
REACH in der Praxis
Informationssammlung zu Chemie (REACH, CLP, GHS)
Lesedauer: 1 Minute
Die Eigenverantwortung von Unternehmen ist das grundlegende Prinzip des EU-Chemikalienrechts. Im Rahmen von REACH sind Produzenten und Importeure dazu aufgefordert, selbst zu prüfen, ob und in welchem Ausmaß Verpflichtungen für sie bestehen. Die nachfolgende Informationssammlung liefert eine Hilfestellung dazu:
REACH – Hilfestellungen für Ihr Unternehmen
- Chemie Digital - Serviceleistungen im Überblick (PDF)
- REACH-Verordnung – kommentiert
- Folder und Leitfäden
- Newsletter
- Relevante Gesetzgebung
- REACH für nachgeschaltete Anwender
- Diverse Leitlinien
- Veranstaltungen
Aktuelle Informationen und Veranstaltungs-Tipps zum Thema Chemikalien
- Chemikalientag der WKÖ | Konferenz zu den aktuellen Entwicklungen rund um die Regulierung von Chemikalien bzw. Rohstoffen am 7.9.2023 in der WKÖ
- Chemisches Abendgespräch am 8.3.2023: SSbD: Was heißt das? Warum ist es für Chemikalien wichtig?
- Informationsveranstaltung am 8.9.2022: EU-Chemikalienstrategie – REACH & CLP im Umbruch & Workshop: Advanced Technologies / Geschäftsmodelle in der Chemie | Unterlagen zum Workshop
- Ausgangsstoffe für Explosivstoffe | Unterlagen zum Workshop
- Meldepflicht für Erzeugnisse. Das SCIP-System im Überblick
- CLP-Meldung von Gemischen (PCN)
- Problematische Chemikalien ersetzen | Unterlagen zum Workshop
- Verzeichnis von REACH-Multiplikatoren für Beratungs- und Vortragstätigkeit sowie Chemikalienberatern
Stand: 21.08.2023