
Lehrlingswettbewerb der Land- und Baumaschinentechnik: „Extrem hohe Anforderungen, hervorragende Leistungen“
Sieg für Maximilian Permoser vor Jakob Holl und Lukas Zach – Landesinnungsmeister Harald Schinnerl: „Können stolz auf unsere Lehrlinge und unsere Ausbildungsbetriebe sein“
Lesedauer: 1 Minute
Hart umkämpft war der Sieg beim heurigen Landeslehrlingswettbewerb der Land- und Baumaschinentechnik in der Landesberufsschule Mistelbach. Nach durchwegs hervorragenden Leistungen setzte sich schließlich Maximilian Permoser (Ausbildungsbetrieb RLH St. Pölten reg. Genossenschaft) als Sieger durch, gefolgt von Jakob Holl (Ausbildungsbetrieb RLH Zwettl eGen) und Lukas Zach (Ausbildungsbetrieb Kurt Graf, Langschlag, Bez. Zwettl). „Die Anforderungen beim Wettbewerb waren extrem hoch, wurden von unseren Lehrlingen aber ausgezeichnet gemeistert“, freute sich Harald Schinnerl, der Bundes- und NÖ Landesinnungsmeister der Metalltechniker. „Wir können stolz auf unsere Lehrlinge und unsere Ausbildungsbetriebe sein.“
Im Wettbewerb mussten die Lehrlinge an insgesamt sechs Stationen ihr Können beweisen: Drehen, Motoren, Elektrik, Hydraulik, Werkstück und Fachtheorie. Zu den Aufgaben zählten unter anderem das Herstellen eines Hydraulikbolzens laut einer Zeichnung, das Stecken von Leitungsverbindungen anhand eines Schaltplans, der Aufbau einer hydraulischen Anlage samt Durchführung einer Messübung sowie die Anfertigung eines Werkstücks.
Maximilian Permoser und Jakob Holl haben sich mit Gold und Silber auch für den österreichweiten Bundeslehrlingswettbewerb qualifiziert, der von 10. bis 12. Oktober in Oberösterreich (WIFI Linz und Berufsschule Wels) stattfindet.



