Branchennews
News aus allen Branchen der Wirtschaftskammer Niederösterreich
-
„Visionen zu Energie und Ernährung“
Branchenevent 2023 der NÖ Agrarhändler
-
Fachtagung der Fachgruppe Energiehandel in Ybbs/Donau
Die Fachgruppe Energiehandel lud anlässlich ihrer Fachtagung in das Besucherkraftwerk Ybbs-Persenbeug und anschließend zum Expertenaustausch in den Babenbergerhof.
-
Das Christkind ist wieder in Spiellaune. Trends für Weihnachten
Nach einem bisher schwierigen Jahr 2023 blickt der Spielwarenhandel hoffnungsvoll auf das Weihnachtsgeschäft. „Der Fachhandel punktet, die Konsumausgaben stagnieren, aber es wir wieder vermehrt im Fachhandel gekauft“, nennt Niederösterreichs Obmann des Papier- und Spielwarenhandels, Andreas Auer, aktuelle Zahlen zu den Trends für Weihnachten.
-
Fachtagung der Fachgruppe Energiehandel in Ybbs/Donau
Die Fachgruppe Energiehandel lud anlässlich ihrer Fachtagung in das Besucherkraftwerk Ybbs-Persenbeug und anschließend zum Expertenaustausch in den Babenbergerhof.
-
NÖ Transport und Verkehr: Mit Konzessionsdiplomen fit fürs Unternehmertum
48 Personen aus ganz Niederösterreich bestanden die Befähigungsprüfungen für die Güter- und Personenbeförderung sowie die Spedition. „Sie haben damit die Meisterklasse ihres Berufszweiges absolviert, um neue verlässliche Mobilitätspartner im Land zu werden“, so Beate Färber-Venz, NÖ Spartenobfrau Transport und Verkehr. Sieben Lehrlinge mit ausgezeichnetem Abschluss wurden ebenso geehrt.
-
Niederösterreicher geben im Schnitt 40 Euro für Nikolaus-Geschenke aus
Süßigkeiten, Spielwaren und Bücher werden heuer am häufigsten geschenkt. Das Bewusstsein für den regionalen Handel steigt.
-
Erfolgreich dank gezieltem Marketing! Effektivere Kommunikation für freie Berufe
In einer Welt, die ständig im Wandel ist, spielen die freien Berufe eine entscheidende Rolle in der Gestaltung unserer Gesellschaft. Diese Expertinnen und Experten stehen vor einzigartigen Herausforderungen, wenn es darum geht, ihre Dienstleistungen in einem zunehmend digitalen und wettbewerbsorientierten Umfeld zu vermarkten. Die WKNÖ- Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation hat jetzt speziell für diese Berufsgruppen die „Sonderedition | Freie Berufe“ herausgebracht, damit diese mehr aus ihrer Kommunikation herausholen können.
-
Verschärfte Wettbewerbsnachteile und Abwanderung drohen - WKNÖ-Industriespartenobmann Schwarzl drängt auf raschen Stromkosten-Ausgleich bis 2030
Österreich hinkt bei Stromkosten-Entlastung Deutschland und anderen EU-Ländern nach – Schwarzl warnt: „Wenn Produktionsstätten einmal verlagert werden, kehren sie in der Regel nicht mehr zurück.“
-
Die eigene Energie nutzen
Die komplette Busflotte auf Elektromobilität umzustellen – das ist die Vision des Busunternehmens Oberger in Bromberg in der Buckligen Welt. Der dafür benötigte Strom kommt direkt aus der hauseigenen Photovoltaik-Anlage.
-
Tschüss Plastik, Hallo grüner Stahl
Vom umweltfreundlichen Karton über eine großzügige Photovoltaikanlage am Dach und E-Autos in der Garage, bis hin zur Vision von grünem Stahl und Wasserstoff. Schmid Schrauben ist Vorreiter, was die Nachhaltigkeit angeht.
-
Gelungenes Networking-Event für die Eventbranche im Palais NÖ
Das Event.Forum, eine innovative Kooperation zwischen der Fachhochschule St. Pölten und der Wirtschaftskammer Niederösterreich, vernetzte 150 junge Talente und Eventexpert:innen.
-
Was das Christkind heuer bringen mag
Für leuchtende Augen und strahlende Gesichter unter dem Christbaum sorgen heuer wieder die hochwertigen Produkte der NÖ Betriebe. Der krisengebeutelte Handel hofft auf eine Trendumkehr bei der Konsumstimmung.
-
Handwerkliche Perfektion und ausgezeichnete Qualität beim Internationalen Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren
419 Gold-, 140 Silber-, und 35 Bronze-Medaillen wurden heuer vergeben. Mit 153 Goldenen, 62 Silbernen und 17 Bronzenen gingen die meisten davon nach Niederösterreich. Bei einer Veranstaltung in der Wirtschaftskammer NÖ wurden die Medaillen feierlich übergeben.
-
NÖ Industrie sorgt für qualifizierten Fachkräftenachwuchs
Trends, Impulse und Informationen rund um die Lehrlingsausbildung für die NÖ Ausbildungsbetriebe präsentierte die Sparte Industrie den rund 60 Lehrlingsausbilder:innen bei der Ausbilderplattform in der NV Arena St. Pölten. Spartenobmann Schwarzl: „Qualifizierte Fachkräfte sind ein entscheidender Faktor, damit unsere Unternehmen zukunftsorientiert aufgestellt sind.“
-
Fachtagung des Landesgremiums Außenhandel in Heidenreichstein
Unter dem Motto „In der Region verankert, international erfolgreich“ lud das Landesgremium Außenhandel zur Fachtagung nach Heidenreichstein.
-
Uhrmachermeister Thomas Fessel ist neuer Landesinnungsmeister der NÖ Kunsthandwerke
„Unsere Betriebe vereinen handwerkliches Können, traditionelles Wissen und höchste Kreativität“
-
Wissenswertes rund um Öffnungszeiten zu Weihnachten
Was Sie zu Arbeitszeiten, Öffnungszeiten und Zuschlägen in der Vor- und Weihnachtszeit wissen müssen.
-
Stefan Zamecnik neuer Landesinnungsmeister der NÖ Tischler
Starker Fokus auf Lehre, Unterstützung bei technologischer Entwicklung und Service bei Rechtsfragen – Besonderer Dank an Amtsvorgänger Helmut Mitsch
-
„Das ist ein Stück Trauerarbeit“
Der Tod als Stück des Lebens spiegelt sich nicht nur rund um Allerseelen auch in unserer Wirtschaft wider: ein Blick in Niederösterreichs Bestattungs- und Steinmetzwesen.
-
Sumetsberger folgt auf Kubena als Landesinnungsmeister
Matthias Sumetsberger vertritt ab 1. November 455 niederösterreichische Betriebe im Gewerbe der Hafner, Platten- und Fliesenleger sowie Keramiker. Die Attraktivierung des Handwerks ist eines seiner Kernthemen.
-
IT-Fachkräfte aus Albanien für Niederösterreich
Handeln statt nur zu reden: UBIT NÖ vertieft Kooperation mit der österreichischenHTL Peter Mahringer in Shkodra und holt dringend benötigte Fachkräfte nach Niederösterreich.
-
Allerheiligentrends 2023: Natürliche Arrangements und Farbenreichtum
Die NÖ Floristikfachgeschäfte und Gärtnereien sorgen zu Allerheiligen für stilvollen und vor allem individuellen Grabschmuck. Landesinnungsmeister Thomas Kaltenböck: „Im Trend sind auch in diesem Jahr wieder natürliche Materialien.“
-
Der NÖ Handel erhofft sich von Halloween Süßes anstatt Saures
Süßigkeiten. Kürbisse zum Basteln. Dekorationsartikel und Kostüme: Jene Niederösterreicher, die für Halloween einkaufen, geben im Durchschnitt etwa 30 Euro aus. Trend bei Dekoartikeln geht in Richtung Nachhaltigkeit.
-
School.Science.Work – NÖ Experimentaltag im WIFI St. Pölten begeisterte 500 Schülerinnen und Schüler
Was die Naturwissenschaft alles kann, erlebten rund 500 Schüler:innen hautnah beim mittlerweile fünften Experimentaltag. Das WIFI St. Pölten war am 24. Oktober Schauplatz für aufregende Experimente aus der chemischen und der metalltechnischen Industrie. Das Beste daran: Die Jugendlichen bekommen so spannende Einblicke in die Naturwissenschaft und in die Berufswelt der Industrie.
-
Kurzbericht Landesinnungstagung und Oktoberfest 2023
Die Landesinnungstagung fand am 28. September 2023 im Kinosaal des STYX Welcome Center statt.
-
NÖ Industrietag 2023: Fokus auf Wettbewerbsfähigkeit erhalten
„Wie steht es um Niederösterreich?“, so lautete die zentrale Fragestellung beim Industrietag der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Spartenobmann Industrie NÖ Helmut Schwarzl diskutierten in Korneuburg mit IHS-Direktor Holger Bonin, dem Zukunftsforscher Sven Gábor Jánszky und zahlreichen Industrievertretern, wie es um Niederösterreich steht und an welchen Stellschrauben gedreht werden muss, um die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie in Österreich sowie Europa zu erhalten.
-
Chemische Industrie in der „Arche Noah“
Obmann Helmut Schwarzl: „Zeichen setzen, wie sehr Natur und Chemie ineinandergreifen“
-
Analoges Must-Have in digitalen Zeiten: Woche des Kalenders streicht Vorzüge dieses haptischen Mediums hervor
„Kalender sind ideale Geschenke und eine gute Möglichkeit, den stationären Papierwarenhandel zu unterstützen“, stimmt Andreas Auer, Obmann des NÖ Papierhandels, auf die Woche des Kalenders von 5. bis 14. Oktober ein. 44 NÖ Fachgeschäfte sind mit dabei.
-
Darum schütten Unternehmen Dividenden aus
Nachbericht zum Kundenevent der NÖ Finanzdienstleister vom 14.9.2023
-
KV-Verhandlungen 2023: Rahmenbedingungen lassen keinen Spielraum für signifikante Erhöhungen
Die Metalltechnische Industrie ist in der Rezession: Sinkende Produktion und weniger Aufträge stellen Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Ziel muss es sein, Arbeitsplätze zu erhalten.
-
NÖ Industrie: Tage der offenen Tür vom 27. bis 30. September
In ganz Niederösterreich öffnen Industriebetriebe ihre Tore und laden ein, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Es warten exklusive Einblicke in die Produktion, faszinierende Technologien und interessante Informationen zu den Berufsfeldern und Karrierechancen in der Industrie.
-
„Junior Sales Champions 2023“: Beste NÖ Verkaufstalente gekürt
Sieg für Michael Bernhard vom Media Markt Vösendorf (Bezirk Mödling, Landesberufsschule Theresienfeld) vor Lara Zellhofer von Intersport Ötscher (Bezirk Scheibbs, Landesberufsschule Theresienfeld) und Yaoxing Feng von XXXLutz in Amstetten (Landesberufsschule Waldegg). Niederösterreichs Nachwuchs-Verkäufer:innen boten eine tolle Leistungsschau.
-
Ehrenmedaille für Martin Buchegger
Spartenobfrau Beate Färber-Venz überreichte dem verdienten Unternehmer aus Krumbach die Ehrenmedaille der WKNÖ.
-
Lauwarme Badesaison 2023: Kühler Start und heißer Abschluss
Ein verregneter Mai und Juni trüben die Bilanz der rund 140 niederösterreichischen Bäderbetriebe. „Die ungewöhnliche Hitzeperiode im August hat den Sommer definitiv gerettet. Unterm Strich blicken wir auf eine durchschnittliche Saison ohne Rekorde und Zugewinne zurück“, erklärt Kurt Staska, Sprecher der NÖ Bäder in der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ).
-
NÖ Tourismustag: „Florierender Tourismus ist Motor für alle Branchen“
Wertschöpfung. Arbeitsplätze. Lebensqualität und Wohlstand: NÖ Tourismustag stellt touristische Bedeutung und Vielfalt in den Fokus. Branche fordert Steuererleichterungen, Senkung der Lohnnebenkosten, bessere Unterstützung bei Betriebsübergaben und -nachfolge sowie Erleichterungen für die Beschäftigung von Aushilfskräften und eine steuerfreie Prämie für Mitarbeiter:innen.
-
NÖ Tourismus weiter im Aufholprozess – Umsatz- und Auftragserwartungen steigen
WKNÖ-Spartenobmann Pulker: Erfreuliches Signal, aber massiver Druck durch Kostensteigerungen und Arbeitskräftemangel
-
Hohe Energiekosten schwächen NÖ Exportchancen
Spartenobmann Schwarzl drängt auf „Energieversorgungssicherheit zu wettbewerbsfähigen Preisen“
-
Premiere für "Forum Aluminium" in St. Pölten
250 internationale Spitzenvertreter der Aluminiumindustrie diskutierten am Glanzstoff-Areal über Zukunftsperspektiven zwischen Innovation, Nachhaltigkeit und Energiemanagement.
-
Bau drängt auf gelockerte Kredite
Jägersberger: Massive Auftragsrückgänge bei Eigenheimen
-
Holz: Ein Rohstoff als Universalcharakter
Vom Holzbau bis zur Sägeindustrie: Der nachhaltige Rohstoff Holz ist ein bedeutender Faktor für den Wirtschaftsstandort Niederösterreich und einer der Schlüssel im Kampf gegen den Klimawandel.
-
St. Pöltnerin ist beste Naturfotografin Österreichs
Gold und Bronze für Barbara Seiberl-Stark beim Bundespreis der Berufsfotografen
-
Düstere Wolken über Niederösterreichs Handel
Drei von vier Betrieben rechnen mit Verschlechterung der Auftragslage – WKNÖ-Spartenobmann Kirnbauer: „Hoher Kostendruck und Inflation kaum mehr verkraftbar“
-
Gewinnspiel: Spielzeug-Gutschein für junge Mutter aus Hollabrunn
Der NÖ Papier- und Spielwarenhandel unterstützt junge Familien im Land mit einem Spielzeugratgeber und Einkaufsgutscheinen.
-
Der Auftrag für die Zukunft
Der Jurist Christian Eltner lenkt als neuer Generalsekretär die Geschicke des österreichischen Versicherungsverbandes VVO. Im Interview erläuterte er seine Pläne und Aufgaben.
-
VVO warnt vor Naturgefahren - Risiken werden unterschätzt
Der Klimawandel ist deutlich spürbar. Galten seine Auswirkungen vor einigen Jahren noch als vage Zukunftsszenarien, ist eine Zunahme der Extremereignisse heute unbestritten. Dazu im Gespräch: der Versicherungsverband Österreich (VVO).
-
Trauer um Alfred Peter Henke
Der Fahrschulunternehmer und langjährige Spitzenfunktionär in der Wirtschaftskammer ist am 20.Juli 2023 verstorben.
-
Lang-LKW: sinnvoll und ressourcenschonend
Bis 2051 soll die Verkehrsleistung in allen Bereichen enorm ansteigen. Der Lkw muss laut deutscher Prognose zumindest noch bis Mitte des Jahrhunderts die Hauptlast des Güterverkehrs tragen. Doch wie kann man ihn – unabhängig von der Antriebstechnologie – so effizient wie möglich einsetzen? Markus Fischer, Fachverbandsobmann des Güterbeförderungsgewerbes, stand dazu Rede und Antwort.
-
Mitarbeiterehrung bei der Holzgethan GmbH
Im Rahmen einer großen Feier wurden langjährige verdiente Mitarbeiter geehrt.
-
Viele festliche Anlässe bei der Franz Holzgethan GmbH
Die Ehrenmedaille der WKNÖ wurde dem GF der Franz Holzgethan GmbH anlässlich des 25-jährigen Firmenjubiläums bei seiner Geburtstagsfeier zum 60er überreicht.
-
Zunehmender Kostendruck zwingt Betriebe zu Preissteigerungen
Rund die Hälfte der NÖ Gewerbe- und Handwerksbetriebe geht von höheren Preisen in den nächsten zwölf Monaten aus – Spartenobmann Flicker: „Müssen dringend die Spirale der immer größeren Belastungen für unsere Betriebe durchbrechen“
-
Die 10 besten Verkaufstalente aus ganz Niederösterreich stehen fest
Die Castings zum „Juniors Sales Champion“ sind abgeschlossen. Zehn Lehrlinge stehen im Finale des Lehrlingswettbewerbs der Sparte Handel der Wirtschaftskammer NÖ. Sie stellen am 14. September im WIFI St. Pölten ihr Verkaufsgeschick unter Beweis. Die zwei besten Verkäuferinnen oder Verkäufer vertreten Niederösterreich dann beim Bundeslehrlingswettbewerb am 11. Oktober in Salzburg.
-
Lehrlinge im Lehrberuf Bankkauffrau/-mann brillieren mit Bestnoten
Auch heuer fand an der Landesberufsschule Schrems die zweitägige Lehrabschlussprüfung der Bankkaufleute statt. 18 ehemalige Schüler:innen der LBS Schrems bewiesen eindrucksvoll, dass sie die Fachkräfte von morgen sind.
-
WKNÖ-Industrie warnt: Fast Hälfte der NÖ Industriebetriebe leidet unter schlechter Geschäftslage
30 Prozent der Betriebe zwingt Kostendruck schon zu Personalabbau – WKNÖ-Spartenobmann Schwarzl drängt auf Kurzarbeit und Energiekostenzuschuss II: „Jede weitere Verzögerung gefährdet Arbeitsplätze. Jede weitere Verzögerung gefährdet Unternehmen.“
-
Gemeinsamer Einsatz für Events in Niederösterreich
Freizeit- und Sportbetriebe NÖ und FH. Pölten planen Networking-Veranstaltung für Zukunft der Branche
-
2. Talk im Rahmen von "Zukunft: Unternehmensbertaung"
Duette/Duelle als Leitthema im Arnulf Rainer Museum
-
Outdoor-Aktivitäten vor den Vorhang
Neue Video-Kampagne für Freizeit- und Sportbetriebe in NÖ zeigt vielfältiges Angebot und gibt Einblicke in die Arbeit der Branche. Passend zum Start des Sommers stehen zum Auftakt Unternehmungen im Freien im Fokus
-
Sechs Stockerauer HAK-Schüler sind nun Finanzprofis
Schüler des HAK-Aufbaulehrgangs Stockerau haben das Ausbildungsprogramm „FiRi“ (Finanz- und Risikomanagement) positiv abgeschlossen – zwei davon mit Auszeichnung.
-
Auszeichnung für Finanzprofis in Wiener Neustadt
Zehn Schüler haben das Programm Finanz- und Risikomanagement positiv abgeschlossen – fünf mit Auszeichnung.
-
Finanzprofis an der HAK Zwettl
Zwölf Schüler haben das Ausbildungsprogramm „FiRi“ (Finanz- und Risikomanagement) positiv abgeschlossen – fünf davon mit Auszeichnung.
-
Metalltechnische Industrie NÖ startete Workshop-Reihe zu „New Work“ in Krems
Vorreiter-Unternehmen und Interessierte diskutierten die neue Arbeitswelt und innovative Beschäftigungsmodelle
-
„Absolut großartige Leistungen“ beim Landeslehrlingswettbewerb der NÖ Hochbauer
Sieg für Matthias Trumler vor Alexander Grossberger und Christian Birkner – Bau-Landesinnungsmeister Robert Jägersberger: „Mit einer Lehre in der Bauwirtschaft liegt man rundum richtig“
-
NÖ Industrie-Lehrlinge auf Erfolgskurs: 111 angehende Fachkräfte glänzten bei Landeslehrlingswettbewerb
Bei Champions-Gala im WIFI wurden die Sieger:innen gekürt — Lehrlinge aus 34 NÖ Industriebetrieben traten in neun Wettbewerbskategorien an.
-
Wirtschaftspolitik und Netzwerken im Fokus
Christoph Badelt, Präsident des Fiskalrates, referierte bei der WKNÖ-Sparte Handel über wirtschaftspolitische Herausforderungen. Sommerlounge bot Gelegenheit zum geselligen Austausch.
-
Landeslehrlingswettbewerb der Kraftfahrzeugtechniker & Karosseriebautechniker NÖ
In Eggenburg zeigten erfolgreiche Nachwuchstalente ihr Können.
-
NÖ Versicherungsagenten werfen Blick in Zukunft der Arbeitswelt
Künstliche Intelligenz und neue technologische Anwendungen erleichtern Verwaltungs- und Büroaufwand. Persönliche Beratung bleibt essenziell. Digitale Fähigkeiten und Soft Skills werden immer wichtiger.
-
Bundeslehrlingswettbewerb der Floristen – Silber für Niederösterreicherin Anna Sederl
Nach Sieg in Niederösterreich nun zweiter Platz auf Bundesebene – Landesinnungsmeister Kaltenböck gratuliert herzlich: „Anna Sederl Paradebeispiel für Können, Wissen und Stil im Floristenhandwerk“
-
Doppelsieg beim Bundeslehrlingswettbewerb - Beste Nachwuchsmalerinnen Österreichs kommen aus NÖ
Lena Prinz siegt beim Bundeslehrlingswettbewerb vor Celine Kozuh-Schneeberger - Landesinnungsmeister Jürgen Kreibich: „Absolute Aushängeschilder für unser Malerhandwerk“
-
Am Sonntag ist „Tag des versteckten Blumenstraußes“
NÖ Florist:innen überraschen beim Sonntags-Spaziergang mit liebevollen Blumengrüßen
-
Starke Motoren für die Wirtschaft — NÖ Transporteure mit LKW-Friends on the road bei der Waldviertelrallye
Markus Fischer: „Transporteure stehen für Versorgungssicherheit. Bei der Rallye zeigen wir die Möglichkeiten des zukunftssicheren Berufs Lkw-Fahrer: 1.600 Stellen sind derzeit in Niederösterreich unbesetzt.“
-
Künstliche Intelligenz als Game-Changer
Hochkarätige Expert:innenrunde beleuchtete auf Einladung der I&C-Landessparten Niederösterreich, Wien und Burgenland die Chancen des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz (KI) für Unternehmen.
-
Niederösterreichs Maler-Zukunft fest in weiblicher Hand
Alle drei Stockerl-Plätze beim Landeslehrlingswettbewerb gingen an junge Damen
-
Väter beschenken mit den Produkten des NÖ Fachhandels
Süßigkeiten. Selbstgemachtes. Wein und Gutscheine. Die Niederösterreicher:innen geben heuer im Durchschnitt 40 Euro für Vatertagsgeschenke aus. Der NÖ Handel kann mit Ausgaben in Höhe von 27 Millionen Euro rechnen.
-
1.000 Neukunden: Aktion der Wirtschaftskammer NÖ sorgte bei den Fitnessbetrieben im Land für einen kräftigen Impuls
Die Teuerung und die Nachwehen der Corona-Lockdowns stellen Betriebe vor große Herausforderungen – Senkung der Mehrwertsteuer und Anerkennung als gesundheitsvorsorgende Aktivität gefordert.
-
HTL Waidhofen/Ybbs gewinnt „proHTL“-Preisgeld über 50.000 Euro
Auszeichnung für innovatives Projekt zur Kreislaufwirtschaft – Sonderpreise für HTL Hollabrunn und St. Pölten
-
NÖ Zimmerer kürten ihre besten Lehrlinge
Gold für Fabian Schäller (Graf-Holztechnik, Horn) – Landesinnungsmeister Huber: „Wettbewerb zeigt vorbildlichen Einsatz und enormes Können unserer Lehrlinge“
-
NÖ Bautechnikpreis: Erster Platz geht zur HTL Wiener Neustadt
Hervorragende Projekte beim Wettbewerb für „die Bauprofis von morgen“ – Landesrätin Teschl-Hofmeister, WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser und Bau-Landesinnungsmeister Jägersberger zollen Leistungen höchsten Respekt
-
NÖ Immobilien: Preisdruck hat nachgelassen
In Niederösterreich liegen die Preiserhöhungen zwischen 5,56 Prozent bei Einfamilienhäusern und 8,53 Prozent für Baugrundstücke: Das zeigt der WKÖ-Immobilienspiegel 2023. Fachgruppenobmann Johannes Wild betont: „Die Steigerungen haben sich im Vergleich zum letzten Preisspiegel faktisch halbiert“.
-
„Tag des High Tec-Lehrlings“ machte Lust auf Berufe im metalltechnischen Bereich
300 Schüler:innen nutzten Gelegenheit, in 12 spannende Berufe zu schnuppern – Beste Nachwuchskräfte Niederösterreichs in Metalltechnik, Elektrotechnik und Mechatronik gekürt
-
Die Gewinner des Niederösterreichischen Holzbaupreis 2023 stehen fest
82 Objekte wurden beim niederösterreichische Holzbaupreis 2023 eingereicht. Vier Gewinner konnten am 23. Mai ihren verdienten Preis entgegennehmen.
-
Brüssel-Besuch des WKÖ-Bundesgremiums Außenhandel
Sieben Branchenvertreter aus Niederösterreich informierten sich über die aktuell wichtigen Dossiers auf der handelspolitischen Agenda der EU.
-
Digitalisierung im Blick: Handelstag zeigt erfolgreiche Wege und digitale Lösungen für NÖ Betriebe auf
Unterschiedliche Wege zum Konsumenten – Online und offline verschmelzen immer mehr zu einem kompetenten Angebot – E-Commerce-Service der WKNÖ unterstützt Betriebe – Braucht EU-weite Lösung gegen unfaire Wettbewerbsbedingungen
-
Mit Sicherheit gut versorgt - Lkw-Workshops an NÖ Schulen
Die Aktion des NÖ Güterbeförderungsgewerbes hat 2023 neuerlich Fahrt aufgenommen, um den Jugendlichen Wissenswertes zum Lkw und besonders auch das Thema Sicherheit im Straßenverkehr näher zu bringen. Heuer neu ist eine Urkunde, die die teilnehmende Schule als „besonders um die Verkehrssicherheit der SchülerInnen bemühte Einrichtung“ auszeichnet.
-
Erhöhung der Leitzinsen schwächt NÖ Hotellerie massiv
Karin Rosenberger: „Lebendige Tourismusbranche braucht attraktive Rahmenbedingungen“ – Investitionsflaute trifft auch Zulieferer und Dienstleister
-
Wirtschaftskammer NÖ startet regionale Kinokampagne
Mit #ichkauflokal wird in den niederösterreichischen Kinos auf das lokale Einkaufen aufmerksam gemacht.
-
Landeslehrlingswettbewerb der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure
am 18. April 2023 in der Landesberufsschule in St. Pölten
-
Österreichs Industrie drängt auf „zukunftssichere Energieversorgung“
Gasversorgung sicherstellen, Weichen für Wasserstoffwirtschaft stellen – Energie und Arbeitskräftemangel im Zentrum der WK-Industrieklausur
-
500 Bäume gesetzt: Holzwirtschaft möchte Menschen für den Wald begeistern
„proHolz NÖ“-Obmann Franz Schrimpl: „Wir helfen den Waldbauern, schützen das Klima und fördern das Teambuilding“
-
Gut gerüstet in die Freibadsaison: NÖ Bäderbetriebe geben Rückblick auf Winter- und Ausblick auf Sommersaison
Winter für Thermen sehr gut verlaufen – Besucherzahlen auf Vor-Corona-Niveau – gutes Ostergeschäft sorgte für „Boost“ – Vorbereitungen auf Badesommer laufen auf Hochtouren – Nachholbedarf bei Schwimmlernkursen
-
Start der Campingsaison in NÖ: 2022 annähernd auf Vor-Coronaniveau. Fokus liegt verstärkt auf Kooperationen im Marketingbereich
Minus von rund 3 Prozent bei Nächtigungen – Kernmärkte wieder zurückgewinnen – Gemeinsame Marketingmaßnahmen vorantreiben
-
10 Jahre Lastkrafttheater – zum Jubiläum die Erfolgskomödie „Ein seltsames Paar“
WKNÖ-Präsident Ecker: „Ein schönes Zeichen für diese anhaltende Erfolgsstory!“
-
Lehrlingswettbewerb Industrie 4.0: Motivierte Fachkräfte gestalten eine zukunftsfähige und nachhaltige Wirtschaft
Bernhard Dichtl, Spartenobmann-Stellvertreter der NÖ Industrie: „Wer jung und motiviert ist, kann mit Aus- und Weiterbildung eine glänzende Karriere hinlegen“
-
Chemische Industrie NÖ will mit neuem „Forscherheft“ Jugendliche für Berufe in der Chemie begeistern
Das „Chemieforscherheft“ macht Chemie für die Jugendlichen „begreifbar“.
-
Messeähnliche Veranstaltung des Direktvertriebes NÖ
fand am 18. März im Volksheim Herzogenburg statt.
-
Das richtige Verhandeln will gelernt sein
Karl Testor, Unternehmer, Forscher und Berater, zeigt Wege zur besseren Verhandlungsführung auf.
-
4 Millionen Schokohasen und 14 Millionen Eier: NÖ Handel hofft auf einen tüchtigen Osterhasen
50 Euro wollen die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher heuer im Durchschnitt für Ostergeschenke ausgeben. „Das Osterfest ist eine gute Möglichkeit, um Klein und Groß zu beschenken und den stationären Handel zu unterstützen“, betont Franz Kirnbauer, Obmann der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ). Mit erwarteten Ausgaben in Höhe von insgesamt 47 Millionen Euro sind die Aussichten vielversprechend.
-
„Frühlingserwachen“ beim Landeslehrlingswettbewerb der NÖ Floristen
Sieg für Anna Sederl – Landesinnungsmeister Kaltenböck: „NÖ Floristiknachwuchs bringt Natur so richtig zum Blühen“
-
Vorhandene Potenziale beim CO2-Sparen nutzen!
Kommentar von Obmann Markus Fischer (Fachverband und Fachgruppe Güterbeförderung)
-
Freude bei NÖ Bestatterinnen und Bestattern über UNESCO-Auszeichnung
Landesinnungsmeisterin Strack-Dewanger: „Würdevolle Verabschiedung von Menschen auf Basis von gewachsener Tradition und professionellem Wissen ist etwas Besonderes“
-
Anerkennung und Dank für neue Kommerzialräte in Niederösterreich
Drei Mitglieder des Fachgruppenausschusses der Reisebüros haben heuer den Titel KommR erhalten: Obfrau Sabine Riedl (Bezirk Mödling), Obfrau-Stv. Bernhard Schröder (Bezirks Krems) und Ausschussmitglied sowie Obmann der NÖ Autobusunternehmen, Norbert Brunner (Bezirk Scheibbs).
-
Sparte Handel
Aktuelles
-
Gewinnspiel: Spielzeug-Gutschein für junge Mutter aus St. Georgen am Ybbsfelde
Der NÖ Papier- und Spielwarenhandel unterstützt junge Familien im Land mit einem Spielzeugratgeber und Einkaufsgutscheinen.
-
Junge Wirtschaft goes international – neue Märkte im Außenhandel
Webinar mit der Jungen Wirtschaft und dem Landesgremium Außenhandel NÖ
-
Ruf nach höherer Förderung für 24-Stunden-Betreuung
WKNÖ-Pozdena: Deutlicher Wertverlust der Förderung trotz jüngster Erhöhung um 90 Euro – Umfassendes Service für Betreuungskräfte in zwölf Sprachen - „Niederösterreich ist bei den Betreuungskräften und beim Service für die Personenbetreuerinnen und -betreuer gut aufgestellt.“
-
WKNÖ-Schwarzl zu First Lego League im WIFI St. Pölten: „Technisches Interesse schafft tolle Perspektive für Kinder, Jugendliche und Unternehmen“
Teams „CyberBLUE“ vom BRG/BORG St. Pölten und „HollyTec“ von der MS Hollenstein qualifizieren sich für Staatsmeisterschaften am 4.3. in Bad Radkersburg
-
Große Urlaubslust lässt NÖ Reisebüros auf gute Saison hoffen
Nachdem die NÖ Reisebüros 2022 im Schnitt nicht einmal die Hälfte des Vorkrisen-Umsatzes erwirtschaften konnten, verzeichnen die 292 Unternehmen derzeit Rekordumsätze. „Die Menschen wollen wieder reisen und das vor allem ans Meer“, gibt Sabine Riedl, Sprecherin der Reisebüros in der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ), einen Vorgeschmack auf die heurige Reisezeit.
-
Musterziehung und Analyse in der Börse für landwirtschaftliche Produkte
Nachlese zum Expertentalk vom 22. Februar 2023 in Wien
-
Über 20 Prozent plus – Boom bei Lehranfängern in Niederösterreichs Industrie
Zahl der NÖ Industrielehrlinge mit Höchststand seit 1992 – Schwarzl: „Ergebnis, auf dem wir uns aber nicht ausrasten dürfen“
-
Niederösterreich erleben: Fremdenführer ziehen Bilanz und geben Ausblick auf den Welttag am 25. Februar mit vielen Highlights in ganz NÖ
Nach zwei sehr schwierigen Jahren profitieren auch die rund 155 NÖ Fremdenführer vom touristischen Aufschwung. „Die Buchungslage lässt darauf hoffen, dass sich der positive Trend 2023 fortsetzt“, erklärt Elisabeth Jonasch-Preyer, Sprecherin der NÖ Fremdenführer. Zum Welttag am 25. Februar sowie am 26. Februar und dem Zusatztermin am 4. März bieten die austriaguides neun Spezial-Veranstaltungen in ganz Niederösterreich – zum Großteil kostenlos.
-
Die neuesten Trends auf der CES2023 erkundet
25 TeilnehmerInnen der UBIT NÖ informierten sich auf der weltgrößten Technologiemesse in Las Vegas und besuchten Giganten der Tech-Industrie in Seattle.
-
Aufwärtstrend in Niederösterreichs Fitnessstudios
Nach zwei sehr schwierigen Jahren steigen Besucher- und Umsatzzahlen in den 252 NÖ Fitnessstudios wieder deutlich. „Vor allem zu Beginn des Jahres verzeichneten wir einen guten Zulauf“, erklärt Karin Gerhartl, Sprecherin der NÖ Fitnessstudios, und ergänzt: „Es wird aber noch einige Zeit dauern, bis wir das Vor-Corona-Niveau erreicht haben.“
-
Fahrschulen halten die Wirtschaft am Laufen
Mader: „Angebot der Fahrschulen in Niederösterreich ist überdurchschnittlich“
-
Valentinstag: Beste Qualität und professionelle Beratung im NÖ Fachhandel und von Niederösterreichs Floristen
Laut aktueller Umfrage der KMU Forschung Austria wollen die Niederösterreicher heuer im Durchschnitt rund 55 Euro für Geschenke zum Valentinstag ausgeben. Die Gesamtausgaben werden sich heuer auf rund 35 Millionen Euro belaufen, womit sie verglichen mit dem Vorjahr (rund 30 Millionen Euro) deutlich gestiegen sind.
-
Mit „New Work“ zum Erfolg
NÖ Metalltechnische Industrie (MTI) präsentiert neue WIFO-Studie – Neue Strategien, um Arbeitskräfte zu gewinnen und auf Auftragsschwankungen zu reagieren – MTI-Obmann Schmid-Schmidsfelden: „Müssen in der Personalpolitik wie technologisch up to date sein“
-
Alles Walzer: Ballsaison bringt NÖ Wirtschaft in Schwung
In Niederösterreich wird wieder getanzt. Die Ballsaison ist in vollem Gange und die Veranstaltungen sind gut besucht. „Bälle sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor: Sowohl die Tanzschulen, aber auch Gastronomie, Veranstalter, der Modehandel, bis hin zu den Floristen profitieren von den schillernden Abendveranstaltungen“, betont Gert Zaunbauer, Obmann der Freizeit- und Sportbetriebe in der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ).
-
NÖ Touristiker wollen 2023 Vorkrisenniveau erreichen
Am 26. Jänner startet Gastgeber-Förderung für Tourismusbetriebe – Land NÖ und WKNÖ stellen 1 Mio. Euro zur Verfügung – Semesterferien sind gut gebucht
-
Neues Fördermodell soll Güterverkehr auf Schiene bringen
Insgesamt 2 Millionen Euro stehen zur Verfügung, um vor allem kleinen und mittleren Unternehmen die Möglichkeit zu bieten Güter mit der Bahn zu transportieren.
-
Webinare geben hilfreiche Tipps
Der Weg zur „richtigen“ Personalsuche und das Thema Blackout werden beleuchtet.
-
Filmfeuerwerk 2023: NÖ Kinos ziehen Bilanz und gehen durchaus optimistisch ins neue Jahr
Nach zwei sehr schwierigen Jahren steigen Besucher- und Umsatzzahlen in den 23 NÖ Kinos wieder. „Wir hoffen, dass wir den positiven Besuchertrend der letzten Wochen auch ins neue Jahr mitnehmen können. Das Filmangebot ist 2023 jedenfalls sehr vielversprechend und bietet eine Fülle an großen Blockbustern“, gibt der NÖ Kino-Sprecher, Mario Hueber, einen Ausblick.
-
WKNÖ/Land NÖ: Mit guten Voraussetzungen in die Wintersaison
Nach zwei, coronabedingten, herausfordernden Wintersaisonen blickt der niederösterreichische Tourismus als auch der Sportartikelhandel positiv in die heurige Saison.
-
Übergabe Glühofen an LBS St.Pölten
Die Landesinnung der chemischen Gewerbe und Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger NÖ und die Fachgruppe Chemische Industrie NÖ sponsert die Ausbildung junger Fachkräfte.
-
Lese-Aktion fördert NÖ Buchhandel
Für Kunden gibt es Lese-Bonus-Münzen im Wert von je zehn Euro zu gewinnen, Facebook-Initiative dient als weiterer Beitrag zur Unterstützung des stationären Buchhandels.
-
Tradition, Handwerk und Kunst: NÖ Feuerwerker setzen auf Umwelt und Sicherheit
Der Jahreswechsel steht vor der Tür. Für viele gehört zu einem gelungenen Silvester auch ein Feuerwerk. Obwohl Umweltschutz und Sicherheit im Vordergrund stehen, sieht sich die Branche nach wie vor mit Vorurteilen konfrontiert und will aufklären. Der Trend für Silvester geht heuer in Richtung Batteriefeuerwerke.
-
Albanien-Kooperation mit Weitblick
Absolvent der österreichischen HTL in Shkodra hat infolge der Zusammenarbeit mit der UBIT NÖ seinen Job bei einem Purkersdorfer Unternehmen angetreten.
-
Färber-Venz ist Logistik-Managerin 2022
Spartenobfrau gewann die 11. Wahl der Internationalen Wochenzeitung Verkehr.
-
Der Konjunkturabschwung verfestigt sich
Die Konjunktur in der NÖ Industrie trübt sich weiter ein. Die Auftragslage hat sich in den vergangenen Monaten deutlich verschlechtert. Der Ausblick auf die kommenden Monate lässt keinen Optimismus aufkommen: die Unternehmen erwarten einen Rückgang der Produktion sowie eine sehr schwache Geschäftslage bei sinkenden Beschäftigtenzahlen.
-
Weihnachten in NÖ: Kaufbereitschaft im Land trotz getrübter wirtschaftlicher Situation stabil
Laut aktuellen Zahlen der KMU Forschung Austria wollen heuer, so wie im Vorjahr auch, 89 Prozent der Niederösterreicher Christkind spielen. 62 Prozent achten in diesem Jahr aber verstärkt auf ihr Budget. Bewusstsein für Regionalität, auch im Onlinehandel, wächst.
-
Photovoltaik-Ausbau bringt pro Jahr 16 Millionen Euro Wertschöpfung
Bis 2030 soll die Photovoltaik in Niederösterreich um 3.000 MWp (Megawatt Peak) ausgebaut werden. „Im Segment Einfamilienhäuser entspricht dies pro Jahr 6.600 Photovoltaik-Anlagen á fünf KWp (Kilowatt Peak)“, wissen WKNÖ-Vizepräsident Kurt Hackl, NÖ Landesinnungsmeister der Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker Friedrich Manschein und die Vorsitzende des WKNÖ-Ausschusses Umweltpolitik, Nachhaltigkeit und Autarkie Monika Eisenhuber.
-
Handwerk und Gewerbe liegen weiterhin voll im Trend
Die Wirtschaftskammer NÖ gratulierte knapp 235 Meisterinnen und Meistern zu ihren erfolgreich abgelegten Meister- und Befähigungsprüfungen.
-
NÖ Bauwirtschaft appelliert an FMA und Bundesregierung: Schaffung von Eigenheimen muss leistbarer werden
Wirtschaftsvertreter betonen enorme Bedeutung von leistbaren Eigenheimen für den niederösterreichischen Wirtschaftsstandort
-
Was die Metalltechnische Industrie antreibt
Alternative Energiekonzepte für die unternehmerische Zukunft.
-
NÖ Holzbaupreis sucht wieder innovativste Bauten Niederösterreichs
LR Eichtinger/Schrimpl: NÖ Holz- und Forstwirtschaft sichert 20.000 Arbeitsplätze. Holzbaupreis 2023 mit 10.000 Euro dotiert – Ab sofort sind Einreichungen unter www.holzbaupreis-noe.at möglich
-
Der NÖ Baupreis 2022 geht an die Hopferwieser + Steinmayr Installations GmbH aus Amstetten
Die rund 80 eingereichten Projekte zeigen eindrucksvoll das hohe Niveau des niederösterreichischen Bauwesens. Preisträger punkten heuer mit starkem Fokus auf Ökologie und Nachhaltigkeit.
-
„Junior Sales Champions 2022“: Beste NÖ Verkaufstalente gekürt
Sieg für Xaver Modre vom Lehrbetrieb Ginner Sport in Amstetten vor Dominik Weiß vom Lehrbetrieb Steinecker Moden in Randegg und Feng Yaoxing vom Lehrbetrieb XXXLutz in Amstetten – Tolle Leistungsschau von Niederösterreichs Nachwuchs-VerkäuferInnen
-
„sogehtzukunft“ – NÖ Banken und Versicherungen werben um junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Spartenobmann Karl: „Zeigen mit der Kampagne, dass wir attraktive, vielfältige und zukunftssichere Arbeitsplätze bieten“
-
Hochwertige und nachhaltige Produkte: NÖ Papierfachhandel ist der kompetente Partner in Sachen Schulstart
Am Montag, 5. September, beginnt für die 190.000 Schülerinnen und Schüler in Niederösterreich das neue Schuljahr. In den rund 100 NÖ Papier-Fachgeschäften laufen die Vorbereitungen dafür auf Hochtouren. Besonders nachgefragt werden nachhaltige Produkte und fachkundige Beratung.
-
Die 10 besten Verkaufstalente aus ganz Niederösterreich stehen fest
Die Castings zum „Juniors Sales Champion“ sind abgeschlossen. Zehn Lehrlinge stehen im Finale des Lehrlingswettbewerbs der Sparte Handel der Wirtschaftskammer NÖ. Sie stellen am 8. September im WIFI St. Pölten ihr Verkaufsgeschick unter Beweis. Die zwei besten Verkäuferinnen oder Verkäufer vertreten Niederösterreich dann beim Bundeslehrlingswettbewerb am 12. Oktober in Salzburg.
-
Niederösterreichs Gewerbe und Handwerk drängt auf Entlastungen gegen hohe Energiepreise
Flicker: Energiekostenzuschuss rasch und unbürokratisch umsetzen - Betriebe durch Arbeitskräftemangel und hohe Preise doppelt unter Druck – „Ruf nach raschen Entlastungen ist ein Alarmschrei“
-
Das Tischlerhandwerk in die Wiege gelegt
Der Ziersdorfer Udo Gnadenberger tritt bei den WorldSkills 2022 –Special Edition von 11. bis 15. Oktober im Beruf Möbeltischler an. Die Wirtschaft NÖ hat ihn bei seinen Vorbereitungen für den Wettbewerb im schweizerischen Basel besucht.
-
Kreativ in die Zukunft 2022: Wirtschaftskammer NÖ zeichnet innovativste und kreativste Gewerbe- und Handwerksbetriebe des Jahres aus
Niederösterreichs Vorzeigebetriebe 2022 sind gekürt: das „AgroBiogel“ der AgroBiogel GmbH (Tulln), die Waldviertler Barocktrompeten von Harald Schuh (Langau), die Möbelserie „Bibi“ der miramondo public design GmbH (Sooß), ANYLIFT – das automatische Hubsystem für Nutzfahrzeuge der ANYLIFT KG (Sitzendorf an der Schmida) und der „ETM Powertruck“ als Lehrlingsarbeit der ETM elektro technik marquart GmbH konnten die diesjährige Fachjury überzeugen.
-
Studie zur Wertschöpfungskette am Bau in NÖ: Auswirkungen auf Produktionswerte, Arbeitsplätze und Wertschöpfung
Die NÖ Bauwirtschaft ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für den heimischen Standort. Doch für welche Wertschöpfung in NÖ steht die Bauwirtschaft tatsächlich? Welche wirtschaftlichen Effekte entstehen durch energetische Sanierungen? Wie wirkt sich der Bau eines Kindergartens konkret auf Einkommen, Arbeitsplätze und Produktionswerte aus? Um Antworten auf diese Fragen zu erhalten, hat die Wirtschaftskammer NÖ bei der KMU Forschung Austria eine Studie in Auftrag gegeben.
-
Teuerungen bringen auch 24-Stunden-Betreuung an den Rand des Kollabierens
WKNÖ-Personenbetreuer-Obmann Pozdena drängt rasch auf höhere Förderungen: „Die Zeit drängt“
-
Ausgezeichnete Finanzprofis an den NÖ Handelsakademien
31 Schülerinnen und Schüler schlossen das Ausbildungsprogramm „FiRi“ (Finanz- und Risikomanagement) positiv ab – zehn davon mit Auszeichnung.
-
Bundeslehrlingswettbewerb der Floristen lässt Beethoven aufblühen
Florale Werkstücke der besten Lehrlinge Österreichs begeistern im Schloss Grafenegg
-
Ausgezeichnete Finanzprofis an der HAK Zwettl
Zusatzqualifikation „FiRi“ für neun Zwettler HAK-SchülerInnen
-
NÖ Hochbau-Lehrlinge glänzen mit Top-Leistungen
Sieg für Lukas Hochedlinger beim NÖ Landeslehrlingswettbewerb – Landesinnungsmeister Jägersberger: „Hervorragende Lehrlinge Garanten für weiterhin beste Qualität“
-
Ausgezeichnete Finanzprofis an der HAK Stockerau
Zusatzqualifikation „FiRi“ für fünf Stockerauer HAK-SchülerInnen
-
Väter beschenken mit den Produkten des NÖ Fachhandels
Süßigkeiten. Restaurantbesuche. Spirituosen. „Der Vatertag ist eine schöne Gelegenheit, um Dank und Anerkennung auszudrücken und die heimischen Betriebe zu unterstützen“, betont NÖ Handelsobmann Franz Kirnbauer. Laut einer aktuellen Umfrage der KMU Forschung Austria geben die NiederösterreicherInnen heuer im Durchschnitt 46 Euro für Vatertagsgeschenke aus.
-
Ausgezeichnete Finanzprofis an der HAK Wiener Neustadt
Zusatzqualifikation „FiRI“ für drei Wiener Neustädter HAK-SchülerInnen
-
Initiative proHTL NÖ unterstützt eine Elektrolyseanlage für die Gewinnung von trockenem Wasserstoff sowie die Entwicklung eines „Home-Anti-Blackout-Systems“
„Energiewende im Bildungsbereich — Nachhaltige Technologien erlebbar machen!“ – mit diesem Projekt gewinnt die HTBLuVA St. Pölten die fünfte Auflage der Initiative proHTL NÖ. Einen Sonderpreis gab es für die HTL Mistelbach. Helmut Schwarzl (WKNÖ-Spartenobmann Industrie sowie Fachgruppenobmann Chemische Industrie NÖ) und Veit Schmid-Schmidsfelden (Fachgruppenobmann Metalltechnische Industrie NÖ) sind von dem zukunftsweisenden Projekt, mit dem eine Brennstoffzelle gespeist wird, begeistert.
-
Standortstudie NÖ: E-Commerce als Chance für alle Unternehmen
Was sind die Chancen und Herausforderungen für den Standort Niederösterreich? Welche Maßnahmen und Schritte sind umzusetzen? Mit diesen Fragen hat sich eine von der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) in Auftrag gegebene Studie beschäftigt. Ein zentrales Ergebnis: Viele Unternehmer in Niederösterreich sehen in Digitalisierung und E-Commerce eine große Chance. Mit dem neuen E-Commerce Service unterstützt die WKNÖ Betriebe aller Branchen künftig noch besser.
-
EHRUNG – dem Ehre gebührt
Ehrung von Friseurinnen und Friseuren, die mit ihrem eigenen Salon ihr 20-, 30-, 40-, oder 45-jähriges Betriebsjubiläum feierten und Jungmeister:Innen.
-
NÖ Handel fordert Maßnahmenpaket für Ortszentren
Gerade in Zeiten zunehmender Digitalisierung und Onlinehandel braucht es attraktive Orts- und Stadtkerne als Gegengewichte. Um diese Entwicklung voranzutreiben, „müssen noch mehr Aktivitäten gesetzt werden“ betont Nina Stift, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ), beim diesjährigen Praxistag von WKNÖ, STAMA Austria und dem Stadtmarketing Krems in der Kremser Altstadt.
-
Niederösterreichischer Handel hofft auf einen tüchtigen Osterhasen
„Das Osterfest ist eine gute Möglichkeit, um Klein und Groß zu beschenken und den stationären Handel zu unterstützen“, betont Franz Kirnbauer, Obmann der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ). Mit erwarteten Ausgaben in Höhe von insgesamt 45 Millionen Euro sind die Aussichten vielversprechend.
-
NÖ Floristenlehrlinge lassen beim Landeswettbewerb Niederösterreich erblühen
Erster Platz für Anna Hösch aus Wolfsgraben – Danninger, Ecker, Wieser und Kaltenböck gratulieren allen Teilnehmern zu hervorragenden Leistungen
-
WKNÖ-Immobilientreuhänder: „Bestellerprinzip hilft niemanden!“
Johannes Wild, NÖ Obmann der Immobilientreuhänder: „Das vorgestellte Bestellerprinzip bringt nur Nachteile. Die erhoffte Ersparnis für die Mieter wird so nicht eintreten und eine ganze Branche mit allen verbundenen Unternehmen und Mitarbeitern hat mit erheblichen Einbußen zu rechnen.“
-
Hilfslieferungen der NÖ Transporteure für die Ukraine
NÖ Transportunternehmen unterstützen mit vereinten Kräften – Spartenobfrau Beate Färber-Venz: „Die ersten Hilfstransporte in Richtung Ukraine waren bereits nach wenigen Tagen unterwegs.“
-
First Lego League in St. Pölten: 95 Kinder und Jugendliche lösen spielerisch technische Transportherausforderungen
Bildungs-Landesrätin Teschl-Hofmeister und WKNÖ-Industrie-Spartenobmannstellvertreter Dichtl gratulieren: „Digitalisierung, Technik und Vernetzen werden immer wichtiger“
-
NÖ Handel begrüßt Lockerung der Quarantäne-Regelung
„Angepasste Quarantäne-Strategie hilft dabei, die Arbeit in den Handelsbetrieben aufrecht zu halten“, weiß Franz Kirnbauer, Obmann der Sparte Handel in der WKNÖ, und betont: „Durch das Tragen von FFP2-Masken ist die Sicherheit gegeben.“
-
WKNÖ-Spartenobmann Flicker: „Neuer Reparaturbonus Impuls für regionale Wirtschaft und Signal der Nachhaltigkeit“
Österreichweiter Reparaturbonus im Nationalrat beschlossen
-
NÖ Körpernahe Dienstleister: „Aus für 2G wichtiger und fälliger Schritt in Richtung Normalität“
Landesinnungsmeisterinnen Rupp und Schreiner begrüßen „Stück Fairness für unsere Betriebe“
-
Mit sportwissenschaftlicher Beratung wie ein Profi trainieren
141 sportwissenschaftliche Berater in NÖ sagen Verspannungen, Kopfweh, Rückenschmerzen & Co den Kampf an – Olympia-Medaillengewinnerin Stadlober: „Toll, dass es Angebot der sportwissenschaftlichen Beratung gibt“
-
NÖ Malerzukunft fest in Frauenhand
Die Zukunft der niederösterreichischen Maler und Beschichtungstechniker ist weiblich – jedenfalls, wenn man das Ergebnis des heurigen Landeslehrlingswettbewerbs betrachtet, bei dem alle drei Stockerlplätze an junge Damen gingen.
-
Valentinstag 2022: NÖ Floristen sorgen für professionelle Beratung und beste Qualität
Pastellfarben, bunte Sträuße und besonders edle, einzelne Blumen liegen heuer stark im Trend
-
Richtig im Bild mit Niederösterreichs Berufsfotografen
Ein gutes Foto verlangt mehr als einfach nur auf den Auslöser zu drücken. Niederösterreichs Berufsfotografinnen und Berufsfotografen wissen, wie’s geht.
-
NÖ Kunsthandwerker/innen überzeugen vor allem im Weihnachtsgeschäft mit Qualität und Beratung
LH Mikl-Leitner/Präsident Ecker: Niederösterreichisches Kunsthandwerk ist international einzigartig
-
Qualität aus Meisterhand
Regionales Kunsthandwerk steht für beste Qualität, Handarbeit, Individualität und modernes Design
-
Österreichs beste Fleischer kommen aus Niederösterreich
LR Danninger und WKNÖ-Präsident Ecker gratulierten zum herausragenden Abschneiden beim Internationalen Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren
-
Top-Liga des Wissens und des Könnens
Der Trend zum qualifizierten Handwerk ist ungebrochen. Knapp 500 Meister-und Befähigungsprüfungen wurden heuer in Niederösterreich erfolgreich abgelegt.