Gewerbe und Handwerk
-
Handwerkliche Perfektion und ausgezeichnete Qualität beim Internationalen Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren
419 Gold-, 140 Silber-, und 35 Bronze-Medaillen wurden heuer vergeben. Mit 153 Goldenen, 62 Silbernen und 17 Bronzenen gingen die meisten davon nach Niederösterreich. Bei einer Veranstaltung in der Wirtschaftskammer NÖ wurden die Medaillen feierlich übergeben.
-
Uhrmachermeister Thomas Fessel ist neuer Landesinnungsmeister der NÖ Kunsthandwerke
„Unsere Betriebe vereinen handwerkliches Können, traditionelles Wissen und höchste Kreativität“
-
Stefan Zamecnik neuer Landesinnungsmeister der NÖ Tischler
Starker Fokus auf Lehre, Unterstützung bei technologischer Entwicklung und Service bei Rechtsfragen – Besonderer Dank an Amtsvorgänger Helmut Mitsch
-
„Das ist ein Stück Trauerarbeit“
Der Tod als Stück des Lebens spiegelt sich nicht nur rund um Allerseelen auch in unserer Wirtschaft wider: ein Blick in Niederösterreichs Bestattungs- und Steinmetzwesen.
-
Sumetsberger folgt auf Kubena als Landesinnungsmeister
Matthias Sumetsberger vertritt ab 1. November 455 niederösterreichische Betriebe im Gewerbe der Hafner, Platten- und Fliesenleger sowie Keramiker. Die Attraktivierung des Handwerks ist eines seiner Kernthemen.
-
Allerheiligentrends 2023: Natürliche Arrangements und Farbenreichtum
Die NÖ Floristikfachgeschäfte und Gärtnereien sorgen zu Allerheiligen für stilvollen und vor allem individuellen Grabschmuck. Landesinnungsmeister Thomas Kaltenböck: „Im Trend sind auch in diesem Jahr wieder natürliche Materialien.“
-
Kurzbericht Landesinnungstagung und Oktoberfest 2023
Die Landesinnungstagung fand am 28. September 2023 im Kinosaal des STYX Welcome Center statt.
-
Bau drängt auf gelockerte Kredite
Jägersberger: Massive Auftragsrückgänge bei Eigenheimen
-
Holz: Ein Rohstoff als Universalcharakter
Vom Holzbau bis zur Sägeindustrie: Der nachhaltige Rohstoff Holz ist ein bedeutender Faktor für den Wirtschaftsstandort Niederösterreich und einer der Schlüssel im Kampf gegen den Klimawandel.
-
St. Pöltnerin ist beste Naturfotografin Österreichs
Gold und Bronze für Barbara Seiberl-Stark beim Bundespreis der Berufsfotografen
-
Zunehmender Kostendruck zwingt Betriebe zu Preissteigerungen
Rund die Hälfte der NÖ Gewerbe- und Handwerksbetriebe geht von höheren Preisen in den nächsten zwölf Monaten aus – Spartenobmann Flicker: „Müssen dringend die Spirale der immer größeren Belastungen für unsere Betriebe durchbrechen“
-
„Absolut großartige Leistungen“ beim Landeslehrlingswettbewerb der NÖ Hochbauer
Sieg für Matthias Trumler vor Alexander Grossberger und Christian Birkner – Bau-Landesinnungsmeister Robert Jägersberger: „Mit einer Lehre in der Bauwirtschaft liegt man rundum richtig“
-
Landeslehrlingswettbewerb der Kraftfahrzeugtechniker & Karosseriebautechniker NÖ
In Eggenburg zeigten erfolgreiche Nachwuchstalente ihr Können.
-
Bundeslehrlingswettbewerb der Floristen – Silber für Niederösterreicherin Anna Sederl
Nach Sieg in Niederösterreich nun zweiter Platz auf Bundesebene – Landesinnungsmeister Kaltenböck gratuliert herzlich: „Anna Sederl Paradebeispiel für Können, Wissen und Stil im Floristenhandwerk“
-
Doppelsieg beim Bundeslehrlingswettbewerb - Beste Nachwuchsmalerinnen Österreichs kommen aus NÖ
Lena Prinz siegt beim Bundeslehrlingswettbewerb vor Celine Kozuh-Schneeberger - Landesinnungsmeister Jürgen Kreibich: „Absolute Aushängeschilder für unser Malerhandwerk“
-
Am Sonntag ist „Tag des versteckten Blumenstraußes“
NÖ Florist:innen überraschen beim Sonntags-Spaziergang mit liebevollen Blumengrüßen
-
Niederösterreichs Maler-Zukunft fest in weiblicher Hand
Alle drei Stockerl-Plätze beim Landeslehrlingswettbewerb gingen an junge Damen
-
NÖ Zimmerer kürten ihre besten Lehrlinge
Gold für Fabian Schäller (Graf-Holztechnik, Horn) – Landesinnungsmeister Huber: „Wettbewerb zeigt vorbildlichen Einsatz und enormes Können unserer Lehrlinge“
-
NÖ Bautechnikpreis: Erster Platz geht zur HTL Wiener Neustadt
Hervorragende Projekte beim Wettbewerb für „die Bauprofis von morgen“ – Landesrätin Teschl-Hofmeister, WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser und Bau-Landesinnungsmeister Jägersberger zollen Leistungen höchsten Respekt
-
„Tag des High Tec-Lehrlings“ machte Lust auf Berufe im metalltechnischen Bereich
300 Schüler:innen nutzten Gelegenheit, in 12 spannende Berufe zu schnuppern – Beste Nachwuchskräfte Niederösterreichs in Metalltechnik, Elektrotechnik und Mechatronik gekürt
-
Landeslehrlingswettbewerb der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure
am 18. April 2023 in der Landesberufsschule in St. Pölten
-
„Frühlingserwachen“ beim Landeslehrlingswettbewerb der NÖ Floristen
Sieg für Anna Sederl – Landesinnungsmeister Kaltenböck: „NÖ Floristiknachwuchs bringt Natur so richtig zum Blühen“
-
Freude bei NÖ Bestatterinnen und Bestattern über UNESCO-Auszeichnung
Landesinnungsmeisterin Strack-Dewanger: „Würdevolle Verabschiedung von Menschen auf Basis von gewachsener Tradition und professionellem Wissen ist etwas Besonderes“
-
Ruf nach höherer Förderung für 24-Stunden-Betreuung
WKNÖ-Pozdena: Deutlicher Wertverlust der Förderung trotz jüngster Erhöhung um 90 Euro – Umfassendes Service für Betreuungskräfte in zwölf Sprachen - „Niederösterreich ist bei den Betreuungskräften und beim Service für die Personenbetreuerinnen und -betreuer gut aufgestellt.“
-
Photovoltaik-Ausbau bringt pro Jahr 16 Millionen Euro Wertschöpfung
Bis 2030 soll die Photovoltaik in Niederösterreich um 3.000 MWp (Megawatt Peak) ausgebaut werden. „Im Segment Einfamilienhäuser entspricht dies pro Jahr 6.600 Photovoltaik-Anlagen á fünf KWp (Kilowatt Peak)“, wissen WKNÖ-Vizepräsident Kurt Hackl, NÖ Landesinnungsmeister der Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker Friedrich Manschein und die Vorsitzende des WKNÖ-Ausschusses Umweltpolitik, Nachhaltigkeit und Autarkie Monika Eisenhuber.
-
Handwerk und Gewerbe liegen weiterhin voll im Trend
Die Wirtschaftskammer NÖ gratulierte knapp 235 Meisterinnen und Meistern zu ihren erfolgreich abgelegten Meister- und Befähigungsprüfungen.
-
NÖ Bauwirtschaft appelliert an FMA und Bundesregierung: Schaffung von Eigenheimen muss leistbarer werden
Wirtschaftsvertreter betonen enorme Bedeutung von leistbaren Eigenheimen für den niederösterreichischen Wirtschaftsstandort
-
Der NÖ Baupreis 2022 geht an die Hopferwieser + Steinmayr Installations GmbH aus Amstetten
Die rund 80 eingereichten Projekte zeigen eindrucksvoll das hohe Niveau des niederösterreichischen Bauwesens. Preisträger punkten heuer mit starkem Fokus auf Ökologie und Nachhaltigkeit.
-
Niederösterreichs Gewerbe und Handwerk drängt auf Entlastungen gegen hohe Energiepreise
Flicker: Energiekostenzuschuss rasch und unbürokratisch umsetzen - Betriebe durch Arbeitskräftemangel und hohe Preise doppelt unter Druck – „Ruf nach raschen Entlastungen ist ein Alarmschrei“
-
Das Tischlerhandwerk in die Wiege gelegt
Der Ziersdorfer Udo Gnadenberger tritt bei den WorldSkills 2022 –Special Edition von 11. bis 15. Oktober im Beruf Möbeltischler an. Die Wirtschaft NÖ hat ihn bei seinen Vorbereitungen für den Wettbewerb im schweizerischen Basel besucht.
-
Kreativ in die Zukunft 2022: Wirtschaftskammer NÖ zeichnet innovativste und kreativste Gewerbe- und Handwerksbetriebe des Jahres aus
Niederösterreichs Vorzeigebetriebe 2022 sind gekürt: das „AgroBiogel“ der AgroBiogel GmbH (Tulln), die Waldviertler Barocktrompeten von Harald Schuh (Langau), die Möbelserie „Bibi“ der miramondo public design GmbH (Sooß), ANYLIFT – das automatische Hubsystem für Nutzfahrzeuge der ANYLIFT KG (Sitzendorf an der Schmida) und der „ETM Powertruck“ als Lehrlingsarbeit der ETM elektro technik marquart GmbH konnten die diesjährige Fachjury überzeugen.
-
Studie zur Wertschöpfungskette am Bau in NÖ: Auswirkungen auf Produktionswerte, Arbeitsplätze und Wertschöpfung
Die NÖ Bauwirtschaft ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für den heimischen Standort. Doch für welche Wertschöpfung in NÖ steht die Bauwirtschaft tatsächlich? Welche wirtschaftlichen Effekte entstehen durch energetische Sanierungen? Wie wirkt sich der Bau eines Kindergartens konkret auf Einkommen, Arbeitsplätze und Produktionswerte aus? Um Antworten auf diese Fragen zu erhalten, hat die Wirtschaftskammer NÖ bei der KMU Forschung Austria eine Studie in Auftrag gegeben.
-
Teuerungen bringen auch 24-Stunden-Betreuung an den Rand des Kollabierens
WKNÖ-Personenbetreuer-Obmann Pozdena drängt rasch auf höhere Förderungen: „Die Zeit drängt“
-
Bundeslehrlingswettbewerb der Floristen lässt Beethoven aufblühen
Florale Werkstücke der besten Lehrlinge Österreichs begeistern im Schloss Grafenegg
-
NÖ Hochbau-Lehrlinge glänzen mit Top-Leistungen
Sieg für Lukas Hochedlinger beim NÖ Landeslehrlingswettbewerb – Landesinnungsmeister Jägersberger: „Hervorragende Lehrlinge Garanten für weiterhin beste Qualität“
-
EHRUNG – dem Ehre gebührt
Ehrung von Friseurinnen und Friseuren, die mit ihrem eigenen Salon ihr 20-, 30-, 40-, oder 45-jähriges Betriebsjubiläum feierten und Jungmeister:Innen.
-
NÖ Floristenlehrlinge lassen beim Landeswettbewerb Niederösterreich erblühen
Erster Platz für Anna Hösch aus Wolfsgraben – Danninger, Ecker, Wieser und Kaltenböck gratulieren allen Teilnehmern zu hervorragenden Leistungen
-
WKNÖ-Spartenobmann Flicker: „Neuer Reparaturbonus Impuls für regionale Wirtschaft und Signal der Nachhaltigkeit“
Österreichweiter Reparaturbonus im Nationalrat beschlossen
-
NÖ Körpernahe Dienstleister: „Aus für 2G wichtiger und fälliger Schritt in Richtung Normalität“
Landesinnungsmeisterinnen Rupp und Schreiner begrüßen „Stück Fairness für unsere Betriebe“
-
Mit sportwissenschaftlicher Beratung wie ein Profi trainieren
141 sportwissenschaftliche Berater in NÖ sagen Verspannungen, Kopfweh, Rückenschmerzen & Co den Kampf an – Olympia-Medaillengewinnerin Stadlober: „Toll, dass es Angebot der sportwissenschaftlichen Beratung gibt“
-
NÖ Malerzukunft fest in Frauenhand
Die Zukunft der niederösterreichischen Maler und Beschichtungstechniker ist weiblich – jedenfalls, wenn man das Ergebnis des heurigen Landeslehrlingswettbewerbs betrachtet, bei dem alle drei Stockerlplätze an junge Damen gingen.
-
Valentinstag 2022: NÖ Floristen sorgen für professionelle Beratung und beste Qualität
Pastellfarben, bunte Sträuße und besonders edle, einzelne Blumen liegen heuer stark im Trend
-
Richtig im Bild mit Niederösterreichs Berufsfotografen
Ein gutes Foto verlangt mehr als einfach nur auf den Auslöser zu drücken. Niederösterreichs Berufsfotografinnen und Berufsfotografen wissen, wie’s geht.
-
NÖ Kunsthandwerker/innen überzeugen vor allem im Weihnachtsgeschäft mit Qualität und Beratung
LH Mikl-Leitner/Präsident Ecker: Niederösterreichisches Kunsthandwerk ist international einzigartig
-
Qualität aus Meisterhand
Regionales Kunsthandwerk steht für beste Qualität, Handarbeit, Individualität und modernes Design
-
Österreichs beste Fleischer kommen aus Niederösterreich
LR Danninger und WKNÖ-Präsident Ecker gratulierten zum herausragenden Abschneiden beim Internationalen Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren
-
Top-Liga des Wissens und des Könnens
Der Trend zum qualifizierten Handwerk ist ungebrochen. Knapp 500 Meister-und Befähigungsprüfungen wurden heuer in Niederösterreich erfolgreich abgelegt.