th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Berufsinfo und Bildungsberatung in Österreich

WKO und WIFI Bildungs- und Berufsberatung

Über seine Wünsche, Fähigkeiten und Begabungen genau Bescheid zu wissen, ist Voraussetzung, um die richtige Ausbildung bzw. den passenden Beruf anzusteuern. Je solider das Fundament ist, auf dem die Entscheidung aufbaut, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit auf Erfolg und Lebensglück.

Professionelle Hilfe bei der Suche nach der passenden Ausbildung bieten die Fachleute der WKO und WIFI Bildungs- und Berufsberatung. Sie kennen sowohl den Arbeitsmarkt als auch die damit verbundenen Anforderungen. Anhand von persönlichen Gesprächen, psychologischen Tests wie der Potenzialanalyse und umfassenden Analysen werden die Interessen erfasst und gemeinsam die ideale Ausbildung ermittelt.

In den Schulen unterstützt die WKÖ das Lehrpersonal mit Vorträgen, Workshops, dem Online Berufsinfotool BIC.at und diversen anderen Angeboten und trägt so dazu bei, dass die Qualität des Berufsorientierungsunterrichts verbessert wird.

Berufsinformationszentren der WK und WIFIs

Ein vielfältiges Angebot zur Bildungs- und Berufsinformation sowie Berufsberatung steht in den Einrichtungen in jedem Bundesland zur Verfügung:

  • Talente Checks
  • Potenzialanalysen
  • Individuelle Beratungsgespräche, Testangebote etc.
  • BIC.at − online Berufsinformation, inklusive mehrsprachigem Interessensprofil 
  • Aktivitäten für Schüler:innen, Eltern, Lehrer:innen und Unternehmer
  • Klassenbesuche, Elternabende
  • Lehrer:innen Informationsveranstaltungen
  • Bewerbungstrainings
  • Branchenpräsentationen
  • Beteiligung an Bildungsmessen
  • Selbstinformationsbereiche 
  • Informationsbroschüren

Die Angebote richten sich sowohl an Jugendliche als auch an Erwachsene. Die ausdrückliche Zielsetzung ist die objektive Information über alle relevanten Bildungswege und Berufsmöglichkeiten.

Die Berufsberatung und Bildungsinformation der Wirtschaftskammern verstehen sich auch als Schnittstelle zwischen Menschen im Berufswahlprozess und Entscheidungsträger der Wirtschaft.

Für weitere Informationen stehen Ihnen die Mitarbeiter der WKO und WIFI Bildungs- und Berufsberatung in den einzelnen Bundesländern zur Verfügung.

⇒ Kontaktadressen der WKO und WIFI Bildungs- und Berufsberatung

Stand: