Ein Spengler auf einem Flachdach betrachtet ein Blechteil zur weiteren Verarbeitung. Im Hintergrund eine nebelige Landschaft
© Christian Vorhofer | WKO

Berufs- und Brancheninfo: Spengler:in

Infos für Ausbilder:innen und Lehrlinge zum Lehrberuf Spengler:in

Lesedauer: 1 Minute

22.05.2024

Spengler:innen stellen Blechteile für Dächer, Dachrinnen, Gesimse, Schornsteine, Heizungen, Lüftungen usw. sowie Produkte für Haushalt, Gewerbe und Industrie her (z.B. Badewannen, Wasserkannen, Behälter, Kessel). Dabei bearbeiten sie Metallbleche wie z.B. Eisen-, Aluminium- oder Kupferbleche mit Blechscheren, Zangen, Klemmen sowie mit Schweiß-, Löt-, Niet- und Fräsmaschinen. Weiters führen sie Montage-, Instandhaltungs-, Reparatur- und Abdichtungsarbeiten durch.

Spenglereibetriebe sind in der Regel auf die Bereiche Bauspenglerei, Lüftungsspenglerei oder Galanteriespenglerei spezialisiert. Spengler:innen arbeiten in Werkstätten und auf Baustellen im Team mit Berufskolleg:innen, Vorgesetzten und verschiedenen Fach- und Hilfskräften zusammen.*)

Infos zu weiteren Karrieremöglichkeiten finden Sie hier: Bildungspfad Spenglerei

Ausbildungsdauer: 3 Jahre


Übersicht

Lehrvertrag ausfüllen und anmelden

Nutzen Sie die praktische und schnelle Online-Lehrvertragsanmeldung der Wirtschaftskammern.

Lehrvertrag vorzeitig beenden

Lehrabschlussprüfung anmelden

Nutzen Sie das Online-Service der Wirtschaftskammern zur Prüfungsanmeldung.

Infos zur Meister- und Befähigungsprüfung

*) Die Berufsbeschreibung wurde mit freundlicher Genehmigung vom BerufsInformationsComputer BIC übernommen.

Weitere interessante Artikel
  • Person beim Anbringen von Tapeten an Wand, hält mit einer Hand das Tapetenpanel, stricht mit anderer Hand mit Bürste darüber
    Berufs- und Brancheninfo: Tapezierer:in und Dekorateur:in
    Weiterlesen
  • Person in Bekleidungsgeschäft stehend blickt auf Tablet in Händen
    Berufs- und Brancheninfo: Einzelhandel – Schwerpunkt Textilhandel
    Weiterlesen