Betriebliche Umweltförderung in den Bundesländern
Übersicht über die Beratungs- und Investitionsförderungen
Zusätzlich zu den Umweltförderungen des Bundes, gibt es in vielen Bundesländern ergänzende Maßnahmen, die Betriebe auf Ihrem Weg zur Steigerung der Energieeffizienz bzw. Umstellung auf erneuerbare Energie sowohl im Beratungsbereich, als auch mit Investitionskostenzuschüssen unterstützen.
Hier finden Sie eine Übersicht über die jeweiligen Förderstellen, Ansprechpersonen und Links:
Burgenland
Beratungsförderungen
Im Burgenland werden geförderte Beratungen für Betriebe zu den Schwerpunkten Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit angeboten. Es gibt Einstiegs- und Schwerpunktberatungen.
Beratungsschwerpunkte sind:
- Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement, Umweltzeichen
- Ressourcen und Abfall
- Klima und Energie
- Mobilität, Luft, Diverses
Details zu Antragstellung und Fördervoraussetzungen
Investitionsförderungen
Umweltspezifische Investitionsvorhaben werden derzeit vom Land Burgenland nicht gesondert gefördert.
Kontakt in der WKO Burgenland
ServiceCenter
Mag.(FH) Sonja Kaiser
T 05/90907-2220
E sonja.kaiser@wkbgld.at
W wko.at/bgld
Kärnten
Beratungsförderungen
Beratungsförderung der Wirtschaftskammer Kärnten
Im Rahmen der Beratungsaktion werden 100 % der Beratungskosten, max. EUR 400,- gefördert. Diese Beratung kann beispielsweise für Betriebsanlagen und den damit verbundenen Umweltaspekten etc. in Anspruch genommen werden.
nähere Informationen
"ökofit Kärnten"-Regionalprogramm
In Kärnten gibt es auch ein Regionalprogramm, in dessen Rahmen Förderungen für Beratungen im Bereich Energie und Umwelt gewährt werden. Die Förderquote ist abhängig von Art und Dauer der Beratung.
Zu folgenden Themen können sich Betriebe beraten lassen:
- CSR/Umweltmanagement/Umweltzeichen
- Ressourcen/Abfall
- Klima/Energie
- Mobilität/Lärm/Luft
Investitionsförderungen
Bei der Anschaffung von thermischen Solaranlagen und Holzheizungsanlagen, der Errichtung von Fernwärmenetzen, dem Anschluss an Fernwärme vergibt das Land Kärnten zusätzlich zur KPC-Förderung einen Zuschuss. Für die Anschaffung von betrieblichen PV-Anlagen und Stromspeichern für Photovoltaikanlagen gibt es eine eigene Förderung.
Information des Landes als Pdf
Umweltspezifische Investitionsvorhaben sind aber unter Umständen im Rahmen der "normalen“ Investitionsförderung durch Bundes- oder Landesförderstellen (Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds KWF) förderbar.
Kontakt in der WKO Kärnten
Gründer- und Unternehmerservice
Mag. Alfred Puff
T 05 90 904-741
E alfred.puff@wkk.or.at
W www.gruenderservice.at
Niederösterreich
Beratungsförderungen
Ökologische Betriebsberatung – WKNÖ
Geförderte Beratungen im Vorfeld einer Entscheidung helfen die für den eigenen Betrieb bestmögliche und wirtschaftlich vernünftigste Maßnahme zu finden und in der Folge umzusetzen. Dazu wird seitens der Wirtschaftskammer und dem Land Niederösterreich über die Ökologische Betriebsberatung eine Förderung für Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft angeboten.
Kurzberatungen haben eine Dauer von maximal 8 Stunden, Schwerpunktberatungen von maximal 40 Beratungsstunden. Die Nettokosten der Kurzberatungen werden zu 100 %, die der Schwerpunktberatungen zu 61,11 % gefördert. Beratungen zu Energiethemen und Mobilität werden aktuell zu 100 % aus Mitteln des EU-Strukturfonds für regionale Entwicklung (EFRE), der Wirtschaftskammer NÖ und des Landes NÖ gefördert.
Beraten wird zu folgenden Schwerpunkten:
- Energie
- Betriebsanlagengenehmigung
- CSR/Umwelt
- Abfallwirtschaft
- Mobilität
Anmeldung bei Ing. Jürgen Schlögl bzw. Petra Lasselsberger BA, T 02742/851-16910 bzw. -16920
Ökomanagement Niederösterreich
Förderung von Klima- und Umweltschutz in Betrieben und öffentlichen Einrichtungen; Beratungsförderung und Umsetzungsbegleitung. Der Schwerpunkt bei Betrieben liegt auf der Einführung oder Re-Zertifizierung von Umweltmanagementsystemen nach ISO 14001 und/ oder EMAS, Umweltzeichen, Beratungen zum Thema Nachhaltigkeit und CSR sowie bei systemischen umwelt- und klimarelevanten Beratungen.
Informationen und Details
Investitionsförderungen
Betriebliche Umweltförderung des Landes NÖ
- Förderschwerpunkte: Gefördert werden Investitionen zur Vermeidung von Luft- und Wasserverunreinigungen sowie von Geruchs-, Staub-, Rauch- und Lärmbelästigungen. Weiters werden Investitionen unterstützt, die einer Abfallvermeidung im Rahmen der Betriebstätigkeit oder dem Ersatz fossiler Energieträger bei gleichzeitiger Einsparung von Energie dienen.
- Förderart: Nichtrückzahlbare Beihilfe
- Förderhöhe: Maximal 40% der umweltrelevanten Investitionskosten bis zu einer maximalen Höhe von EUR 100.000. Man orientiert sich bei der Gewährung der Landesförderung stark an den Vorgaben der Bundesförderung.
- Kombination mit KPC möglich: Ja.
- Förderstelle: Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Wirtschaft, Tourismus und Technologie, 3109 St. Pölten, Landhausplatz 1
Kontakt in der WKO Niederösterreich
Abteilung, Umwelt, Technik und Innovation
Mag. Manuela Krendl oder Dr. Christoph Pinter LL.M.
T 02742/851-16301
E uti@wknoe.at
W wko.at/uti
Oberösterreich
Beratungsförderungen
Förderung für Betriebsanlagen-Coaching-Beratungen
Die rasche Genehmigung der Errichtung oder Änderung von Betriebsanlagen ist ein wichtiger Standortfaktor. Die WKO Oberösterreich fördert Klein- und Mittelbetriebe, die externe Fachleute als Betriebsanlagen-Coaches im Genehmigungsverfahren beiziehen.
nähere Informationen
Förderung für die rechtliche Vertretung in Betriebsanlagengenehmigungsverfahren
Die Vertretung erfolgt durch eine von der WKO Oberösterreich ausgewählten Anwaltskanzlei in einer Instanz einschließlich der damit typisch verbundenen rechtlichen Materien wie insbesondere Baurecht-, Raumordnungs- und Wasserrecht.
nähere Informationen
OÖ Energiesparverband
Der OÖ Energiesparverband fördert Energieberatungen für Betriebe bis zu 75 %.
nähere Informationen
Klimabündnis Oberösterreich
Das Klimabündnis Oberösterreich fördert Beratungen für Betriebe zu den Themen:
- Umweltzeichen
- EMAS
- Betriebe im Klimabündnis
- FahrRad Beratung
- SO:FAIR – Faire Beschaffung
- Nachhaltigkeitsberichte
- Green Events
Investitionsförderungen
Betriebliche Umweltförderung des Landes OÖ
- Förderschwerpunkte: Das Land Oberösterreich fördert Umweltschutzmaßnahmen und Aktionen, durch die Belastungen der Umwelt vermieden oder verringert werden, wie Energieeffizienz-Maßnahmen und Maßnahmen zum verstärkten Einsatz erneuerbarer Energieträger.
- Förderart: Nichtrückzahlbarer Barzuschuss
- Förderhöhe: Ist abhängig vom Förderschwerpunkt
- Kombination mit KPC möglich: Ja
- Förderstelle: Amt der OÖ Landesregierung, Abteilung Umweltschutz, 4021 Linz, Kärntnerstraße 10-12
nähere Informationen und Ansprechpartner
Kontakt in der WKO Oberösterreich
Umweltservice
DI Jürgen Neuhold
T 05 90 909-3634
E sc.umweltservice@wkooe.at
W wko.at/ooe/umweltservice
Salzburg
Beratungsförderungen
umwelt service salzburg
Beratungsförderungen für Betriebe werden vom umwelt service salzburg angeboten.
Beratungsschwerpunkte sind:
- Energie
- Mobilität
- Abfall
- Umwelt
Der Beratungsumfang und die Förderhöhe sind abhängig vom Beratungsthema. Alle Informationen und Details finden Sie auf der Seite des umwelt service salzburg.
Investitionsförderungen
Betriebliche Umweltförderung des Landes Salzburg
- Förderschwerpunkte: Das Land Salzburg fördert im Rahmen des Klima- und Umweltpaktes (KLUP) den forcierten Einsatz umweltfreundlicher Technologien zum Klimaschutz im Land Salzburg. Das Förderungsprogramm KLUP versteht sich weitgehend als Ergänzung zu den Förderungsmöglichkeiten der Umweltförderung im Inland.
- Förderart: Nicht rückzahlbarer Investitionszuschuss
- Förderhöhe: Ist abhängig vom Förderschwerpunkt
- Förderstelle: Die Förderabwicklung erfolgt direkt über die KPC, somit muss nur ein Förderantrag gestellt werden! Weitere Förderungsbereiche werden von der Abteilung Umweltschutz des Landes Salzburg direkt bearbeitet.
Förderinfo des Landes
Details zur Antragstellung
Kontakt in der WKO Salzburg
Bereich Umweltrecht
Mag. Christian Wagner MBL
T 0662/8888-464
E cwagner@wks.at
W wko.at/sbg
Steiermark
Beratungsförderungen
Geförderte Betriebsberatungen
Im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit werden geförderte Betriebsberatungen zu folgenden Kernbereichen angeboten:
- Nachhaltige Unternehmensführung
- Nachhaltige (Umwelt-)Managementsysteme
- Produkt- und prozessintegrierter Umwelt- und Klimaschutz
Die Erstberatung wird mit 70% der Projektnettokosten oder maximal EUR 1.000,- pro Betrieb gefördert. Darauf anschließende Umsetzungsberatungen werden mit maximal 50% der Projektnettokosten gefördert.
Details zu Antragstellung und Fördervoraussetzungen
Kontakt:
WIRTSCHAFTSINITIATIVE NACHHALTIGKEIT
Amt der Steiermärkischen Landesregierung
A14 Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit
Referat "Abfallwirtschaft und Nachhaltigkeit"
Bürgergasse 5a
8010 Graz
Investitionsförderungen
Umweltspezifische Investitionsvorhaben werden derzeit vom Land Steiermark nicht gesondert gefördert.
Kontakt in der WKO Steiermark
Zentrales Förderungsservice
Mag. Doris Url
T 0316/601-626
E doris.url@wkstmk.at
W www.foerderungsservice.at
Tirol
Beratungsförderungen
Geförderte Umweltberatungen der Wirtschaftskammer und des Landes Tirol
Die Wirtschaftskammer und das Land Tirol unterstützen Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft unabhängig von ihrer Unternehmensgröße mit geförderten Beratungen durch externe Experten zu folgenden Umweltthemen:
- Umweltmanagement und Nachhaltigkeit
- Energieeffizienz und Energiemanagement
Die Förderung erfolgt in Form eines nicht rückzahlbaren i.d.R. von 50 % für 24 Stunden. Die Antragstellung erfolgt über die Wirtschaftskammer Tirol.
Alle Details zur Beratungsförderung
Investitionsförderungen
Energiesparmaßnahmen des Landes Tirol
- Förderschwerpunkte: Das Land Tirol unterstützt Vorhaben von kleinen und mittleren Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, durch die Energie eingespart oder erneuerbare Energieträger genutzt werden, wie zB: Thermische Gebäudesanierung, Solaranlagen, Wärmepumpen, Wärmerückgewinnung, Stromerzeugung in Inselanlagen, Fahrzeuge mit alternativem Antrieb und Elektromobilität
- Förderart: Nichtrückzahlbarer Investitionskostenzuschuss
- Förderhöhe: maximal 30 % der im Rahmen der Umweltförderung im Inland gewährten Bundesförderung
- Kombination mit KPC möglich: Ja
Details zu Landesförderungen
Informationseite der Tiroler Landesregierung
Kontakt in der WK Tirol
Innovation und Technologie
Ing. Richard Stöckl
T 05 90 90 5-1374
E richard.stoeckl@wktirol.at
W wko.at/tirol/innovation
Vorarlberg
Beratungsförderungen
„Impuls 3“
Das Beratungsprogramm „Impuls 3“ ist aus verschiedenen Modulen zusammengestellt, die insbesondere im betrieblichen Bereich möglichst viele Agenden des betrieblichen Umweltschutzes abdecken, von Energie über Stoffströme, Qualitätsmanagement bis zu Mobilitätsmanagement. Impuls 3 bietet somit ein breites Förderspektrum für konkrete Beratungsleistungen.
Angebote für Betriebe
Investitionsförderungen
Umweltspezifische Investitionsvorhaben werden derzeit vom Land Vorarlberg nicht gesondert gefördert.
Kontakt in der WK Vorarlberg
Förderservice | Gründerservice
Dr. Heike Böhler-Thurnher
T 05522/305-312
E boehler.heike@wkv.at
W wko.at/vlbg/foerderservice | www.gruenderservice.at/vlbg
Wien
Beratungsförderungen
Geförderte Umweltberatungen über die Wirtschaftskammer Wien und OekoBusiness Wien
Im Rahmen verschiedener Module wird jedem Wiener Unternehmen eine passende Beratung für alle umwelt-und energierelevanten Themen angeboten. Das Kernangebot des ÖkoBusinessPlan Wien - einer gemeinsamen Aktion von Stadt Wien und Wirtschaftskammer Wien - für Betriebe beinhaltet professionelle, geförderte Beratung, Hilfe bei der praktischen Umsetzung von Maßnahmen, Rechtssicherheit und eine wirksame Öffentlichkeitsarbeit.
Die Beratungsschwerpunkte umfassen beispielsweise folgende Bereiche:
- Abfallvermeidung, Abfallmanagement
- Ressourceneffizienz
- Einführung von Umweltmanagementsystemen
- Nachhaltige Entwicklung
- Energieeffizienz
- Förderungen
- Nachhaltige Produkte und Dienstleistungen, etc.
Der Beratungsumfang und die Beratungsdauer sind jeweils vom ausgewählten Schwerpunkt abhängig.
Detailinfos
Kontakt:
Mag. Christian Starzer (WKW, Referat wko[forum]wien, Team Unternehmensberatung)
Tel.: 01/514 50-1165
christian.starzer@wkw.at- Dr. Thomas Hruschka MAS (OekoBusiness Wien-Programmmanagement)
Tel.: 01/4000-73567
Thomas.Hruschka@extern.wien.gv.at
Investitionsförderungen
Die aktuellen umweltrelevanten Förderungen des Landes Wien konzentrieren sich auf die Bereiche erdgasbetriebene Fahrzeuge (CNG), Erdgas-Taxis, Ökostromanlagen/Photovoltaikanlagen und solarthermische Anlagen zur Warmwasseraufbereitung.
Förderdatenbank der Stadt Wien
Kontakt in der WKO Wien
Referat Umwelt, Innovation und Technologietransfer
DI Regina Plas
T 01/514 50-1601
E umwelt@wkw.at
W wko.at/wien/umwelt