immobilientag 2022“

Am 18.10.2022 fand der alljährliche Immobilientag im Kursalon Hübner statt. Von 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr wurden spannende Themen von Expert:innen der Branche der Immobilien- und Vermögenstreuhänder vorgetragen.

Unterlagen zu den Vorträgen:


6.7.2022 – „Netzwerk-Treffen der FG Immobilien“

Nach den langen Monaten des Nicht-Treffens freuten wir uns besonders, Sie bei unserem Sommer-Netzwerk-Treffen begrüßen zu dürfen. Das Bedürfnis, uns wiederzusehen und miteinander zu plaudern, war groß.

Entdecken Sie einige Highlights unseres Netzwerk-Treffens. Bei Verwendung der Fotos bitte Roland Rudolph als Fotocredit angeben.


27.6.2022 – „ESG – Herausforderung für Immobilien“

Vortragende:
Katharina Schönauer, Senior Managerin KPMG Austria
Christoph Fida M.Sc, CIFRSA, MRICS, Partner bei KPMG

Unterlagen zu diesem Webseminar 

alle aufklappen

17.5.2022 – „IMMY 2021 - Preisverleihung“

Moderatoren:

  • Martina Denich-Kobula
  • Dietmar Hofbauer
alle aufklappen


25.4.2022 – „FG Obmann informiert zu aktuellen Themen“

Vortragender:
KommR Michael Pisecky, Fachgruppen-Obmann

alle aufklappen

16.2.2022 – „Bauordnungsnovelle 2021“

Vortragender:
Mag. Andreas Trenner, Konsulent für Bauangelegenheiten

alle aufklappen

14.12.2021 – „WEG-Novelle 2022“

Vortragender:
FH-Doz. Univ.-Lektor Mag. Christoph Kothbauer
Konsulent für Wohn- und Immobilienrecht 

alle aufklappen

2.12.2021 – „Warum ist Nachhaltigkeit ein Thema für die Immobilienwirtschaft?“

Vortragender:
Ing. Mag. Klaus Bergsmann, Nachhaltigkeitsexperte

  • Unterlagen zu diesem Webseminar
    alle aufklappen
     

8.11.2021 – Marktplatz – Softwarepräsentation der Softwarepartner

alle aufklappen

6.7.2021 – Paketboxen in Wohnhausanlagen

Präsentation Projekt „Wien – Out Of The Box“
KommR Mag. Monika Unterholzner, GF WIENER LOKALBAHNEN GmbH
DI Gerald Gregori, Unternehmensberater

alle aufklappen


22.6.2021 – Grundbuchpraxis für Immobilientreuhänder

Vortragender: RegR Reinhard Bayer
Leiter der Grundbuchsabteilung beim OLG Wien und Grundbuchsrechtspfleger

alle aufklappen

12.5.2021 – Rückstellung von Mietobjekten in der Praxis

Vortragende: Mag. Doris Wirth
Geschäftsführerin BLUESAVE Consulting GmbH

alle aufklappen


14.4.2021 – Rückstellung von Mietobjekten

Webseminar mit Dr. Reinhard Pesek,
Dr. Pesek ist Rechtsanwalt und Junior Partner bei FSM-Rechtsanwälte mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Immobilienrecht, insbesondere im Bereich des Miet- und Wohnrechts.

alle aufklappen

23.2.2021 – WGG – Grundlagen und Anwendungsbereiche

Webseminar mit Mag. Christian Zenz, LL.M.
stellvertretender Leiter der Abt. V/Wohnungs- und
Siedlungspolitik im BM für Digitalisierung und Wirtschaft

alle aufklappen


9.2.2021 – Immobilienfotos und digitale Darstellung von Wohnobjekten

Webseminar mit Ing. Udo Schlögl
Immobilienmakler und Fotograf aus Leidenschaft

alle aufklappen

26.1.2021 – E-Mobilität im Wohnbau

Webseminar mit Christine Scharinger,
E-Mobilitätsexpertin, Scharinger Consulting e.U. 

Unterlagen zu diesem Webseminar

alle aufklappen

16.12.2020 – Rechtsupdate für ImmobilienverwalterInnen 

Webseminar mit FH-Doz. Univ.-Lektor Mag. Christoph Kothbauer, Konsulent für Wohn- und Immobilienrecht

Unterlagen zu diesem Webseminar (PDF)

alle aufklappen

30.11.2020 – Zuckerbrot statt Peitsche – Steuerliche Begünstigungen 2020 

Webseminar mit StB Univ. Lekt. Mag. Bernhard Woschnagg MSc; Steuerrechtsexperte

Unterlagen zu diesem Webseminar (PDF)

alle aufklappen

17.11.2020 – Marktplatz - MLS für Österreich

Webseminar KommR Martina Denich-Kobula, KommR Michael Pisecky: Marktplatz Verantwortliche Rollout Wien, Obmann Fachgruppe Wien

Unterlagen zu diesem Webseminar (PDF)

alle aufklappen

5.11.2020 – Covid 19 & Wohnungseigentümerversammlung

Webseminar Dr. Reinhard Pesek und Alexa Krenauer, MA

Dr. Reinhard Pesek ist Rechtsanwalt bei FSM-Rechtsanwälte mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Immobilienrecht, insbesondere im Bereich des Miet- und Wohnrechts; umfangreiche Vortrags- und regelmäßige Publikationstätigkeit zu immobilienrechtlichen Themen; ständiger Mitarbeiter der Fachzeitschriften „Wohnrechtliche Blätter“ (wobl) und „immolex“; Lehrbeauftragter der FGH Wiener Neustadt. 

Alexa Krenauer, MA ist Immobilienverwalterin, Wirtschaftsmediatorin mit Schwerpunkt Immobilien FH-Lektorin, Vortragende, Fachbuch-Co-Autorin, Business- und Immocoach.

Unterlagen zu diesem Webseminar (PDF) 


alle aufklappen

22.10.2020 – Webseminar „Elektronische Verwaltung: Worauf Unternehmer unbedingt achten sollten“

Webseminar mit

  • Ing. Mag. Dr. Vincenz Leichtfried

Dr. Leichtfried berät Unternehmen im Bereich Digitale Transformation und Datensicherheit. Als Betreiber mehrere online Services ist der richtige Einsatz digitaler Hilfsmittel für ihn auch aus unternehmerischer Sicht von Relevanz, deshalb fokussiert er sich im Workshop auf die praxisbezogene Umsetzung.
Vincenz Leichtfried ist zertifizierter Experte in Datenschutz, Digital Consulting sowie Daten & IT Security.

Unterlagen zu diesem Webseminar (PPT)

alle aufklappen

5.10.2020 – Webseminar „Decarbonisierung, raus aus Öl und Gas“ 

Webseminar mit

  • Richard Freimüller, Präsident des Verbandes Wärmepumpe Austria

Ziel ist, Wärmepumpen auch im urbanen Raum als Alternative für energieeffiziente Systeme einzusetzen, welche einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können.
Wir informieren Sie über eine zukunftsweisende Technologie für den Bereich Warmwasser und Heizungstechnik. Herr Präsident Freimüller berichtet über die Art und Weise der Funktion sowie Arten von Wärmepumpen und deren Einsatzgebiete.

Unterlagen zu diesem Webseminar

alle aufklappen

22.9.2020 – Online-Podiumsdiskussion Mischnutzung in der Produktiven Stadt

Podiumsdiskussion mit

  • Mag. Hans Jörg Ulreich - Berufsgruppensprecher Bauträger
  • DI Andrea Faast - Leiterin Abteilung Standort und Infrastrukturpolitik
  • Dr. Silvia Wustinger Renezeder - Gesellschafterin 6B47 Wohnbauträger GmbH

Die WKW hat mit dem „Konzept für Mischnutzungen in der Produktiven Stadt“ einen Leitfaden erstellt, der die Basis für die Errichtung von Wohn- und Gewerbeprojekten auf einem Bauplatz vorlegt. Die Grundlage für den Leitfaden stellt die historische Entwicklung von Produktion in Wien dar, die 2017 durch das Fachkonzept „Produktive Stadt“ abgesichert wurde.

Unterlagen zu diesem Webseminar

alle aufklappen

15.9.2020 – Webseminar Covid 19 und Mietzins

Als Vortragenden sehen Sie Hrn. Dr. Reinhard Pesek. Er ist Rechtsanwalt bei FSM-Rechtsanwälte mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Immobilienrecht, insbesondere im Bereich des Miet- und Wohnrechts; umfangreiche Vortrags- und regelmäßige Publikationstätigkeit zu immobilienrechtlichen Themen; ständiger Mitarbeiter der Fachzeitschriften „Wohnrechtliche Blätter“ (wobl) und „immolex“; Lehrbeauftragter der FGH Wiener Neustadt

Unterlagen zu diesem Webseminar (PDF)

alle aufklappen

17.6.2020 – Webseminar Mustermietverträge Änderungen

Als Vortragenden sehen Sie Hrn. Dr. Reinhard Pesek. Er ist Rechtsanwalt bei FSM-Rechtsanwälte mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Immobilienrecht, insbesondere im Bereich des Miet- und Wohnrechts; umfangreiche Vortrags- und regelmäßige Publikationstätigkeit zu immobilienrechtlichen Themen; ständiger Mitarbeiter der Fachzeitschriften „Wohnrechtliche Blätter“ (wobl) und „immolex“; Lehrbeauftragter der FH Wiener Neustadt.

Unterlagen zu diesem Webseminar

alle aufklappen

4.6.2020 - Webseminar Neukundengewinnung mit Facebook ohne Werbebudget

Mit einem einzigen Werkzeug schaffen Sie es online und auch offline sofort die Sprache Ihres gegenüber zu sprechen und ihn dort abzuholen wo er ist.

Als Vortragenden sehen Sie Herrn Dominic Pfeffer. Herr Pfeffer ist seit 15 Jahren selbstständig in digitalen wie analogen Bereichen. Mit Kreativität, die richtigen Fragen und den Anspruch neue Denkweisen zu finden betreut er mit seinen Agenturen vom Einzelunternehmer bis hin zu internationalen Konzernen jene, die offen sind für neue Wege, Ansätze und Lösungen.

Unterlagen zu diesem Webseminar

alle aufklappen

5.5.2020 – Webseminar Schlichtungsstelle

Als Vortragenden sehen Sie Herrn Mag. Guido Zorn MSc (Immobilienmanagement & Bewertung TU-Wien), Rechtsanwalt. Herr Mag. Zorn MSc ist auf Immobilienrecht spezialisiert und ist Mitglied der Prüfungskommission der Wirtschaftskammer Wien für das Immobilientreuhändergewerbe (Bauträger, Immobilienmakler, Immobilienverwalter). 

Dieses Webseminar ist ein Baustein von „Zukunft neu Denken“, das Arbeitsprogramm der Fachgruppe Wien, das Aus- und Weiterbildung als Schwerpunkt festgelegt hat.

Unterlagen zu diesem Webseminar

alle aufklappen

Hinweis:

Alle Inhalte dieses Internetangebotes, insbesondere Texte, Fotografien, Webseminaraufzeichnungen, Webseminarunterlagen und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei der Fachgruppe Wien der Immobilien- und Vermögenstreuhänder.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte, insbesondere Webseminare und die Webseminarunterlagen dürfen nur von Fachverbandsmitgliedern der Immobilien- und Vermögenstreuhänder und ausschließlich zu deren persönlicher und unternehmensinterner Information genutzt werden.

Alle anderen Nutzungs- und Verwertungsarten sind unzulässig, insbesondere jede Zurverfügungstellung, Weiterleitung, Veröffentlichung und Vervielfältigung.
Urheberrechtsverstöße haben eine Klage auf Unterlassung, Beseitigung, Urteilsveröffentlichung und Schadenersatz zur Folge.