Alles rund ums Geld
Optimisten brauchen am Immobilienmarkt noch einen langen Atem (25.04.2023)
Welche Auswege gibt es aus der Inflationskrise, um durch individuelle Finanzplanung Wohnbaufinanzierung, Vermögensaufbau und Altersvorsorge wieder leistbar zu machen. Dieser Frage widmete sich ein Experten-Talk der Fachgruppe Finanzdienstleister um Obmann Markus Kohlmeier, Chefökonom der Industriellenvereinigung Prof. Christian Helmenstein, Gerald Gollenz, Obmann Fachverband Immobilien- und Vermögenstreuhänder, BWSG-Vorstand Michael Kaiser und Fachgruppen-Ausschussmitglied Johannes Tratz.
Besondere Informationspflichten für Versicherungsanlageprodukte (14.03.2023)
Die IDD bzw. Versicherungsvertriebsrichtlinie setzt einen besonderen Schwerpunkt für Versicherungsanlageprodukte. Da diese oft als Ersatz für Finanzinstrumente angesehen werden, soll durch spezielle Regelungen ein ausreichender Anlegerschutz gewährleistet werden. Bei diesen speziellen Regelungen handelt es sich unter anderem auch um Bestimmungen über die Beurteilung der Eignung und Angemessenheit.
FMA passt Immo-Kreditregeln an: "Schritt in die richtige Richtung" (14.02.2023)
Es war eine praxisferne Regelung, die seit August 2022 für massive Unruhe unter potenziellen Häuselbauer:innen sorgte, die einen neuen Immobilienkredit aufnehmen wollten: die KIM-VO. Jetzt hat das FMSG (Finanzmarktstabilitätsgremium) endlich reagiert. Zwischenfinanzierung mit dem Verkaufserlös aus bestehenden Immobilien ist wieder möglich. "Das ist ein Schritt in die richtige Richtung", wie Markus Kohlmeier, Obmann der Fachgruppe Finanzdienstleister Steiermark, betont.
Praxistaugliche Regelung bei Neuvergabe von Wohnbaukrediten nötig (23.11.2022)
Wer derzeit um einen Wohnbaukredit ansucht, bekommt oftmals nur Absagen. Der Grund dafür ist neben den stark gestiegen Inflation auch die KIM-Verordnung. Ein Instrument der Finanzmarktaufsicht, das eigentlich systemische Risiken im Bankensektor begrenzen sollte, inzwischen aber dafür sorgt, dass sich viele einen Wohnbaukredit nicht mehr leisten können. Der Arbeitskreis Recht der Fachgruppe Finanzdienstleister Steiermark analysiert die Problemfelder der Verordnung.
Initiative für Finanzbildung erhält Gütesiegel des BMF (21.07.2022)
Seit 2016 setzten die steirischen Finanzdienstleister:innen auf die Initiative für Finanzbildung. In ihren Workshops für Finanzbildung, die sie für Schüler:innen und Lehrlinge anbieten, begegnen sie jungen Menschen auf Augenhöhe und holen sie dort ab, wo sie stehen. Nun hat die Initiative der steirischen Finanzdienstleister:innen das Gütesigel des Bundesministeriums für Finanzen (BMF) im Rahmen der Nationalen Finanzbildungsstrategie erhalten.
Wie man Geld trotz Inflation gut anlegt (01.06.2022)
Die Inflation treibt die Preise in ungeahnte Höhen und vernichtet gleichzeitig bestehendes Vermögen. Konservative Geldanlagen sind wenig attraktiv, weil sie zudem kaum Zinsen abwerfen. Lohnt sich derzeit die Investition in Aktienfonds oder Kryptowährungen? Markus Kohlmeier, Obmann der Fachgruppe Finanzdienstleister der Wirtschaftskammer Steiermark, empfiehlt: "Zusammen mit einem Finanzdienstleister eine individuelle Strategie zu entwickeln und Ruhe zu bewahren" - trotz aufgeregter Finanzmärkte.