Erlebnis Wirtschaft
Einblicke in die spannende und vielfältige Welt des niederösterreichischen Unternehmertums.
-
Wirtschaften ist sein Metier
Von klein auf war für Max Spiess aus Groisbach klar: Er ist Unternehmer. In diesem Jahr maturierte er, feierte seinen 18. Geburtstag und meldete gleich in der selben Nacht seine Instagram-Marketing-Agentur „Austroclick“ an.
-
Inspiration für die richtige Berufswahl
Angreifen. Spüren. Riechen. Ausprobieren. Berufsinformationsmessen helfen jungen Menschen dabei, den richtigen Beruf zu finden. Das zeigen Erfolgsgeschichten wie die „Berufsinformationsmesse und Lehrstellenbörse“ Lilienfeld und die „Ausbildung & Beruf Krems“. Die WKNÖ ist hier aktive Triebfeder
-
Die Freude am Fahren
Mit Kompetenz, Leidenschaft für Autos und Motorräder, professioneller Beratung und exzellentem Service überzeugt BMW Bierbaum nicht nur seine Kunden, sondern auch junge Menschen zu einer Lehre im Familienbetrieb.
-
Mit Stolz und Leidenschaft: Den Wert der Arbeit im Blick
Eine Verkürzung der Arbeitszeit für alle gefährdet die soziale Sicherheit und die Wettbewerbsfähigkeit. Dass Arbeit Sinn stiftet und Freude macht, beweisen die NÖ Betriebe und ihre Mitarbeiter:innen täglich.
-
"Ruhepol im Chaos"
Verloren irrte Barbara Riedler nach einem Unfall in Rastenfeld auf der Straße umher. Sie wurde beschimpft. Niemand hat angehalten. Niemand hat geholfen. Bis auf Michal Frtala vom Transportunternehmen Schierhuber in Zwettl – Mitarbeiter einer Branche, die in der Öffentlichkeit alles andere als einen guten Ruf genießt.
-
Einzigartigkeit abbilden
Serie erfolgreich integriert: Vor dem Krieg in Bosnien und Herzegowina geflüchtet, betreibt Emil Jovanov heute in Horn im Waldviertel ein erfolgreiches Fotostudio.
-
Mit dem Oldtimer-Traktor auf den Großglockner
Lehrlinge der Firma ETM in Haag machen es möglich: Erstmals hat ein mit E-Antrieb ausgestatteter Oldtimer-Traktor die Hochalpenstraße bezwungen.
-
„Die Chancen ergreifen“
Serie erfolgreich integriert. Aus Liebe zueinander und zu Österreich sind Rene und Laura Weingerl nach dem Studium geblieben und haben Panda Parken gegründet.
-
„Hab’ die Inhalte wirklich verstanden“
skillsUP – Lernhilfe für Lehrlinge, professionell & individuell. Mit einem maßgeschneiderten Programm hilft die WKNÖ gemeinsam mit ihrem WIFI Lehrlingen dabei, schulische Schwierigkeiten zu meistern. Diese Chance genutzt hat Sebastian Rochla, Karosseriebautechniker bei Dlouhy in Tulln.
-
Hightech beim Robotic Pitching
Neues TIP-Veranstaltungsformat bringt renommierte Hersteller und Integratoren von Robotern mit Anwendern zusammen und gibt Einblicke in Innovationen.
-
Die Kraft des Miteinanders
Gemeinsam besser. Vor allem für kleine Betriebe ist es sinnvoll, sich mit anderen zusammenzutun und voneinander zu profitieren. Die WKNÖ fungiert hier als Drehscheibe – mit Veranstaltungen und Services.
-
Die Not macht auch im Reitstall erfinderisch
Petra Holzbaur wollte ihr Pferd Wingold sinnvoll beschäftigen und entwickelte einen Futterspender. Den stellte sie beim Ideen- und Patentsprechtag der WKNÖ vor, meldete bald darauf ein Patent an und stieg in die Geschäftswelt ein.
-
Ein Blick über die Grenzen
Von 7. bis 10. September ging die BOLD Unconference in ganz Österreich über die Bühne. Dialog Sessions und Netzwerken stand für die internationalen BOLD Minds, darunter auch Lukas Fürst aus Melk, am Programm.
-
Wie Firma Wallner zum Talente-Magnet wurde
Noch vor einem Jahr war die Firma „Wallner Hochdrucktechnik und Industriereinigung“ aus Wolkersdorf kaum sichtbar am Arbeitsmarkt. Der Talente-Magnet-Check der WKNÖ hat dem Unternehmen zu mehr Präsenz, Selbstbewusstsein und neuen Mitarbeiter:innen verholfen.
-
Kluge köpfe und brillante Ideen im Ring
„120 Sekunden – Steig in den Ring um die beste Geschäftsidee NÖ“. Gesucht werden wieder Projekte, die das Potenzial haben, das Leben der Niederösterreicher zu verbessern. Gelungen ist dies Harald Bayer und Lukas Snizek, die ihre 120 Sekunden im Rampenlicht genutzt und den Sprung vom Ring in die Welt geschafft haben.
-
NÖ rockt EuroSkills
Fünf Medaillen in vier Bewerben: Team NÖ holte Edelmetall bei den Elektrotechnikern, den Hochbauern, den Kfz-Mechanikern und im Beruf IT- und Netzwerkadministration
-
Qualität aus dem Reinraum
Tradition, die verpflichtet – seit 100 Jahren: 1923 gegründet, hat sich Riviera in Tulln auf die Herstellung von Arzneimitteln, Medizinprodukten und Nahrungsergänzungsmitteln sowie Kosmetika spezialisiert. Mit internationalem Erfolg
-
Der Fleischfürst
Seit Anfang April gibt es im Bezirk Lilienfeld wieder einen Fleischer. Christoph Kerschner bietet Qualitätsprodukte aus regionaler Haltung – besonders gefragt: Seine Leberkäs-Spezialitäten.
-
"Mit dem Zeh in den Sand zeichnen"
Die Badnerin Irina Hufnagl bietet maßgeschneiderte Grafik- und Illustrations-Lösungen, die von nationalen und internationalen Firmen gerne beauftragtwerden. Ihre Animationen verzeichnen bereits mehr als drei Milliarden Views.
-
Ein Gefühl wie daheim
Serie erfolgreich integriert. Ohne gastronomische Kenntnisse kaufte die Pakistanerin Fary Farkhanda Mohammad eine Pizzeria in Gars am Kamp. Und machte sie zu einem erfolgreichen „Wohnzimmer“ für ihre treuen Stammkunden.
-
Sommer in NÖ: Auf der Suche nach dem Besonderen
Naturerlebnis. Kulinarik. Kunst und Kultur. Die Vielfalt an Möglichkeiten hat im Sommer wieder zahlreiche in- und ausländische Gäste nach NÖ gelockt und für eine sehr gute Saison gesorgt.
-
"Weg vom Alltag, hinein in eine Zeitreise"
Das Schloss Artstetten ist einer von rund 2.100 #ichkauflokal-Partnerbetrieben. In fünfter Generation bietet das Familienunternehmen historische Einblicke.
-
Strömungskraftwerk als Hoffnungsträger
NÖ Unternehmer hat die Strom-Boje® entwickelt. Mit dieser weltweit leistungsstärksten frei schwimmenden Turbine sollen im kommenden Jahr die ersten vier Parks Ökostrom liefern.
-
Die Camping-Zauberbox
CampBoks, eine Mostviertler Innovation: Aus der gemeinsamen Leidenschaft fürs Erschaffen entstehen in Euratsfeld Campingboxen, die flexibel in jeden Transporter ein- und ausgebaut werden können.
-
"Mit Hirn und Laptop"
Philipp Seiberl hat sich bei den WorldSkills 2015 in Sao Paulo (Brasilien) zum Weltmeister in der Schwerfahrzeugtechnik gekürt. Heute zieren seine Handabdrücke St. Pöltens Rathausplatz – neben denen anderer Top-Fachkräfte aus NÖ.
-
Botschafter für Qualität aus NÖ
Mit 40 Jahren Expertise in Logistik und Informationstechnologie entwickelt cargo-partner maßgeschneiderte Services für viele Branchen. Dafür wurde das Unternehmen mit Sitz in Fischamend mit dem Exportpreis ausgezeichnet.
-
Vom Gürtel zum Global Player
Die Zukunfts-Macher. Rosenbauer fertigt Fahrzeuge, Löschtechnik, Sonderkomponenten und digitale Lösungen zur Brandbekämpfung und für den Katastrophenschutz.
-
"Aus deiner Region"
NÖM: In Österreichs erster klimaneutraler Molkerei entstehen aus ausgewählten Zutaten und erlesenen Rezepturen innovative Produkte – mit modernster Technik inmitten idyllischer Weinberge.
-
"Der Bauch entscheidet"
Der NÖ Investor Heinrich Prokop, Business Angel der TV-Show „2 Minuten, 2 Millionen“, über Passion, häufige Fehler, schöne Momente und das Balancieren über dünne Eisschollen.
-
Von Algen und Strümpfen: Innovative Ideen aus NÖ
Dynamische Szene. Visionäre Gründer. Nachhaltige Konzepte. Niederösterreichs Startup-Branche ist bunt und kreativ – und hat die Zukunft im Blick.
-
G’lernt is g’lernt: Birgit Eder-Holzer
Birgit Eder-Holzer ist Gärtnerin und Floristenmeisterin und führt die Gärtnerei Eder in Magersdorf bei Hollabrunn.
-
Ziele setzen und verfolgen
Serie erfolgreich integriert. 1992 kam Jasmina Ibrahimbegovic als Kriegsflüchtling nach Österreich. Heute begleitet sie Menschen auf dem Weg zum Eigenheim.
-
Handel am Puls der Zeit
Maßgeschneiderte Lehre für digitale Themen im Handel: Mit dem Lehrberuf E-Commerce-Kaufmann/-frau und dem Schwerpunkt „Digitaler Verkauf“ gibt es für Betriebe zwei Möglichkeiten. Zwei Lehrlinge berichten.
-
Mit dem Willen zum Erfolg
Serie erfolgreich integriert: Als Kind flüchtete Turgut Asanov mit seiner Familie nach Österreich. Heute führt er einen erfolgreichen Malerbetrieb in Traismauer.
-
„Perfect Match“ für die Zukunft der Bahn
Hardware trifft Software: NÖ Startup „METUSAN FUTURE GmbH“ macht nach Speed-Dating der TIP gemeinsame Sache mit oberösterreichischem Software-Profi.
-
Küche mit Soul
Erfolgreich übergeben: Nach Jahren gastronomischer Wanderschaft kehrte Rafael Gründlinger-Pils in den Familienbetrieb zurück und führt den Gasthof Pils in die Zukunft. Damit die Übergabe auf die nächste Generation gelingt, unterstützt die Wirtschaftskammer NÖ mit einem einzigartigen Service.
-
Analoger Musikgenuss
In einer Zeit, in der Vinyl für tot erklärt wurde, hat Heinz Lichtenegger seinen Glauben an den Plattenspieler nicht aufgegeben. Heute ist Pro-Ject Audio Systems mit Sitz im Weinviertel in mehr als 80 Ländern vertreten.
-
Mit Barbiermesser und Feuer
Serie erfolgreich integriert. Das Friseurhandwerk in die Wiege gelegt, betreibt Kamil Elgüner in Wiener Neustadt den Salon Men‘s Style– nach Tradition seiner Heimat.
-
Messen als Motor und Multiplikator
Messen kurbeln die Wirtschaft an. Sie sind Besuchermagnet und wichtiger Impulsgeber. Nach der Pandemie hat die Messewirtschaft wieder an Fahrt aufgenommen – mit positiven Effekten für viele Branchen.
-
34 Kilometer Rohre aus NÖ für die Niederlande
Auftragsvolumen über 24 Millionen Euro: Die Hohenberger Firma Isoplus mischt bei Europas größtem Fernwärme-Projekt mit.
-
Tradition trifft auf Moderne
Serie erfolgreich integriert. 1986 sind Zhiping und Peiyun Hu nach Österreich gekommen. 2005 eröffneten sie in Wr. Neustadt ein Lokal. 2016 übernahm Sohn Emanuel den Betrieb.
-
Mit Klarer Sicht aufs Ei
Aus recycelten PET-Flaschen produziert Ovotherm aus Wiener Neudorf Klarsicht-Kunststoffverpackungen für Eier. Vor Ostern herrscht beim Weltmarktführer aus NÖ Hochsaison.
-
Gesundheit: Ein Markt mit viel Potenzial
Die Nachfrage nach gesundheitsbezogenen Waren und Dienst-Leistungen steigt. Der Gesundheitssektor ist eine Branche mit vielen Akteuren und großen Chancen – auch für niederösterreichische Unternehmen.
-
Eine Ausbildung - viele Chancen: Lehre im Fokus
Vier Menschen. Vier Geschichten. Vier Karrierewege. Eine Gemeinsamkeit: Die Lehre als solides Fundament. Als Türöffner und Garant für beruflichen Erfolg. Mit diversen Initiativen, wie der Skills Week, will die WKNÖ die Lehre weiter stärken.
-
"Lehre war für mich der bessere Weg"
Rauchfangkehrermeisterin, Akademikerin und angehende Unternehmerin. Janine Petermann zeigt, was mit Ehrgeiz, Fleiß, Willensstärke und Unterstützung möglich ist. Und mit der Lehre als solides und tragfähiges Fundament.
-
Betriebe mit einer großen Anziehung
Employer Branding: Im Wettbewerb um die besten Talente wird es für Betriebe immer wichtiger, neue Pfade der Mitarbeiter-suche einzuschlagen. Der Talente-Magnet von WKNÖ und ecoplus begleitet KMU Schritt für Schritt auf dem Weg zur starken Arbeitgebermarke.
-
Erlebnis Wirtschaft
Einblicke in die spannende und vielfältige Welt des niederösterreichischen Unternehmertums.