
„WKO vor Ort“ bei Holz-Hahn in Rappottenstein
Rappottenstein
Lesedauer: 1 Minute
Anne Blauensteiner, Obfrau der Wirtschaftskammer Zwettl, und Mag. Mario Müller-Kaas, Leiter der WK Bezirksstelle Zwettl, begrüßten die zahlreichen Gäste herzlich und betonten die entscheidende Rolle regional verankerter Betriebe für die wirtschaftliche Stärke und nachhaltige Entwicklung der Region.
Im Mittelpunkt stand eine ausführliche Führung durch das Betriebsgelände von Holz-Hahn. Das Familienunternehmen, geführt von den drei Brüdern Günther, Gernot und Georg Hahn, beeindruckte mit seiner Mischung aus Tradition und innovativen Fertigungsmethoden. Holz-Hahn zeichnet sich besonders durch modernste Säge- und Produktionsanlagen sowie hohe Qualitätsstandards aus. Regionaler Einkauf und nachhaltige Rohstoffverarbeitung sind zentrale Elemente der Unternehmensphilosophie und machen Holz-Hahn zu einem Vorreiter in der Holzverarbeitung. Besonders hervorzuheben ist der USP des Unternehmens: Holz-Hahn kann in einem einzigen Auftrag sowohl Brettschichtholz (BSH), Konstruktionsvollholz (KVH) als auch normales Schnittholz kommissionieren und direkt zum Kunden bzw. auf die Baustelle liefern.
Nach dem Betriebsrundgang fand die Veranstaltung einen gemütlichen Ausklang bei einer Heurigenjause in der Burgschenke Rappottenstein. In geselliger Runde stärkten die Teilnehmer nicht nur den Gaumen, sondern vor allem auch die regionalen Netzwerke und Partnerschaften.
Dieser Nachmittag bei Holz-Hahn war ein eindrucksvoller Beweis für die Kraft regionaler Wirtschaft und zeigte eindrucksvoll, wie Tradition und Innovation in einem Familienunternehmen Hand in Hand gehen können.
Weitere Infos: www.holz-hahn.at
