Zum Inhalt springen
Lifetaq
© Lifetaq

Medikamente ohne Mäuse

CE-Kennzeichnung und Normen in der Praxis: Teil 7 unserer Serie – Ein Start-up aus Klosterneuburg denkt Zellkulturen neu: automatisierte Gewebezucht für günstigere, effizientere und ethischere Arzneimittel-Entwicklung.

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 25.06.2025

Im sterilen Licht des Labors von LifeTaq in Klosterneuburg surrt der Oli-MAT, eine Maschine, die mehr kann als nur Pipettieren und Temperieren. Sie züchtet automatisiert menschliches Gewebe – und soll damit einen radikalen Wandel in der Arzneimittelentwicklung einleiten. Das Ziel: effizientere, ethisch vertretbarere Medikamente – ganz ohne Tierversuche. Das Innovative daran: Eine All-in-one-Solution. „Unsere Kunden müssen sich nicht mehr darum kümmern, Analysen separat durchzuführen – das übernimmt unsere Maschine“, erklärt Gründer und CEO des innovativen Startups, Manfred Taschner. 
Damit die Maschine auf den Markt darf, muss sie strengen europäischen Richtlinien entsprechen. „Die CE-Kennzeichnung ist hier das zentral Element. Hier geht es um diverse Richtlinien und Verordnungen, die garantieren sollen, dass Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz gewährleistet sind“, führt Stefan Kautz, Head of Automation, aus. Begleitet wurde der komplexe Prozess von Jürgen Aschauer, Experte für CE-Kennzeichnung in der Wirtschaftskammer NÖ. „Er hat uns von Anfang an unterstützt – Kontakte vermittelt und bei Förderanträgen geholfen. Das hat super gepasst.“

Alternative für Tierversuche 

Die Idee zum Oli-MAT ist nicht am Reißbrett entstanden, sondern direkt aus der Erfahrung. Das LifeTaq-Team war zuvor bereits in der Pharmaindustrie tätig. „Neun von zehn Medikamente zeigen beim Menschen nicht die gewünschte Wirkung. Wir wollen eine echte Alternative für Tierversuche in der Arzneimittelentwicklung bereitstellen, um Medikamente günstiger und schneller auf den Markt zu bringen, damit die Patienten auch jene Arzneimittel bekommen, die sie brauchen.“ 
Im September sollen die ersten Maschinen auf den Markt kommen und im nächsten Schritt strebt LifeTaq die Expansion an, nach Europa, die USA und Asien.

Zum Video 

lifetaq.com

 

CE-Kennzeichnung - Wirtschaftskammer NÖ berät

Die Wirtschaftskammer NÖ, Abteilung Umweltpolitik, ist die erste Anlaufstelle zu allen Fragen im Bereich CE-Kennzeichnung, (Produkt)Sicherheit, Normen samt Normeneinsichtnahmen sowie Informationen rund um aktuelle Rechtsakte und technische Auskünfte.

T 02742/851-16903 oder 

ce@wknoe.at

 wko.at/noe/ce