
Obmannwechsel in der Sparte Handel
Der Versicherungsagent Alexander Schwarzbeck (48) wurde kürzlich bei der konstituierenden Sitzung der Sparte Handel zum Nachfolger des bisherigen Obmanns Hartwig Rinnerthaler (71) gewählt. Rinnerthaler hatte diese Funktion zehn Jahre lang inne.
Lesedauer: 1 Minute
Alexander Schwarzbeck sieht sich selbst als starke Stimme der Salzburger Händler. "Ich werde ihre Anliegen vertreten und alles, was ihre Situation verbessert, unterstützen und vorantreiben“, verspricht der neue Obmann der Sparte Handel in der WK Salzburg. "Die konkreten Arbeitsschwerpunkte für die nächsten fünf Jahre werden wir bei einer Spartenklausur mit den Branchenvertretern fixieren. Ein Fixpunkt ist dabei die Fortführung und der weitere Ausbau unserer Lehrlingsinitiativen.“
Schwarzbeck engagiert sich seit 2015 in der Interessenvertretung. Seit 2019 ist der Geschäftsführer der Versicherungsagentur Anif Gremialobmann der Salzburger Versicherungsagenten. Ein Jahr später wurde er Obmann-Stv. der Sparte Handel.

Der Salzburger Handel stehe, so Schwarzbeck, vor vielfältigen Herausforderungen. Aktuell sei das größte Problem die deutlich zu spürende Kaufzurückhaltung der Konsumenten. "Dazu kommt, dass der Online-Handel den stationären Händlern stark zusetzt. Der E-Commerce-Anteil am gesamten Einzelhandelsumsatz beträgt bereits 13%“, erklärt der neue Obmann.
In diesem Zusammenhang sei die Chancengleichheit zwischen den heimischen Händlern und ausländischen Online-Marktplätzen eine der zentralen Forderungen der Sparte Handel. "Die 150-Euro-Zollfreigrenze muss so schnell wie möglich und nicht erst 2028 abgeschafft werden“, unterstreicht Schwarzbeck. Wichtig sei auch ein klares Bekenntnis der Kunden zum heimischen Handel: "Salzburg First unterstützt die stationären Geschäfte und trägt dazu bei, die Handelsstruktur in den Ortszentren zu erhalten.“
Dem neu gewählten Präsidium der Sparte Handel gehören neben Schwarzbeck auch seine beiden Stellvertreter Sonia Sagmeister und René Burgstaller an.