Berufs- und Brancheninfo: Buch- und Medienwirtschaft – Buch- und Pressegroßhandel
Infos für Ausbilder und Lehrlinge zum Lehrberuf Buch- und Medienwirtschaft – Buch- und Pressegroßhandel
Achtung:
bei Ausbildung bis zum 30. April 2020 gilt die alte Ausbildungsordnung bis zum 30. April 2024
Seit 1. Mai 2020 gilt die neue Ausbildungsordnung für den Nachfolgelehrberuf Buch- und Medienwirtschaft - Buch- und Pressegroßhandel.
Buch- und PressegroßhändlerInnen fungieren als Schnittstelle zwischen Großhandel und Einzelhandel. Bücher, Zeitungen oder Zeitschriften werden vom Großhandel von Verlagen in großer Stückzahl eingekauft und in Folge in kleineren Mengen an Buchhandlungen und Zeitungsgeschäfte weiterverkauft. Buch- und PressegroßhändlerInnen stehen in Kontakt mit Verlagen und LieferantInnen und sind für die kaufmännischen und organisatorischen Aspekte im Vertrieb verantwortlich: Bestellungen, Kontrolle der Lagerbestände, Versand, Reklamationen und Warenrücksendungen.
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Höhe der Lehrlingsentschädigung
- AnsprechpartnerInnen - Lehrlingsstellen der Wirtschaftskammern
- Ausbildungsvorschriften
- Lehrvertrag ausfüllen und anmelden
- Lehrvertrag vorzeitig beenden
- Infos zur Berufsschule
- Lehrabschlussprüfung anmelden
- Wie werde ich AusbilderIn? Infos für alle, die noch nie Lehrlinge ausgebildet haben.
- Lehrstellen-Förderungen im Überblick
Lehrvertrag ausfüllen und anmelden
Lehrvertrag vorzeitig beenden
- Auflösen während der Probezeit
- AusbilderIn beendet Lehrvertrag
- Lehrling beendet Lehrvertrag
Lehrabschlussprüfung anmelden
- Burgenland
- Kärnten
- Niederösterreich
- Oberösterreich
- Salzburg: Anmeldung erfolgt durch das Einzahlen der Prüfungsgebühr. Die Lehrlinge erhalten die Zahlscheine per Post.
- Steiermark
- Tirol
- Vorarlberg
- Wien
*) Die Berufsbeschreibung wurde mit freundlicher Genehmigung von www.bic.at
übernommen.