Förderungen für Lehrlinge
Förderarten im Überblick
Digi Scheck – sei schlau und bilde dich weiter
Gefördert wird die Teilnahme an Kursen, welche die Inhalte des Berufsbildes oder der Berufsschule sowie berufsbildübergreifende berufliche Kompetenzen vermitteln oder festigen (z.B. in den Bereichen Digitalisierung, Ressourcenmanagement oder Klimaschutz).
Der Antrag für diese Förderung kann von Lehrlingen alleine oder auch gemeinsam mit Bildungsanbietern gestellt werden, wenn diese den Kurs bis zu Obergrenze der Förderung vorfinanzieren. Der Lehrling kann den Kurs auch durch Dritte (Lehrberechtigten oder Eltern) vorfinanzieren lassen. Die Förderung wird dann direkt an die Eltern oder den Lehrberechtigten überwiesen. Näheres siehe im Infoblatt für Lehrlinge.
» Weitere Infos für Bildungsanbieter
Coaching für Lehrlinge
Du hast das Gefühl, alles nervt und du weißt nicht weiter. Oft führt Stress mit den Eltern, Schwierigkeiten in der Schule und Ärger mit den Kollegen dazu. Du merkst, dass dir die Arbeit immer schwerer fällt? Weißt aber nicht, wo du Hilfe erhalten kannst?
Vorbereitungskurs auf die Lehrabschlussprüfung
Gegenstand dieser Maßnahme ist die Bereitstellung qualitätsgesicherter
Kurse zur Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung. Der Bund übernimmt bis zu 100 Prozent der Kurskosten pro Kursteilnahme.
Dieser Antrag kann nur von Lehrlingen gestellt werden!
Kostenfreier wiederholter Antritt zur Lehrabschlussprüfung
Nun gibt es die Möglichkeit eines kostenfreien zweiten und dritten Antritts zur Lehrabschlussprüfung (derzeit 100 Euro pro Prüfung zuzüglich eventueller Materialkosten).
Lehrlingsprämie bei Sprachkurs und Auslandspraktikum
Lehrlinge werden mit einer Prämie von 15 Euro pro Tag gefördert.