Zum Inhalt springen
Eine Person mit Hut und blau-rot kariertem Hemd steht in einem Feld mit grünen Sojapflanzen. In der linken Hand hält sie ein iPad, mit der rechten Hand greift sie die Pflanzen an. Im Hintergrund ist blauer Himmel, Wolken und Bäume. Es ist Sonnenschein.
© Barstock Images| stock.adobe.com

Tarifanpassung der OÖ Landschaftsabgabe

Anpassung der Abgabe für gewonnene und verwertete mineralische Rohstoffe

Lesedauer: 1 Minute

06.05.2025

Das OÖ Landschaftsabgabegesetz legt die Höhe der indexgebundenen Landschaftsabgabe pro Tonne gewonnenen und verwerteten mineralischen Rohstoff fest. Die Höhe der Landschaftsabgabe beträgt ab dem 1. Jänner 2026 20,74 Cent pro Tonne gewonnenen und verwerteten mineralischen Rohstoffs. Die Abgabebehörde ist die Landesregierung. 

Von der Verordnung betroffen sind alle mineralische Rohstoffe gewinnende Betriebe.

Die Kundmachung wurde am 30. April 2025 kundgemacht und wird wirksam mit 1. Jänner 2026. 

Links:

 

Weitere interessante Artikel
  • Bärtige Person mit Locken kniet mit einem Bein am Boden, das andere angewinkelt aufgestellt, vor Waschmaschine und hält Wäsche in Händen, daneben Wäschetrockner, vor Person Drahtkorb mit Wäsche, ringsum Waschküchenregale und Fenster
    CE – Harmonisierten Normen für Haushaltswaschmaschinen und Haushaltswaschtrockner
    Weiterlesen
  • Auf dem Bildschirm eines aufgeklappten Bildschirms steht in weißer Schrift CE-Kennzeichnung auf blauem Hintergrund. Auf dem Laptop sind vorne rechts zwei Paragrafenzeichen. Im Hintergrund ist eine Waage
    CE – Veröffentlichung von Referenznummern Europäischer Bewertungsdokumente für gewisse Bauprodukte
    Weiterlesen
  • Auf dem Dach eines Hauses sind Grundstrukturen aus Holz für einen Dachgeschossausbau. Um und in der Grundstruktur stehen vier Personen, die teilweise Werkzeug bei sich haben. Im Hintergrund steht ein Kran
    CE – Ökologische Nachhaltigkeit – Bewertung und Überprüfung von Bauprodukten
    Weiterlesen