th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Ausbildungs-Dokumentationen und Ausbildungs-Leitfäden für Lehrberufe von A-Z

Alle Informationen im Überblick

Rund 28.000 Lehrbetriebe helfen, die Fachkräfte von Morgen auszubilden. Wer eine österreichische Lehrausbildung absolviert, kann mit ausgezeichneter Kompetenz auf dem Arbeitsmarkt punkten und hat beste Chancen, seine beruflichen Ziele zu erreichen.

Mit den Ausbildungsleitfäden und Ausbildungsdokumentationen möchten wir Sie im Ausbildungsalltag umfassend unterstützen. Sie bieten eine Handlungsanleitung für eine praxisgerechte Umsetzung des Berufsbildes im betrieblichen Geschehen sowie Tipps und Best-Practice-Beispiele von erfahrenen Ausbilder:innen als Anregung zur Vermittlung komplexer Inhalte. 

Hier finden Sie die Ausbildungsdokumentationen und Ausbildungsleitfäden für den jeweiligen Lehrberufe in der entsprechenden Buchstabengruppe. 

| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | MN | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |

Tipp!

Sollte Ihr Lehrling eine Doppellehre absolvieren, ist es hilfreich, für beide Lehrberufe die Ausbildungsdokumentation auszufüllen und die entsprechenden Ausbildungsleitfäden zu berücksichtigen. Diese Doppellehrberufe sind unter dem jeweiligen Buchstaben mit dem Hinweis „Doppellehre“ angeführt.

Video-Anleitung

Im Video finden Sie die Erläuterungen zu den Ausbildungsleitfäden des ibw dargestellt. Die Erläuterungen zu den Leitfäden von ibis acam finden Sie direkt in den interaktiven Dokumenten.

Die Erstellung der Ausbildungsleitfäden wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft sowie das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz gefördert.

Stand: