Person mit gelbem Helm deutet mit Finger auf Gebäudeplan auf Wand und hält in anderer Hand Tablet
© industrieblick | stock.adobe.com

WKNÖ - Befähigungsprüfung Baumeister

Hier finden Sie alle Informationen der Meisterprüfungsstelle NÖ

Lesedauer: 1 Minute

02.11.2023

Die Befähigungsprüfung Baumeister besteht aus 3 Modulen.
Nach positiver Ablegung aller erforderlichen Module (bzw. Nachweis über deren Ersatz) wird ein Befähigungsprüfungszeugnis ausgestellt. Ob und wie weit Module bzw. einzelne Gegenstände der Module aufgrund Ihrer Ausbildung(en) ersetzt sind, stellt die Meisterprüfungsstelle fest. Gegebenenfalls könnten sich die Prüfungsgebühren verringern. Die Einteilung zu den einzelnen Prüfungsterminen wird von der Meisterprüfungsstelle vorgenommen.

Zulassungsvoraussetzung

Zulassungsvoraussetzung seit 01.08.2002 ist die Eigenberechtigung (vollendetes 18. Lebensjahr).

Prüfungstermine

Modul 2: 18.3. – 29.3.2024 - AUSGEBUCHT
Modul 3: 6.3. – 8.3.2024 und 13.3. – 15.3.2024 - AUSGEBUCHT
Modul 2: 1.7. – 12.7.2024 - AUSGEBUCHT
Modul 3: 6.11. – 8.11.2024 und 13.11. – 15.11.2024

Anmeldeschluss: 6 Wochen vor dem Prüfungstermin 

Befähigungsprüfungsordnung

Der nachstehende Link ist ein PDF Dokument der WKÖ. Für den Link sowie dessen Inhalt ist der Verfasser verantwortlich.

  • Prüfungsordnung der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) inkl. Novelle vom 1.7.17

Prüfungsordnung ab 1.8.2024: Link


Prüfungsgebühren in Euro

  • Modul 1 € 655,00 + Saalmiete € 100,00
  • Modul 2 € 876,00 + Saalmiete € 280,00
  • Modul 3 € 375,00 + Saalmiete € 50,00

Weitere interessante Artikel
  • Drei Personen in Küche blicken auf Tablet
    WKNÖ-Befähigungsprüfung Versicherungsvermittlung in der Form Versicherungsagent
    Weiterlesen