Berufs- und Brancheninfo: Betonfertigungstechnik
Infos für Ausbilder und Lehrlinge zum Lehrberuf Betonfertigungstechnik
BetonfertigungstechnikerInnen stellen Betonwaren oder Betonfertigteile für den Hoch- und Tiefbau her. Zu ihren Erzeugnissen zählen z.B. Mauersteine, Randsteine, Treppen, Gehwegplatten, Bahnschwellen, Rohre und Schächte, Fundamente, Decken, Stützen oder Balken. Überwiegend werden die Betonfertigteile in automatisierter Serienproduktion hergestellt, teilweise aber auch handwerklich (z.B. Einzelanfertigungen).
Bei der Herstellung konstruktiver Betonbauteile stellen sie Schalungen aus Holz oder Stahl und Bewehrungen her, in die der Beton eingebracht wird. Sie bedienen die Fertigungsmaschinen, Förder- und Mischanlagen, reinigen und warten diese. BetonfertigungstechnikerInnen arbeiten in Gewerbe- oder Industriebetrieben in Werkhallen oder auf Baustellen mit BerufskollegInnen und mit verschiedenen Fach- und Hilfskräften zusammen. *)
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Höhe der Lehrlingsentschädigung
- AnsprechpartnerInnen - Lehrlingsstellen der Wirtschaftskammern
- Ausbildungsvorschriften
- Lehrvertrag ausfüllen und anmelden
- Lehrvertrag vorzeitig beenden
- Infos zur Berufsschule
- Lehrabschlussprüfung: Informationen und Praxistipps
- Lehrabschlussprüfung anmelden
- Wie werde ich AusbilderIn? Infos für alle, die noch nie Lehrlinge ausgebildet haben.
- Lehrstellen-Förderung im Überblick
Lehrvertrag ausfüllen und anmelden
Finden Sie das richtige Formular für Ihr Bundesland – oder nutzen Sie die praktische und schnelle Online-Lehrvertragsanmeldung der Wirtschaftskammern.
Lehrvertrag vorzeitig beenden
Lehrabschlussprüfung anmelden
- Burgenland
- Kärnten
- Niederösterreich
- Oberösterreich
- Salzburg: Anmeldung erfolgt durch das Einzahlen der Prüfungsgebühr. Die Lehrlinge erhalten die Zahlscheine per Post.
- Steiermark
- Tirol
- Vorarlberg
- Wien
*) Die Berufsbeschreibung wurde mit freundlicher Genehmigung von www.bic.at übernommen.