
Berufs- und Brancheninfo: Medienfachmann/-frau – Schwerpunkt Grafik, Print, Publishing und audiovisuelle Medien (Audio, Video und Animation)
Infos für Ausbilder:innen und Lehrlinge zum Lehrberuf Medienfachmann/-frau – Schwerpunkt Grafik, Print, Publishing und audiovisuelle Medien (Audio, Video und Animation)
Lesedauer: 1 Minute
Medienfachleute im Schwerpunkt Grafik, Print, Publishing und audiovisuelle Medien entwickeln Layout und Design von Print- und Online-Produkten und organisieren die Produktion von Audio-, Videobeiträgen und Animationen.
Sie erstellen Entwürfe, Skizzen, Gestaltungs-, Farb- und Bildkonzepte, wählen Bilder, Grafiken und Schriften aus und gestalten die gewünschten Print- oder Online Produkte, in Absprache mit ihren Kund:innen, in unterschiedlichen Formaten und Layouts. Sie verwenden spezielle Software für Grafik und Bildbearbeitung und arbeiten zusammen mit Berufskolleg:innen aber auch Illustrator:innen, Fotograf:innen oder Web-Spezialist:innen.
Für die Produktion von Audio-, Video- oder Animationsbeiträgen erstellen sie dramaturgische und visuelle Konzepte und organisieren die Produktion durch Spezialist:innen für 2D- und 3D-Animationssequenzen bzw. Video- und Audio.*)
Infos zu weiteren Karrieremöglichkeiten finden Sie hier: Bildungspfad Grafik, Print, Publishing
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Übersicht
Lehrvertrag ausfüllen und anmelden
Nutzen Sie die praktische und schnelle Online-Lehrvertragsanmeldung der Wirtschaftskammern.
Lehrvertrag vorzeitig beenden
Lehrabschlussprüfung anmelden
- Burgenland
- Kärnten
- Niederösterreich
- Oberösterreich
- In Salzburg erhält jeder Lehrling, der in einem regulären Lehrverhältnis steht, rechtzeitig vor Lehrzeitende einen Zahlschein über die Prüfungstaxe an seine Privatadresse. Mit der Einzahlung des Zahlscheines ist der Lehrling zur Lehrabschlussprüfung angemeldet.
*) Die Berufsbeschreibung wurde mit freundlicher Genehmigung vom BerufsinformationsComputer BIC übernommen.
Stand: 29.04.2022