
„Informationsveranstaltung zur Ökologischen Betriebsberatung“ in der Bezirksstelle Gänserndorf
Gänserndorf
Lesedauer: 1 Minute
In Anbetracht der aktuellen globalen Entwicklungen spielen die Unabhängigkeit von fossilen Rohstoffen sowie die stark gestiegenen Energiepreise eine zunehmend bedeutende Rolle für den wirtschaftlichen Betrieb im Unternehmen. Darüber hinaus erfordern Maßnahmen des Klimaschutzes eine nachhaltige Reduktion der Treibhausgase und damit aller fossiler Energiequellen.
Deshalb lud die Wirtschaftskammer Gänserndorf in Zusammenarbeit mit der Klima- und Energie-Modellregion Marchfeld am 2. Juni 2025 zum Businessfrühstück im Zeichen der Nachhaltigkeit, Effizienzsteigerung, Ressourcenschonung und optimierten Mobilität statt.
WKNÖ- Bezirksstellenleiter Gänserndorf Philipp Teufl (2.vl) begrüßte die Interessierten Unternehmerinnen und Unternehmer und bedankte sich bei den Vortragenden und Rafaela Obetzhauser (KEM Marchfeld) (4.vl) für die gute Zusammenarbeit.
Jürgen Schlögl (3. vr) von der WKNÖ – Abteilung Umweltpolitik stellte das Angebot der Ökologischen Betriebsberatung sowie die Fördermodalitäten zu Beratungen.
Die Expertin und Experten von Energie-Climate GmbhH, ConPlusUltra GmbH sowie HERRY Consulting GmbH stellten die verschiedenen Möglichkeiten der Beratungen vor.
Die Klima- und Energie-Modellregion (KEM) ist ein Förderprogramm des Klimafonds und unterstützt Gemeinden, Unternehmen und Private dabei, Klimaschutzprojekte umzusetzen und die Energiewende voranzutreiben. Die KEM Marchfeld ist ein Zusammenschluss aus 23 Gemeinden der Region Marchfeld.
