Berufs- und Brancheninfo: Buchbinder/Buchbinderin
Infos für Ausbilder/innen und Lehrlinge zum Lehrberuf Buchbinder/Buchbinderin
Achtung:
Dieser Lehrberuf ist ab 1. Juli 2020 auslaufend und wird durch den Lehrberuf "Buchbindetechnik und Postpresstechnologie" ersetzt.
Buchbinder/innen stellen aus Papier und Karton Bücher, Broschüren, Schachteln etc. her. Sie beraten Kundinnen und Kunden über das Produktangebot von Einzelanfertigungen, die sie dann händisch herstellen. Für die Serienherstellung programmieren sie computergesteuerte Maschinen (z.B. Schneide- oder Falzmaschinen). Außerdem ziehen Buchbinder/innen Plakate, Landkarten und Bilder auf Platten auf und restaurieren alte Bücher. Sie arbeiten in den Werkstätten und Werkshallen von Betrieben des Druck- und Verlagswesens im Team mit ihren Vorgesetzten und Berufskolleginnen und -kollegen oder eigenständig in kleinen Buchbindereien. *)
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Übersicht
Lehrvertrag ausfüllen und anmelden
Finden Sie das richtige Formular für Ihr Bundesland – oder nutzen Sie die praktische und schnelle Online-Lehrvertragsanmeldung der Wirtschaftskammern.
Lehrvertrag vorzeitig beenden
Lehrabschlussprüfung anmelden
- Burgenland
- Kärnten
- Niederösterreich
- Oberösterreich
- In Salzburg erhält jeder Lehrling, der in einem regulären Lehrverhältnis steht, rechtzeitig vor Lehrzeitende einen Zahlschein über die Prüfungstaxe an seine Privatadresse. Mit der Einzahlung des Zahlscheines ist der Lehrling zur Lehrabschlussprüfung angemeldet.
Infos zur Meister- und Befähigungsprüfung
- Alle wichtigen Infos und Links auf einen Blick
- Meisterprüfungsstellen der Wirtschaftskammern
- Infos über Prüfungstermine, Vorbereitungskurse und Förderungen
- Prüfungsordnungen und Gewerbezugangsverordnungen
- Infos über Prüfungskommissionen und -gebühren
*) Die Berufsbeschreibung wurde mit freundlicher Genehmigung vom BerufsinformationsComputer BIC übernommen.