
Philippinische Köchin bringt frischen Wind in die Waldviertler Gastronomie
Zwettl
Lesedauer: 1 Minute
In einer Zeit, in der Österreichs Gastronomie händeringend nach qualifizierten Fachkräften sucht, hat eine philippinische Köchin den mutigen Schritt gewagt, ihre Heimat zu verlassen, um sich in Österreich eine neue berufliche Zukunft aufzubauen. Mit abgeschlossener Berufsausbildung, fundierter Berufserfahrung und bestandener Deutschprüfung im Gepäck trat sie ihre Stelle im Gastronomiebetrieb der Familie Weingartner in Groß Gerungs (Waldviertel) an. Der Weg zur beruflichen Integration war jedoch lang und von zahlreichen bürokratischen Hürden geprägt. Die Beantragung der Rot-Weiß-Rot-Karte – speziell für Fachkräfte in Mangelberufen – sowie alle weiteren Formalitäten von der Einreise bis zur tatsächlichen Arbeitsaufnahme erwiesen sich als komplex und aufwändig.
Unterstützung erhielt die Köchin durch Maria Rechel Eßmeister, selbst Filipina und Gründerin der Arbeitsvermittlungsagentur ESSMEISTER-HRP e.U.. Die studierte Betriebswirtin hat es sich zur Aufgabe gemacht, österreichische Betriebe bei der Anwerbung qualifizierter Fachkräfte von den Philippinen zu unterstützen. Besonders im Fokus stehen Branchen wie Krankenpflege, Bäckerei/Konditorei und Gastronomie – sowie alle anderen Berufe, welche auf der österreichischen Mangelberufsliste stehen.
Dank des engagierten Einsatzes von Frau Eßmeister sowie der tatkräftigen Unterstützung der Wirtschaftskammer Zwettl konnten die aufenthalts- und arbeitsrechtlichen Hürden rasch überwunden werden. Die erfolgreiche Vermittlung zeigt beispielhaft, wie internationale Fachkräfte nicht nur zur Entlastung des Arbeitsmarktes beitragen, sondern auch neue Impulse in regionale Betriebe bringen. Die Anstellung der philippinischen Köchin bedeutet somit nicht nur eine wertvolle Erweiterung des kulinarischen Angebots im Waldviertel, sondern auch einen wichtigen Schritt im Kampf gegen den Fachkräftemangel in Österreich.
