Zum Inhalt springen
Die Trophäen in violettem Licht
© GEOPHO

Vorhang auf für die Besten der steirischen Kreativbranche

Am 2. Juni startet die Einreichfrist für den steirischen Landespreis für kreative Kommunikation – den Green Panther 2025.

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 22.05.2025

Wie kreativ ist die Steiermark? Alle zwei Jahre – 2025 zum bereits 34. Mal – liefert der „Green Panther“ eine eindrucksvolle Antwort auf diese Frage. In 13 Kategorien wird der größte Landeswerbepreis Österreichs heuer wieder verliehen – am 6. November in der Seifenfabrik in Graz. Der Startschuss steht unmittelbar bevor: Von 2. Juni bis 1. August können Projekte für den Green Panther 2025 eingereicht werden. 

Die Bedeutung des Preises zeigen allein die 270 eingereichten Arbeiten bei der letzten Ausgabe 2023. Auch heuer erwartet man sich großes Interesse, so Thomas Zenz, steirischer Obmann der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation: „Kreativität ist Innovationsfaktor und Wirtschaftstreiber. Wir freuen uns auf zahlreiche hochkarätige Einreichungen!“ Vergeben wird die Auszeichnung in den Kategorien „Kampagne“, „Website“, „Corporate Publishing“, „Corporate Design“, „Direct Marketing“, „Event“, „Werbefotografie“, „Motion Pictures“, „Online-Kommunikation“, „Out of Home“, „Outside the Box“, „Verpackung“ und – für alle Kreativen unter 25 – „Young Creatives“.

Die Sieger werden dann bei der offiziellen Green-Panther-Party in der Seifenfabrik prämiert. Dabei setzt man auf ein besonderes Veranstaltungskonzept – mit Live-Musik, interaktiven Stationen, einer gehörigen Portion Retro-Vibes und Streetfood. Das Ziel: In Zeiten von KI und Digitalisierung das „Live-Sein“ zu betonen. 

Einreichberechtigt sind Mitglieder der Fachgruppe Werbung & Marktkommunikation, der Fachvertretung der Film- und Musikwirtschaft sowie der Landesinnung der Berufsfotografie der WKO Steiermark. Auch Kreative aus ganz Österreich können Projekte einreichen, sofern der Standort der auftraggebenden Betriebe in der Steiermark ist. Nach dem Einreichschluss am 1. August wird über ein Online-Voting eine Vorauswahl getroffen, bevor eine hochkarätige Expertenjury auf dieser Basis über die Sieger entscheidet.